NUSSBAUM+
Dies und das

30 Jahre Schlepperfreunde Mühlhausen

Die Schlepperfreunde Mühlhausen erzählen ihre Geschichte (Teil 1) Angefangen hat alles mit einer gemeinsamen Leidenschaft Wir, die Schlepperfreunde...

Die Schlepperfreunde Mühlhausen erzählen ihre Geschichte (Teil 1)

Angefangen hat alles mit einer gemeinsamen Leidenschaft
Wir, die Schlepperfreunde Mühlhausen, sind eine Gemeinschaft von Frauen und Männern, die eines verbindet: Die Leidenschaft für alte, landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Es war einmal, so beginnen viele Märchen, aber auch viele schöne Geschichten. Eine dieser Geschichten möchten wir hier erzählen. Es begab sich im Jahre 1995, als zwei Schlepperbesitzer aus Mühlhausen, Hubert Kretz und Jürgen Burkard, beschlossen, Schlepperfreunde aus anderen Regionen zu besuchen und Kontakte herzustellen. Gleichgesinnte fand man im Gärtnermeister Sepp Fischer aus Bad Vibel, einem leidenschaftlichen Schleppersammler, und Sepp Hopp aus Ochsenhausen, die beide eine Traktorsammlung vom Feinsten hatten. Durch sie wurden Hubert und Jürgen in die deutschlandweite Schlepperszene eingeführt. Die dabei gesammelten Erfahrungen waren auch die Grundlage für die Ausrichtung eines eigenen Schleppertreffens und für die spätere Gründung des Vereins.
Gleichgesinnte schließen sich zusammen
Mit der Zeit stellten Hubert und Jürgen fest, dass ihre Traktoren nicht die einzigen Oldtimer in Mühlhausen und Umgebung waren. Es gab also in der Region noch mehr Liebhaber und Sammler alter Landmaschinen, welche sich – meist aus Spaß an der Technik – der Erhaltung und Restaurierung dieser Maschinen verschrieben hatten. Im Sog dieses Oldtimerbooms der vergangenen Jahrzehnte stießen immer mehr Gleichgesinnte zu dieser Gruppe. Heute zählen die Schlepperfreunde Mühlhausen 85 Aktive mit ungefähr 40 Fahrzeugen. Es sind alle bekannten Marken vorhanden: Massey Ferguson MF 35, 15-er Deutz von 1941, IHC, Bungartz, Hanomag, Unimog, Krieger, Eicher, Ford 2000, Lanz, Alldog, Lindner, Fendt, John Deere, Eicher Schmalspur, Holder, Fendt Geräteträger, Hela Aulendorf, Schlüter, Fiat, Bautz.

Gemeinsame Aktivitäten
Unsere derzeitigen, gemeinsamen Aktivitäten erstrecken sich auf Ausfahrten, Teilnahme an Schleppertreffen befreundeter Vereine, monatlichen Stammtischrunden mit Geselligkeit und Erfahrungsaustausch, Teilnahmen an den Festen der Dorfgemeinschaft wie Ausschank beim Faschingsumzug, Adventsmarkt und Dorffest. Als Verein haben wir das Ziel, durch Begegnungen Freundschaften zu knüpfen, um sich mit Rat und Tat zu helfen. Unsere gemeinsame Verantwortung sehen wir darin, historische Landmaschinen wieder instand zu setzen und für kommende Generationen zu erhalten.

Ministerbesuch aus Stuttgart beim ersten Schleppertreffen 2006
Durch unsere vielfältigen Aktivitäten zogen wir mehr und mehr die Aufmerksamkeit auf unsere Gruppe, sodass im Jahre 2006 das erste Schleppertreffen in Mühlhausen stattfinden konnte. Im Kraichgau Fanfarenzug fanden wir einen Partner, mit dem wir gemeinsam das Treffen organisierten. Über 220 historische Fahrzeuge waren vor Ort und stellten sich im Waldparkstadion zur Schau. Die weiteste Anfahrt hatte damals Gerhard Fiederer, der mit seinem Lanz auf eigener Achse von Aschau im Chiemgau ungefähr 450 Kilometer angereist war. Zu unserer großen Überraschung bekamen wir prominenten Besuch durch den Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, Peter Hauk, der es sich nicht nehmen ließ, mit unserem Bürgermeister Karl Klein eine Runde auf einem historischen Fahrzeug zu drehen, und auch die zahlreichen Ausstellungsstücke zu bestaunen. Peter Hauk lobte auch das Engagement der Schlepperfreunde zur Erhaltung der historischen Fahrzeuge.
Zweites Schleppertreffen rund um die Dreschhalle in Tairnbach
Der Erfolg dieses Treffens spornte uns an, sodass wir zwei Jahre später zu einem zweiten Schleppertreffen einluden. Austragungsort war dieses Mal der Platz rund um die Dreschhalle in Tairnbach. Im Hundesportverein des Ortsteils fanden wir einen tüchtigen Partner, sodass auch dieses zweite Treffen alle Erwartungen übertraf. Der Dorfplatz in der Ortsmitte reichte kaum aus, um allen Fahrzeugen Platz zu bieten. Es war eine imposante Heerschau von gepflegten, hochglanzpolierten Fahrzeugen der unterschiedlichsten Fabrikate.

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Mühlhausen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto