Tennisgemeinschaft Rosenfeld e. V.
72348 Rosenfeld
NUSSBAUM+
Sonstige

31. Rosenfelder Sparkassen-TEAMCUP hoch spannend und so groß wie noch nie

Herren: Ulm schlägt Leonberg im Mach-Tiebreak; Damen: Tübingen gewinnt alle Matche; Herren 40: Baiersbronn souveräner Sieger Das diesjährige „Megaevent“...

Herren: Ulm schlägt Leonberg im Mach-Tiebreak; Damen: Tübingen gewinnt alle Matche; Herren 40: Baiersbronn souveräner Sieger

Das diesjährige „Megaevent“ der TG Rosenfeld eV zählt zu den Höhepunkten in der Vereinsgeschichte. 1994 zum ersten Mal ausgetragen und seither hochgradig beliebt. Ist das noch zu toppen, fragt sich Turnierchef Martin Sülzle? Zumindest was die Größe des Spielers anbelangt wohl nicht. Ulm, an Nummer eins gesetzt, kommt mit riesengroßen Tennistalenten. Der ehemalige Bundesligaspieler Yannik Born aus Köln hat kein Match abgegeben – nicht nur im Tennis war er nicht zu schlagen – mit 2,08 m Größe der größte Teilnehmer aller Zeiten. Dank ihm und den starken Kollegen rund um die Teamchefs Sebastian Bättger und Robin Riethmüller ein nicht zu schlagendes Team beim regionalen Daviscup 2024 in Rosenfeld. Neben Ulm waren die legendären Teilnehmer aus Leonberg (früher Böblingen) als zweitbestes Team auf Platz ein in der Gruppe zwei gesetzt. Ulm konnte sich gegen Schwendi mit 2:1 und gegen TV Reutlingen sogar mit 3:0 behaupten und so ins Finale einziehen. In der Gruppe 2 waren vier Teams, die somit ein Spiel mehr absolvieren mussten im Vergleich zur Gruppe 1. Gruppenfavorit Leonberg verlor das Auftaktmatch gegen Zollernalb knapp 1:2 Matche, 3:4 Sätzen und 29:27 Spielen. Im Folgespiel konnte Leonberg gegen Belsen mit einem 3:0 und gegen Konstanz mit einem knappen 2:1 Sieg die Stimmung im Team wieder aufmuntern. Zollernalb konnte gegen Belsen ebenfalls mit 3:0 gewinnen, verlor in der Folge dann gegen Konstanz knapp mit 1:2. Somit auch hier eine 2:1-Bilanz, gleich wie Leonberg. Auch Konstanz konnte gegen Belsen mit 3:0 gewinnen und hatte ebenfalls am Ende 2:1-Punkt. Bis zur letzten Minute war nicht klar, wer schafft es ins Finale oder Spiel um Platz 3 oder Spiel um Platz 5. Im letzten Gruppenspiel Stand es 1:1 nach den Einzeln, sodass das Doppel entscheiden musste. Zollernalb gewann Satz 1, dann sicherte sich Belsen den 2. Satz, was zur Folge hatte, dass Zollernalb das schlechtere Satzverhältnis in der Gruppe hatte. Zollernalb konnte zwar mit Match-Tiebreak auch das Doppel gewinnen, aber durch den Satzverlust dann „nur“ um Platz 5 spielen. Leonberg hatte das bessere Satzverhältnis und somit im Finale, TV Reutlingen im kleinen Finale. TV Reutlingen setzte sich gegen Konstanz in hart umkämpften und langen Spielen mit 2:1 durch, was den Zeitplan des Veranstalters kräftig überzog. Im Finale trafen im Einzel 1 die besten Spieler aufeinander: Yannik Born (LK 1,5) und David Tvrdon (LK 2,0) aufeinander. Satz 1 konnte der gefühlt halb so große David mit 6:3 gewinnen. In Satz 2 ein Break zugunsten von Yannik 6:3, sodass der Match-Tiebreak entscheiden musste, welcher 10:8 zugunsten von Yannik Born ausging. Einzel 2 Max Metzler für Ulm gegen Lukas Tvrdon für Leonberg ebenso eng und hart umkämpft. Satz 1 ging hier an Ulm, Satz 2 an Leonberg. Im Match-Tiebreak dann 13:11 für Ulm. Das Doppel gewannen souverän Max Prag und Sebastian Bättger unter der Leitung von Robin Riethmüller (Ulm) gegen Wehling und Sautter (Leonberg). Somit am Ende ein 3:0, was jedoch mit 2 Match-Tiebreaks auch genauso andersrum ausgehen hätte können. Leonberg somit knapp am Sieg vorbei. Neben dem riesigen Wanderpokal konnten die Ulmer 1000 EUR Preisgeld kassieren, Leonberg freute sich über 500,- EUR. Platz 3 ging an TV Reutlingen mit 250,- EUR vor Nicolai Konstanz, die „nur“ die beliebten Teamcup-Shirts bekommen haben. Zollernalb ist im Spiel um Platz 5 nicht mehr angetreten, somit Schwendi am Sonntag ohne Spiel auf Platz 6 gefolgt von Zollernalb und Belsen.

Damen: Am Ende waren es nur noch 3….. Weitere Teams haben kurz vor Meldeschluss zurückgezogen, da ihnen die Spielstärke zu gut war, konnte Oberschiedsrichter Boris Clar in Erfahrung bringen. Die Turnierleitung hat den Damen zur Auswahl gestellt, das Hin- und Rückspiel, als am Samstag 2 Matche und am Sonntag die gleichen Matche nochmals zu spielen oder abzukürzen auf nur einen Tag. Die Damen haben sich für Hin- und Rückspiel entschieden, was zur Folge hatte, dass aufgrund sehr enger Matche am Samstag erst um 21:30 Uhr der letzte Ball gespielt wurde. Tübingen konnte sowohl am Samstag als auch am Sonntag Ulm und Ostdorf schlagen und den Titel 2023 erfolgreich verteidigen und 500,- EUR Preisgeld kassieren. Gegen Ulm war es jeweils knapp – jeweils 1:1 in den Einzeln, sodass das Doppel entscheiden musste. Am Samstag im Doppel musste der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen. Ulm konnte sich jeweils gegen Ostdorf behaupten und somit Platz 2 für Ulm (250,- EUR) und Ostdorf auf Platz 3 (125,- EUR).

Bei den Herren 40 waren auch heuer die Spiele eng und hoch spannend. Das Einzel zwischen Rottweil 1 Sven Mayer (LK 3,8) und Reutlingen Andreas Brand (LK 3,8) dauerte knapp 3 Stunden und endete am Ende mit Match-Tiebreak 10:6 für Andreas Brand. Bester Spieler beim Teamcup der Herren 40 war Thomas Seegis (LK 2,4), derzeit Nummer 11 in der Deutschen Rangliste der Herren 40. Demzufolge war Baiersbronn Topfavorit vor Rottweil 1. Baiersbronn hatte zudem das Losglück, in der 3er-Gruppe zu sein und somit ein Spiel weniger spielen zu müssen als in der Gruppe 2. Baiersbronn konnte sich klar gegen Rottweil 2 und Burladingen durchsetzen und sicherte sich somit den Einzug ins Finale. Rottweil 2 gewann gegen Burladingen und qualifizierte sich für das kleine Finale. In der Gruppe 2 konnte das gesetzte Team Rottweil 1 sowohl gegen Spaichingen, Reutlingen und Rosenfeld gewinnen und ebenfalls Gruppensieger und somit Finalteilnehmer werden. Markwasen Reutlingen gewann gegen Spaichingen und Rosenfeld. Da Burladingen am Sonntag zum letzten Gruppenspiel verletzungsbedingt nicht mehr antreten konnte, war Reutlingen im kleinen Finale. Spaichingen sollte um Platz 5 gegen Burladingen spielen. Da Burladingen nicht spielen konnte, wurde Spaichingen fünfter, Burladingen sechster und Rosenfeld auf Platz 7. Im Finale Baiersbronn gegen Rottweil 1 musste Einzel 1 beim Stand von 3:1 für Baiersbronn vom Rottweiler Sven Mayer verletzungsbedingt aufgegeben werden. Der Rottweiler Martin Mayer konnte Einzel 2 gegen Dirk Ziegler gewinnen, sodass das Doppel entscheiden musste. Hier waren Seegis und Haug und somit Baiersbronn die Sieger. Im kleinen Finale gewann Reutlingen beide Einzel (Einzel 1 im Match-Tiebreak) und sicherte sich somit Platz 3 vor Rottweil 2.

Die Stimmung war toll, freute sich auch Veranstaltungswartin Carmen Weisser, welche die gesamte Gastro leitete. Vom kostenlosen Spielerfrühstück bis zum kostenlosen Spieler-Burgeressen am Abend war Hochleistung von den über 40 Helferinnen und Helfern angesagt. Kaiserwetter war Basis für ein mega tolles Event. Bei fast sommerlichen Temperaturen war auch die Playersnight ein voller Erfolg. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert. Ein Wermutstropfen war das Gewitter am Sonntagabend. Uns haben 20 Minuten gefehlt, um auf der Rosenfelder Anlage das Finale fertig spielen zu können. Als es anfing zu blitzen, donnern und regnen, haben wir sofort abgebrochen, so Sülzle. Dann die Siegerehrung der Damen und Herren 40 im Clubheim durchgeführt und anschließend, da die Plätze unter Wasser standen, das Finale der Herren in der Hobbylandhalle in Balingen fertig gespielt. Die Sparkasse Zollernalb, vertreten durch Stefan Scherer, dankte den Spielerinnen und Spielern für deren Teilnahme, der TG Rosenfeld für einen tollen 31. Teamcup. Bürgermeister Thomas Miller freut sich, dass der Teamcup zum 31. Mal so tollen Anklang findet – das bestätigt, dass die TG Rosenfeld es toller Turnierveranstalter ist. Vorstand und Turnierleiter dankte Spielerinnen und Spielern für deren Teilnahme, dankte aber auch allen Helferinnen und Helfern und den über 30 Sponsoren, ohne all diese wäre das Turnier nicht möglich. Oberschiedsrichter BorisClar hatte das Schlusswort: Er würdigte den tollen Umgang untereinander in den Matchen, hart gekämpft, aber stets sehr fair – es gibt wenige Turniere, wo auf diesem hohen Spielniveau so harmonisch gekämpft wird.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rosenfeld
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Rosenfeld

Kategorien

Sonstige
Sport
Tischtennis
von Tennisgemeinschaft Rosenfeld e. V.
02.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto