Junge Musiker aus Nah & Fern

36. Sommermusik im Oberen Nagoldtal

Aus zahlreichen Ländern der Welt reisen wieder junge Musiker an, um Musikerpersönlichkeiten der klassischen Musik im Oberen Nagoldtal zu treffen.
Klassik Konzert
Foto: Denis Rozhnovsky / AdobeStock

Die jungen Talente – es sind fast 90 an der Zahl - mit den Instrumenten Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier werden unterrichtet und gefördert sowie zum Üben und öffentlichen Auftreten motiviert. Sie konzertieren im Rahmen 36. Sommermusik im Oberen Nagoldtal vom 5. bis 20. August 2025. Die musikinteressierte Bevölkerung und Gäste der Region sind herzlich eingeladen, die jungen Musikerinnen und Musikern zusammen mit ihren Meistern in Nagold, in Wildberg und in Calw zu erleben.

Ministerin für Kultus, Jugend und Sport Theresa Schopper hat erfreulicherweise die Schirmherrschaft für die 36. Sommermusik im Oberen Nagoldtal wieder übernommen.

Zum Dozententeam zählen:

  • Violine: Ulf Wallin (Stockholm-Berlin), Alexandra Korobkina (St. Petersburg), Tatiana Liberova (St. Petersburg), Solenne Paiidassi (Düsseldorf), Aylen Pritchin (Düsseldorf/Antwerpen), Yun Tang (Shanghai/Wien).
  • Viola: Florian Peelman (Berlin).
  • Violoncello: Leonid Gorokhov (Hannover), Mikhail Nemtsov (Frankfurt), Cristoforo Pestalozzi (Barcelona), Martti Rousi (Helsinki)
  • Kontrabass: Ruben Hoppe (Stuttgart), Felix Leissner (Leipzig)
  • Klavier: Henri Sigfridsson (Essen)
  • Kammermusik und Korrepetition: Evgeny Sinaiski (Wien/Essen)
  • Korrepetition: Tetiana Bielikova (Essen/Düsseldorf), Inga Dzektser (St. Petersburg), Elena Nemtsova (Linz), Eunji Ryu (Korea/Essen)

Vadim Gluzman (Chicago) wird als international bekannter Solist und Geiger sowie erfahrener Musikpädagoge wieder einen Meisterkurs für Violine vom 15. bis 20. August 2025 abhalten, am 18. August 2025 um 20.00 Uhr einen offenen Unterricht in der Städtischen Musikschule präsentieren und im Schlusskonzert am 20. August 2025 19.00 Uhr in der Remigiuskirche in Nagold zusammen mit seiner Klasse und dem Pianisten Evgeny Sinaiski zu hören sein.

Im Rahmen der Meister- und Kinderkurse der 36. Sommermusik im Oberen Nagoldtal, wird Bogenbaumeister Rüdiger Pfau aus Plauen im Vogtland vom10. bis 15. August 2025 die Kurse begleiten, am 12. August 2025 im CJD Nagold um 11.30 Uhr einen Vortrag halten, beraten und auch mit einer kleinen Werkstatt Arbeiten an Bögen vornehmen. Dass er etwas von seinem Handwerk versteht, lässt sich durch die Tatsache bestätigen, dass er für die Geigenvirtuosen Julia Fischer und Augustin Hadelich und viele andere Musiker Geigenbögen angefertigt hat.

Zur Geschichte

Seit dem Jahr 1988 erhalten junge, hochbegabte Musiker während der Sommermusik im Oberen Nagoldtal Einzelunterricht, Korrepetition, sammeln Erfahrungen im Ensemblespiel sowie mit Orchester und haben die Gelegenheit, ihre erarbeiteten Werke intern und öffentlich aufzuführen.

Die Sommermusik im Oberen Nagoldtal wurde damals von Prof. Dr. Helmut Zehetmair und seiner Frau Erika zusammen mit Adelheid Kramer gegründet. Der ehemalige Hochschulprofessor der Universität Mozarteum Salzburg hatte als besonderes Anliegen die Förderung musikalisch begabter Kinder, Jugendlicher und Studenten. Sein Anspruch war es, dass jeder seinem Talent entsprechend gefördert wird und am Ende der Kurse die Musik mit all ihren Klangfarben, Emotionen, Schwingungen verbindenden und Frieden stiftenden Momenten in die Welt hinausgetragen werden sollte.

Für Kinder findet ein Betreuungsangebot sowohl beim Üben und Musizieren als auch in der Freizeit statt. Ziel ist es, die jungen Musiker ihrer Begabung und ihrem Können entsprechend in einer anregenden Atmosphäre zu fördern.

Als besonderes Angebot der „Sommermusik im Oberen Nagoldtal“ gilt der Unterricht in sogenannten Schnupperstunden für alle Musikschülerinnen und Musikschüler aus den Landkreisen Calw, Pforzheim, Freudenstadt, und Westlicher Enzkreis, die sich nach vorheriger Absprache und gegen eine geringe Gebühr über ihre Musikschulen für eine Unterrichtsstunde oder auch für einen Kurs bei einem der Sommermusik- Dozenten anmelden können. Dabei soll betont werden, dass die Freude am Musizieren und die Motivation für das Üben gestärkt werden.

Neben den abendlichen Podien im CJD Nagold, bei denen die jungen Künstler auftreten und ihr Können präsentieren, gibt es wiederum eine eigene Konzertreihe für alle Musikfreunde und Gäste im Oberen Nagoldtal – in den Städten Calw, Nagold und Wildberg.

Ein besonderes musikalisches Erlebnis soll hervorgehoben werden:
Am Samstag, 09. August 2025 lädt die Sommermusik zu einem musikalischen Spaziergang auf dem neu gestalteten Mörikeweg ein:
Treffpunkt CJD Nagold, Rötenbachweg 1: Mörike und Mozart – ein musikalischer Spaziergang auf dem Mörikeweg.
Die Moderation übernimmt der Schauspieler und Musiker Fridtjof Bundel (Hamburg), der auch durch die Konzerte begleiten wird.
Auch für die Kinder Nagolds und der Region ist wieder ein Konzert am 14. August 2025 um 15.00 Uhr im Foyer der Stadthalle Nagold geplant, das unter dem Motto „Eine zauberhafte, musikalische Reise durch die Sommermusik “ steht. Wiederum wird Fridtjof Bundel die Kinder mit auf diese Reise nehmen.

Das genaue Konzertprogramm kann kurzfristig im Internet abgerufen werden: http://www.sommermusik-nagoldtal.de/index.php/konzerte.

Sonderkonzerte

Darüber hinaus hat es sich die Sommermusik im Oberen Nagoldtal im Sinne der Stiftung „Yehudi Menuhin - Live Music Now“ zur Aufgabe gemacht, auch dort zu musizieren, wo es den Menschen nicht möglich ist, ins Konzert zu kommen. So finden Konzerte im Seniorenheim Martha-Maria (Donnerstag, 07. August 2025 15.30 Uhr), im Hospiz Nagold (Termin noch offen), in der Kirche der Christengemeinschaft in Bad Liebenzell-Unterlengenhardt (Samstag, 09. August 2025, 19.30 Uhr, neben dem Paracelsus-Krankenhaus) sowie im Alten- und Pflegeheim Wildberg (Mittwoch, 13. August 2025, 15.30) statt.

Am Montag,11. August 2025, 19.30 Uhr ist ein Konzert in der Ev. Kirche Pfrondorf und am Mittwoch, 13. August 2025 lädt die Bürgerstiftung der Urschelstiftung ins Burgcenter Nagold bei freiem Eintritt ein – in beiden Konzerten mit ausgewählten Musikern der Kurse.

Im Konzert im Sitzungssaal des Landratsamts in Calw am Dienstag,12. August 2025 werden Musikhöhepunkte der 36. Sommermusik im Oberen Nagoldtal in Erinnerung an den Cellisten und Dozenten sowie langjährigen künstlerischen Leiter Claude Starck präsentiert. Es spielen Dozenten und herausragende junge Musiker ein fein abgestimmtes Programm, das der Cellist Cristoforo Pestalozzi als einer der erfolgreichsten Schüler von Claude Starck zusammengestellt hat. Durch das Programm führt Ministerialrat a.D. Walter Pfohl.

Alle Konzerte sind auf der Internet-Website unter www.sommermusik-nagoldtal.de zu finden.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
01.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altensteig
Althengstett
Bad Herrenalb
Bad Liebenzell
Bad Teinach-Zavelstein
Kategorien
Klassik & Jazz
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto