Nur vier Schulen im Kreis Calw sind dem Aufruf des Kreisjugendreferats im Landratsamt zur Teilnahme an der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ vor dem Hintergrund des „Internationalen Tag des Ehrenamts“ gefolgt. Dieser ist ein von den Vereinten Nationen ausgerufener Aktionstag zur Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Mit dabei waren die Fünf-Täler-Schule in Calmbach, das SBBZ-Bildungszentrum in Bad Liebenzell, die Heumaden-Schule in Calw sowie das Christophorus-Gymnasium in Altensteig. Begleitet hat die „Höfener Chronik“ die Aktion der Fünf-Täler-Schule unter der Leitung ihrer Konrektorin Tanja Insinna und der Lehrerin Carolin Wagenblass mit 34 Schülern aus den siebten Klassen. Dabei hatten die Schüler die Aufgabe, sich bei Firmen und Institutionen, um eine eintägige Mitarbeit zu bewerben. Nicht zur Erhöhung ihres Taschengeldes, sondern um damit einen Tag ehrenamtlich tätig zu sein und damit gleichzeitig einen Blick in die Arbeitswelt der Erwachsenen zu werfen. Spenden der Betriebe und Institutionen für den Einsatz gingen nicht direkt an die Schule, sondern an das Aktionsbüro mit Renate Zaiser unter der Schirmherrschaft von Landrat Helmut Riegger, das den Gesamtbetrag der für die jeweilige Schule eingegangenen Spenden ungekürzt dieser zuleitet. Die Schule entscheidet, welchem sozialen oder gemeinnützigen Zweck die Spenden zugeführt werden. Wie beim Treffen von Konrektorin Tanja Insinna in Begleitung von Carolin Wagenblass mit Kreisjugendreferent Wolfgang Borkenstein und seiner Mitarbeiterin Renate Zaiser sowie mit Betriebsleiter Frank Simon in der Calmbacher Firma MLS Lanny GmbH zu erfahren war, geht die Hälfe des der Fünf-Täler-Schule zufließenden Spendenerlöses an die „Gefährdetenhilfe Wegzeichen“ in Enzklösterle als Anerkennung für die mit der Schule immer wieder praktizierte Kooperation.
Im Unternehmen MLS Lanny GmbH als Hersteller hochwertiger elektronischer Ventilprodukte hat die Schülerin Lea Lutz (Enzklösterle) ihren „Arbeitstag“ absolviert und dabei die Erfahrung gewonnen, sich bei ihrer Berufswahl eher für einen kaufmännischen Beruf als für einen technischen zu entscheiden. Kreisjugendreferent Wolfgang Borkenstein bedauerte, dass sich von den Schulen im Kreis Calw nur vier für die Teilnahme an der Aktion „Mitmachen Ehrensache“ entschieden haben. Konrektorin Tanja Insinna sah in den jetzigen eintägigen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler am Ehrenamtstag einen gewissen Vorlauf zum einwöchigen Betriebspraktikum, die sie im nächsten und im übernächsten Schuljahr absolvieren werden.
Bericht: Hein Ziegelbauer