Die Schlepperfreunde organisieren vor Ort die Rallye „Heidelberg Historic“
Insgesamt zwölfmal hatten wir die Ehre, die Durchfahrt der Oldtimer-Rallye „Heidelberg Historic“ auf unserer Gemarkung zu organisieren. Sie ist alljährlich im Juli eine Starparade im doppelten Sinn. Seit vielen Jahren hat sie in Deutschland das größte und dazu exklusivste Starterfeld. Stars auf vier Rädern sind die Vorkriegsfahrzeuge und die schönsten Autos der Nachkriegszeit. Spaß an der Strecke, Freude in der Ortschaft und Begeisterung am Straßenrand über die Vielfalt der Oldtimer, das bietet diese Rallye. Die Gleichmäßigkeitsprüfungen – beispielsweise auch auf dem Mühlhausener Heiligenstein – sind für die Fahrer eine sportliche Herausforderung. Diese Rallye ist einfach erste Wahl für die Liebhaber schöner Autos! Auch erinnert die überregionale Rallye an die beeindruckende Geschichte des Automobils sowie des Motorsports in unserer Region. Im letzten Jahr fuhren 180 Oldtimer durch unsere Gemeinde, davon waren 32 aus der Zeit vor 1945. Auf dem Platz zwischen Angelbachbrücke und Kirche findet immer eine Durchfahrtskontrolle, auf dem Heiligenstein eine Gleichmäßigkeitsprüfung statt. Sieger der „Heidelberg Historic“ sind am Ende diejenigen, die im Ziel die wenigsten Strafpunkte auf ihrem Zeitkonto gesammelt haben. Auch im vergangenen Jahr bot unsere Gemeinde wieder einen würdigen Rahmen für die 28. „Heidelberg Historic“. Mit dabei war die Motorsportlegende Walter Röhrl, vierfacher Rallye-Monte-Carlo-Sieger und zweifacher Rallye-Weltmeister mit seinem Audi-Sport-Quattro. Umringt von vielen Fans verteilte er aus seinem Auto heraus die gewünschten Autogramme. Unsere Aufgabe ist es, die Gäste zu bewirten.
Bayrischer Abend zum Ausklang der Rallye „Heidelberg Historic“
Unser „Bayrischer Abend“ im Anschluss an die „Heidelberg Historic“ ist inzwischen schon Tradition. Am Abend nach der Rallye kommen viele Besucher zu den Schlepperfreunden, um sich mit Kulinarischem aus Bayern und kühlen Getränken verwöhnen zu lassen. Dabei sorgten im letzten Jahr die Brass Band des Kraichgau-Fanfarenzugs unter der Leitung von Volker Wachter und die Malschenberger Trachtenkapelle mit volkstümlicher Blasmusik und Gesang für gute Stimmung und Unterhaltung.