Als es am Morgen noch etwas geregnet hat, kamen leichte Zweifel auf, wie der Radmarkt wohl werden wird. Doch dann kam die Sonne heraus – bestes Frühlingswetter und die Besucher und VerkäuferInnen strömten auf den Schulhof der Goetheschule.
An drei Tischen wurden die Drahtesel in allen Größen, Pedelecs, Roller, Inlineskater, Anhänger, Zubehör und erstmals auch Kinderwagen erfasst und aufgenommen. Unsere „Profis“ halfen den Anbietenden bei der Einschätzung der Verkaufspreise. Dann reihten weitere Helfer die Räder nach Größe und Verwendung (Mountainbike, Citybike, Gravelbike etc.) auf. Etwas später als angekündigt begann der Verkauf. Kein Wunder, bei dem Andrang.
Die KäuferInnen hatten so Zeit, von außen nach ihrem Bike zu schauen. Und als die Barriere geöffnet wurde, strömten alle nach ihrem Wunschbike. Auf dem Schulhof kann man/frau auch Probefahren. Und so wurden bald die ersten Verkäufe getätigt.
Zur Stärkung für die Helfer, aber auch für unsere Besucher, gab es Getränke, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Um 14 Uhr war die Show vorbei. Die Anbieter konnten ihren Wunschpreis an der Kasse abholen oder mussten - leider – ihre Fahrzeuge wieder mitnehmen. Viele Räder, die nicht verkauft wurden, wurden an Rad und Tat gespendet. Vielen Dank dafür!
Ein herzliches Dankeschön an die vielen Helferinnen und Helfer und an unsere zwei Organisatoren Ameli und Rafael!
Nächstes Jahr werden wir den 35. Radmarkt veranstalten, dann sind alle wieder herzlich eingeladen.