NUSSBAUM+
Sonstige

33. Motorradausfahrt: Bayerischer Wald und Böhmerwald 19. – 22. Juni 2025

An Fronleichnam, den 19. Juni, trafen sich die Teilnehmer der 33. Motorradausfahrt der Spielvereinigung bereits um 06:00 Uhr am Rathausplatz, um noch bei...
Am Eberhofer-Kreisel
Am Eberhofer-KreiselFoto: Manuela Rhein-Hürst

An Fronleichnam, den 19. Juni, trafen sich die Teilnehmer der 33. Motorradausfahrt der Spielvereinigung bereits um 06:00 Uhr am Rathausplatz, um noch bei kühlen Temperaturen zur 4-Tagestour zu starten. Da der Wetterbericht für die kommenden Tage sehr gut war, konnte in diesem Jahr auf die Mitnahme einer Regenkombi verzichtet werden. Gleich zum Auftakt ging es hinauf über die Schwarzmiss nach Weil der Stadt und über die A8 bis Günzburg. Durch das Urdonautal und das Altmühltal gelangten wir nach Seebach bei Deggendorf. Im Hotel und Landgasthof Zwickel hatten wir uns für die kommenden drei Nächte einquartiert. Am Freitag führte uns die Tagestour zuerst entlang der Donau bei Passau in das benachbarte Mühlenviertel in Österreich und den Böhmerwald in Tschechien. Entlang der Moldau und über die Bergrücken des Böhmerwaldes ging es wieder zurück nach Seebach. Samstags stand dann die kleinere Tour durch den Bayrischen Wald mit dem Arbergebiet und seinem See auf dem Programm.

Die Anfahrt und die Tagestouren waren jeweils so bemessen, dass wir direkt nach den Touren auch noch in den Genuss des Biergartenbesuchs kamen. Bei Bier, Aperol oder anderen kühlen Getränken konnte man es sich gut gehen lassen, so dass die Kameradschaft auch nicht zu kurz kam. Am Samstagabend war noch die Kegelbahn gebucht worden, um dort noch die letzten überschüssigen Kräfte an den Kegeln auszulassen. Wer danach noch nicht ins Bett wollte, konnte noch das Sonnenwendfeuerfest der Seebacher Feuerwehr besuchen.

Am Sonntagmorgen hieß es dann wieder, die Heimreise anzutreten. Über kleinere Umwege besuchten wir noch den Eberhofer-Kreisel in Frontenhausen oder besser bekannt als Niederkaltenkirchen.

Über Schnellstraßen ging es dann bei sehr warmen Temperaturen weiter bis nach Leonberg, um dann wieder über den kühlen Kaltenbronn nach Weisenbach zu gelangen.

Zum Abschluss der Tour traf man sich noch im Biergarten der Krone in Au zum Vespern, bevor sich die Gruppe dann auflöste. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir wieder eine tolle Tour mit 21 Motorrädern hatten, die über 1.500 Kilometer Fahrstrecke zurücklegten.

Das Wichtigste waren gutes Wetter, kein Unfall und außer dem Motorradfahren schöne gemeinsame gemütliche Abende. Es gab lediglich ein technisches Problem an einem Motorrad, das aber trotzdem den Heimweg noch aus eigener Kraft schaffte.


Die Tourleitung


Erscheinung
Gemeindeanzeiger Weisenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weisenbach
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto