Gemeinderat

30 Jahre Gemeinderat in Altbach Verleihung der silbernen Verdienstmedaille der Gemeinde Altbach und der Ehrenstele des Gemeindetages an Michael Euchenhofer

Im Rahmen der vergangenen Sitzung des Gemeinderates durfte Bürgermeister Martin Funk die Verdienstmedaille in Silber der Gemeinde Altbach und die Ehrennadel...
Ehrung von Herrn Michael Euchenhofer Überreichung der Urkunde mit Verdienstmedaille

Im Rahmen der vergangenen Sitzung des Gemeinderates durfte Bürgermeister Martin Funk die Verdienstmedaille in Silber der Gemeinde Altbach und die Ehrennadel und Ehrenstele für 30-jähriges kommunalpolitisches und ehrenamtliches Engagement der Gemeinde Altbach an Michael Euchenhofer überreichen. In seiner Laudatio ging der Bürgermeister insbesondere auf die Familientradition ein, die Michael Euchenhofer nach dem Ausscheiden seiner Mutter Renate im Jahre 1994 weiterführte.

Gemeinderat Michael Euchenhofer erreichte bei der Wahl zum Gemeinderat am 12. Juni 1994 insgesamt 850 Stimmen und verfehlte den direkten Einzug in den Gemeinderat nur knapp. Als erster Nachrücker auf der Liste der CDU-Fraktion machte er sich sicherlich keine Gedanken über ein baldiges Nachrücken in den Gemeinderat. Dies sollte aber alles sehr viel schneller gehen als erwartet. Bereits am 04.01.1995 wurde Michael Euchenhofer als Nachfolger für den verstorbenen Gemeinderat Reinhold Berthele auf sein Amt als Gemeinderat verpflichtet. Er wurde sofort als Mitglied im Technischen Ausschuss sowie einen Monat später auch als Stellvertreter in den Abwasserverband Plochingen-Altbach-Zell gewählt.

Weitere 6 Mal, nämlich 1999, 2004, 2009, 2014, 2019 und zuletzt 2024, stellte er sich dem Votum der Altbacher Wählerinnen und Wähler und wurde jeweils mit sehr überzeugenden Ergebnissen ins Gremium wiedergewählt. Mit 1.078, 1.248, 1.078, 990, 885 und 1547 Stimmen bei der letzten Wahl konnte er somit über 7.600 Stimmen bei diesen Wahlen auf sich vereinigen. Bemerkenswert ist dabei, dass bei der Wahl 1999 und 10 Jahre später, im Jahr 2009, mit 1.078 Stimmen exakt die gleiche Stimmenzahl erzielt wurde.

Seit 2019 gehört er wieder dem Verwaltungsausschuss an und ist seit 2024 als Vertreter der Gemeinde Altbach im Gemeindeverwaltungsverband Plochingen – Altbach – Deizisau vertreten. Bürgermeister Funk stellte sein Wirken an einigen wichtigen Vorhaben in unserer Gemeinde Altbach dar, die in diesen 30 Jahren geplant und realisiert wurden, und lobte das Engagement von Michael Euchenhofer: „Sie waren nie jemand, der einfach nur ‚Ja‘ sagt. Sie haben sich stets kritisch eingebracht, Entscheidungen hinterfragt, Impulse aus Ihrem beruflichen Hintergrund gegeben. Manchmal unbequem – aber immer konstruktiv. Sie haben stets Wert auf Qualität gelegt, auf Prozesse und deren Steuerung, auf verlässliche Strukturen. Doch eines merken Sie auch immer wieder an, in der Wirtschaft sind es andere Verfahren und Prozesse als in der Verwaltung und eine andere Herangehensweise. Es ist hier der stete Tropfen der den Stein höhlt. Ihr Blick auf die Gemeinde war nie punktuell – sondern stets ganzheitlich. Sie wollten nie nur ein Projekt fertigstellen – sondern die Gemeinde weiterentwickeln. Und das ist Ihnen gelungen. Lieber Herr Euchenhofer, Sie sind kein Lautsprecher, aber Sie sind ein Mann klarer Worte. Sie suchen den Konsens, ohne sich zu verbiegen. Sie vertreten Ihren Standpunkt mit Haltung und Würde. Und Sie sind damit ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Gremiums – über all die Jahre hinweg.“ Bürgermeister Funk bedankte sich für das Engagement und überreichte im Namen des Gemeindetages Baden-Württemberg die Ehrennadel und die Ehrenstele sowie die Verdienstmedaille in Silber für den verdienten Gemeinderat Michael Euchenhofer.

Gemeinderätin Nadine Ruckstädter bedankte sich im Namen der CDU-Fraktion für die gute Zusammenarbeit und das Engagement im Gemeinderat und bei den Fraktionssitzungen in den letzten 30 Jahren und sagte: „Seit 2021 führst du unsere CDU-Fraktion mit ruhiger Hand und in bewährter ‚Euchenhofer-Manier‘: pragmatisch, sachlich und mit klarem Kurs. Was uns dabei alle eint: Wir lieben Altbach und setzen uns im Gemeinderat und im Ort für unsere Gemeinde ein. Dabei bist du für uns immer derjenige, der nach vorne schaut, kein Freund großer Worte, sondern einer klaren Linie – knapp, bündig, ohne viel Schnickschnack. Die Tagesordnung wird in der Fraktionssitzung von dir konsequent durchgearbeitet, gelegentliche Mahnungen an uns, nicht abzuschweifen, inklusive. Und natürlich – die Geselligkeit kommt bei uns auch nie zu kurz. Ob nach der Fraktionssitzung oder nach langen Gemeinderatsdebatten: Das gemeinsame Bier oder das ein oder andere Glas Wein darf nicht fehlen. Nicht zu vergessen unsere Ausflüge, die uns mal an den Brombachsee führten und auch mal nach Gran Canaria. Dafür danken wir dir, denn diese Mischung aus Zielstrebigkeit und Gemeinschaft macht unsere Fraktion aus.“

Abschließend freute sich Michael Euchenhofer über die netten Worte und die schöne Ehrung. „Dass ich einmal für 30-jährige Tätigkeit als Gemeinderat geehrt werde, hätte ich damals nicht gedacht und zeitweise war es für mich anspruchsvoll, Beruf und Ehrenamt unter den sogenannten ‚einen Hut‘ zu bringen. Warum bin ich dann so lange dabeigeblieben, werde ich des Öfteren gefragt? Es war und ist für mich bis heute eine Ehre, als gewählter Vertreter der Bürgerschaft im Gemeinderat an der Entwicklung meiner Heimatgemeinde mitwirken zu dürfen. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bei meinen Wählerinnen und Wählern bedanken, dafür, dass Sie mir über 7 Wahlperioden hinweg ihr Vertrauen geschenkt haben und mich als für geeignet erachtet haben, Sie im Gemeinderat zu vertreten. Die Tätigkeit als Gemeinderat bietet mir nicht nur die Möglichkeit, mein berufliches Wissen als Manager und Planungsingenieur einzubringen, sondern erlaubt es mir auch dazuzulernen – insbesondere über die Funktionsweise unseres Staates und die Abläufe unserer Bürokratie. Bund und/oder Bundesland beschließen im Rahmen von Gesetzen neue Aufgaben, die dann auf die Kommunen übertragen werden. Aus Sicht eines Gemeinderates natürlich immer mit zu wenig bereitgestellten Mitteln. Mit dem nun verabschiedeten Infrastrukturgesetz stehen 100 Mio. € bereit. Wir hoffen, dass auch Altbach bei den anstehenden Vorhaben davon profitieren kann." Zum Abschluss bedankte sich Michael Euchenhofer für die Ehrung bei seiner Familie, der Gemeindeverwaltung, seinen Fraktionskollegen und dem gesamten Gemeinderatsgremium.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Altbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Gemeinde Altbach
30.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altbach
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto