Dies und das

30 Jahre Stadtbücherei Öhringen/520 Jahre Altes Rathaus: Jubiläums-Matinee mit Musik, Humor und Ehrungen

Die Stadtbücherei Öhringen feierte am Samstag, 26. Oktober, mit einer Matinee im historischen Saal des Alten Rathauses ihr 30-jähriges Bestehen...
Die Stuttgarter „get shorties“-Autoren waren mit ihren alten mechanischen Schreibmaschinen präsent und „beschenkten“ die Besucherinnen und Besucher mit individuell verfassten Texten
Die Stuttgarter „get shorties“-Autoren waren mit ihren alten mechanischen Schreibmaschinen präsent und „beschenkten“ die Besucherinnen und Besucher mit individuell verfassten TextenFoto: Stadt Öhringen

Die Stadtbücherei Öhringen feierte am Samstag, 26. Oktober, mit einer Matinee im historischen Saal des Alten Rathauses ihr 30-jähriges Bestehen im 520 Jahre alten Gebäude des Alten Rathauses. Rund 50 Gäste waren geladen, um die Bibliothek und ihre Erfolge zu würdigen. Der festliche Auftakt begann mit Brahms' „Ungarischem Tanz Nummer 5“, gespielt vom Streichensemble „ViolinÖHRle“ der Jugendmusikschule Öhringen unter Leitung von Katharina Hermann. Conférencier Peter Gorges moderierte eloquent den Festakt. Mit seiner humorvollen Art führte der Sprechkünstler aus Stuttgart durch das Programm im markanten Karoanzug und kommentierte gekonnt die Festreden. Oberbürgermeister Thilo Michler eröffnete die Ansprachen und hob die Bedeutung der Bibliothek für die Stadt hervor. Er beeindruckte die Gäste mit Zahlen: Die Bücherei verzeichnet 73.000 Besuche im Jahr und hat rund 3.800 besonders aktive Nutzer – der älteste davon stolze 97 Jahre alt. Pro Stunde werden in der Bibliothek im Schnitt 177 Medien ausgeliehen.

Leiterin Irina Dorsch gab anschließend Einblicke in die Geschichte der Stadtbücherei und die Kunst des Alten Rathauses. Sie betonte, dass die Bibliothek, trotz immer neuer digitaler Angebote, weiterbestehe und sich immer wieder an neue Zeiten angepasst habe. „Totgesagte leben länger“, sagte sie schmunzelnd und verwies darauf, wie oft bereits das Ende der Bibliotheken vorausgesagt worden sei. Holger Gerlach, ein langjähriger Besucher der Bücherei, teilte persönliche Eindrücke. Er schätzt die Bibliothek als Oase der Ruhe und Bildung und erzählte amüsiert, wie seine Frau ihn regelmäßig telefonisch aus der Bücherei erinnert: „Wo bleibst du denn? Du wolltest doch nur kurz …“

Mit einer begeisterten Laudatio und passenden Buchtipps beendete Karin Fu die Reden des Vormittags. Zum Ausklang trafen sich alle Gäste zu einem Sektempfang. Unter ihnen war auch Axel Wörner, Leiter der Fachstelle für öffentliches Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Stuttgart, der lobte, wie sich die Stadtbücherei fachlich stets weiterentwickle und auf dem neuesten Stand bleibe.

Ganz besonderes Geschenk für Gäste

Anlässlich des Jubiläums war die Schreibbude mit drei talentierten Autoren vor Ort, um den Gästen ein ganz besonderes Geschenk zu machen. Regine Bott, Rainer Bauck und Ingo Klopfer von den Stuttgarter „get shorties“-Autoren waren mit ihren alten mechanischen Schreibmaschinen präsent. Sie „beschenkten“ die Besucherinnen und Besucher mit individuell verfassten Kurzgeschichten und Gedichten, Haikus und Briefen. Mit nur drei Wunsch-Stichworten konnten die Gäste einen persönlichen Text anfordern, der nach etwa 30 Minuten auf schönem Papier getippt, gerollt und mit einer Schleife versehen zur Abholung bereitstand. Ein einmaliges und originelles Erlebnis!

Die Stadt feierte 30 Jahre Stadtbücherei & 520 Jahre Altes Rathaus
Die Stadt feierte 30 Jahre Stadtbücherei & 520 Jahre Altes Rathaus.Foto: Stadt Öhringen
Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 44/2024

Orte

Öhringen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Öhringen
02.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto