Für das Dampfnudelfest der Freien Wähler Hockenheim am 8. September 2024 wurden 5200 Dampfnudeln, 300 Liter Kartoffelsuppe und 180 Liter Vanillesoße vorbereitet, um sowohl die jungen als auch die alten Gäste zu bewirten.
In diesem Jahr fand das Fest bereits zum 33. Mal in der Halle des Bauernhofes Großhans und den Außenbereichen um die Halle statt. Die Nachrichten über die hervorragende Qualität der Dampfnudeln, die frisch von einem Dampfnudelbäcker aus der Pfalz in 28 Brätern zubereitet werden, macht seit Jahren in der Region die Runde. Obwohl die offizielle Eröffnung um 11.00 Uhr war, erschienen die ersten Dampfnudelfans bereits kurz nach 10.00 Uhr, um sich die besten Plätze zu sichern. Dirk Steinmann, der 1. Vorstand der Freien Wähler Hockenheim, hatte zusammen mit seinem Team insgesamt 1000 Plätze eingerichtet, die in der Regel bis zum offiziellen Festende um 16.00 Uhr gut gefüllt waren. Walter Großhans, 1. Beisitzer bei den Freien Wählern, stellt seit vielen Jahren die Halle und die Außenanlagen des Bauernhofs Großhans für diese beliebte Veranstaltung zur Verfügung.
Dampfnudeln schmecken am besten, wenn sie zu einer herzhaften Kartoffelsuppe oder einer köstlichen Vanillesoße serviert werden. Doch selbst allein haben sie einen wunderbaren Geschmack. Dirk Steinmann erinnert sich an einen beeindruckenden Rekord: “Der Rekord bei zum Verzehr zu Hause mitgenommenen Dampfnudeln liegt bei 20 Stück.” Diese Möglichkeit, Dampfnudeln mitzunehmen, wird von den Besuchern rege genutzt. Interessanterweise hatte auch ein Regenschauer keine erkennbaren Auswirkungen auf den Ablauf der Veranstaltung oder die Anzahl der Besucher. “Regen stört die Leute nicht”, so die Aussage von Dirk Steinmann. Der Grund dafür könnte sein, dass die meisten Gäste witterungsgeschützt in der großzügigen Halle Platz nehmen konnten, während der Aufenthalt im Freien durch vorhandene Schirme angenehm blieb. Selbstverständlich standen auch ausreichend Getränke zur Verfügung. Darüber hinaus erfreute sich das Kuchenbüffet im Laufe der Veranstaltung zunehmender Beliebtheit, und immer mehr Besucher konnten sich für die köstlichen Kuchen und Torten begeistern, die in großer Vielfalt angeboten wurden.
Im Hof wurde eine große und bunte Hüpfburg für die Kinder aufgestellt, die zum Herumtollen auf die kleinen Gäste wartete. Obwohl die Hüpfburg nach dem kurzen Schauer nass war, stellte das für die Kinder kein Problem dar. Sie schienen von der Nässe unbeeindruckt, lachten und hatten viel Spaß, egal ob es dort ein wenig rutschig war.
Dirk Steinmann, sein Team sowie seine engagierten Helferinnen und Helfer, zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Resultat des Dampfnudelfestes. „Die gesamten Einnahmen aus dem Fest fließen in die Vereinsfinanzen. Dieses Geld ist für uns von großem Nutzen und kommt uns sehr gelegen“, erklärte Steinmann weiter. Es ist deutlich, dass die Veranstaltung nicht nur erfreuliche Momente gebracht hat, sondern auch wichtige Ressourcen für die Aktivitäten und Projekte des Vereins bereitstellt. (GK)