Das Töpferhandwerk zählt zu den ältesten Handwerksberufen und hat in Sindringen eine lange urkundlich bestätigte Tradition.
Seit 1988, und in diesem Jahr bereits zum 36. Mal, lädt das mittelalterliche Städtchen zum mittlerweile traditionellen Töpfermarkt ein.
70 Töpfereien präsentieren ein Spitzenangebot der Töpfer- und Keramikkunst.
An beiden Tagen wird im Ortskern von Sindringen wieder ein einzigartiges Angebot ausschließlich handgearbeiteter Keramik zahllose Freunde der Töpferkunst begeistern.
Veranstaltet wird der Töpfermarkt von der Stadt Forchtenberg und der Ortschaft Sindringen sowie den Sindringer Vereinen. Die Bewirtung während des Marktes erfolgt durch die örtlichen Vereine, die für ein reichhaltiges Angebot sorgen.
Die Eröffnung des Marktes erfolgt am Samstagmorgen um 9.45 Uhr am Töpferbrunnen in der Schlossstraße. Die Trommelgruppe Alujo und der Sindringer Gesangsverein umrahmen die Eröffnung musikalisch.
Die Stände sind am Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Am Samstag ist die Bar von 21.00 bis 2.00 Uhr im Sindringer Feuerwehrgerätehaus geöffnet.
Am Sonntag findet um 13.00 Uhr eine Aufführung der Tanzgruppen Dynamic und Remix am Feuerwehrgerätehaus statt.
Zudem wird am Sonntag ab 14.00 Uhr Kindertöpfern am Feuerwehrgerätehaus angeboten.
Im Sindringer Rathaus ist die Ausstellung mit dem Thema „Bitte zu Tisch“ zu besichtigenund zu bewerten.
Die Stadtmühle mit dem Heimatmuseum wird an beiden Tagen geöffnet sein.
Hierzu sind die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Stadt und alle Besucherinnen und Besucher recht herzlich eingeladen.
Das Marktgeschehen spielt sich wieder wie in den letzten Jahren in den Bereichen Pfarrgasse, Rathausstraße, Kirchplatz und Schlossstraße ab. Bei gutem Wetter werden sehr viele Besucher in Sindringen erwartet. Dies kann zu Verkehrsproblemen führen.
Parkplätze stehen in den Bereichen vor der Kocherbrücke, im Gewerbegebiet Kirschwasen, bei der alten Turnhalle, bei der Limeshalle und in den Wohngebieten zur Verfügung. Es wird gebeten, die Anordnungen der Ordnungskräfte zu befolgen und die Verkehrsregelungen zu beachten. Die durch den Markt betroffenen Anlieger werden um Verständnis für die erforderlichen Verkehrsbeschränkungen und die sonstigen Beeinträchtigungen gebeten. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass über die Zeit des Töpfermarkts das Abstellen von Fahrzeugen, mit Ausnahme der Aussteller, im Marktbereich nicht gestattet ist. Dies wird von der Ortspolizeibehörde im Einvernehmen mit der Straßenverkehrsbehörde angeordnet. Die Bewohner von Sindringen werden außerdem gebeten, ihre Anwesen in einem gepflegten Zustand zu präsentieren und besonders auf die Sauberkeit der Straße zu achten.
Schon jetzt ganz herzlichen Dank an die Sindringer Bevölkerung und alle Vereine für ihren unermüdlichen Einsatz.
Wir freuen uns auf einen harmonischen Verlauf des 36. Sindringer Töpfermarkts.