Über das verlängerte Wochenende zum Tag der Deutschen Einheit folgten die Ilvesheimer Anglerfamilien der Einladung zu einem Besuch der sächsischen Freunde vom AV Rödertal Hermsdorf bei Dresden gerne. Nach einem Schnupperbesuch in Erfurt erreichte die Ilvesheimer Reisegruppe gegen Abend ihr Ziel. Hier wurden wir von unseren AnglerfreundInnen herzlich empfangen. Auch die Pension Schwesinger hieß die bekannten Gäste willkommen. Überrascht waren unsere Neulinge über das schöne Vereinsheim mit Außenanlage, wenn auch auf einer Anhöhe vom Wasser etwas entfernt liegend. Hier gab es bereits am ersten Abend interessante Gespräche nicht nur über die vielen sächsischen Fischgewässer des Verbandes oder die gemeinsame Karpfenzucht mit Abfischen und Verkauf, sondern man tauschte auch viel Persönliches aus. Ab diesem Abend wurden wir samt unserem Bus von Olaf, Jana und Sabine, die neuen Vorstände und Kassiererin übernommen. So führte uns der 1. Ausflugstag nach Dresden und auf die Elbe.
Die Elbe vom Riesengebirge (Tschechien und Polen) kommend fließt mit starker Strömung durch Dresden, bis sie durch mehrere Staustufen unterbrochen in Hamburg in die Nordsee mündet. Auch hier wirkten sich die Verbauten negativ auf das Fischverkommen aus. Unsere Fahrt war flussaufwärts durch das Elbsandsteingebirge geplant, hier lag jedoch eine Brücke im Weg, weshalb unsere Fahrt mit dem „Dampfer“ flussabwärts über Meißen, entlang der sächsischen Weinstraße bis nach Seußlitz ging. Bei dieser Fahrt entdeckte jeder etwas Besonderes, sei es die Landschaft oder die Bauwerke im Elbtal oder auch nur unser über 130 Jahre altes Dampfschiff. Der Stapellauf war 1886, es folgten Umbauten, so wurde 1911 die Dampfmaschine von 120 PS auf 200 PS erhöht. Es war nicht nur für unsere Jüngsten toll, das Arbeiten dieser Maschine zum Antrieb der beiden Schaufelräder zu beobachten. In Seußlitz angekommen nahm uns unser Bus auf und fuhr uns nach Dresden zurück.
.
Unsere Gastgeber begleiteten uns in kleinen Gruppen zu den nicht wenigen Sehenswürdigkeiten der Dresdner Altstadt. Neben Semper Oper, Zwinger, Fürstenzug, Stadtschloss, Frauenkirche gab es aktuell von der Brühlschen Terrasse die eingestürzte Carolabrücke zu bestaunen. Der Abend klang gemeinsam im Saal des Hermsdorfer Gasthofes aus.
Fortsetzung folgt
Martinsangeln, Samstag, 9.11.2024
Rolf Sauer, Vorsitzender