Gemeindeverwaltung Schwieberdingen
71701 Schwieberdingen
Dies und das

34. Maibaumstellen auf dem Hardt- und Schönbühlhof

Am Mittwoch, 30. April, fand das 34. Maibaumstellen auf dem Dorfplatz des Hardt- und Schönbühlhofs statt. Pünktlich um 19 Uhr hatten sich...

Am Mittwoch, 30. April, fand das 34. Maibaumstellen auf dem Dorfplatz des Hardt- und Schönbühlhofs statt. Pünktlich um 19 Uhr hatten sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sowie die Besucherinnen und Besucher auf dem Dorfplatz eingefunden.

Büttel Christian Troll läutete zum Maibaumstellen ein, ehe Feuerwehrkommandant Simon Haubner die Anwesenden begrüßte. Auch in diesem Jahr ist es den Mitgliedern der Feuerwehr gelungen, alle Vorbereitungen rechtzeitig zu treffen. „Besonders freue ich mich auf die heutige Maibaumwette, wo die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr aus Unterriexingen gegen das DRK Schwieberdingen antreten. Im letzten Jahr gab es hier einen Versuch, den Maibaum zu stehlen. Diese Geschichte ist die Grundlage für die heutige Wette,“ so Haubner. Sein Dank galt allen Angehörigen der Feuerwehrmänner und -frauen, den freiwilligen Helfern für das Binden des Kranzes und der Girlande sowie dem DRK Schwieberdingen für den Bereitschaftsdienst.

Im Anschluss begrüßte der Markgröninger Bürgermeister Jens Hübner, auch im Namen des Bürgermeisterkollegen Stefan Benker aus Schwieberdingen, alle Anwesenden ganz herzlich. Er freute sich über die zahlreichen Besucher sowie die Vertreterinnen und Vertreter aus den beiden Gemeinderäten. Das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr gelte es einmal mehr hervorzuheben. „Neben dem großen Einsatz bei den zahlreichen Übungen, ist auch im Ernstfall immer auf die Freiwillige Feuerwehr Verlass. Zudem wisse man auf dem Hof sehr gut, wie man ordentliche Feste feiert“, so Hübner. Sein Dank galt allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr des Hardt- und Schönbühlhofs mit Kommandant Simon Haubner für dieses herausfordernde Ehrenamt und ihr großes Engagement. Ein großes Dankeschön galt zudem allen helfenden Händen, die sich bei der Organisation und Umsetzung des Festes eingebracht haben.

Auch Hofanwalt Knut Brenner bedankte sich bei der Feuerwehr sowie bei den Hofbewohnerinnen und -bewohnern für deren Unterstützung.

„Der Maibaum ist ein Symbol für Frieden und Freiheit für alle Menschen in der Welt und für den Einzug des Frühlings“, so Büttel Christian Troll in seinem Grußwort.

Nach den Grußworten übergab der Büttel das Kommando an Richtmeister Christian Merkle, der mit seiner Feuerwehrtruppe den Maibaum aufstellte. In diesem Jahr hatte man erst eine Woche zuvor den passenden Baum gefällt. Entsprechend schwer war dieser und musste mit viel Muskelkraft und Geschick gestellt werden. Anschließend wurde der Schmuck des Baumes fachmännisch angebracht. Dieser ziert nun den ganzen Mai über den Dorfplatz.


Gegen 22 Uhr wurde vor dem Festzelt zur diesjährigen Maibaumwette geladen. Der letztjährige „Maibaumklau“ wurde nachgestellt, was zur allgemeinen Erheiterung beitrug. Der Ortsverein des DRK Schwieberdingen konnte sich hier knapp vor den Vertretern der Freiwilligen Mitglieder der Feuerwehr aus Unterriexingen durchsetzen. Ein rundum gelungenes Rahmenprogramm fand so einen schönen Abschluss.

Erscheinung
Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2025

Orte

Schwieberdingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto