350 bis 400 Menschen nehmen jedes Jahr am Hohenzollern-Berglauf des Ski-Clubs Hechingen teil. Letzten Sonntag schafften es 417 Läufer nach einer anstrengenden Etappe bergauf in den Zieleinlauf auf der malerischen Burg Hohenzollern, darunter 30 Finisher aus Hechingen. Nach 8,1 Kilometern und 365 Höhenmetern wurden sie mit einem atemberaubenden Weitblick über den Nebel hinweg belohnt.
„Der Burgeinlauf ist einfach etwas Besonderes“, weiß Susanne Bitzer vom Organisationsteam. Im Burghof, direkt bei der Kanone, schreiten die Teilnehmer übers Ziel. Bereits zum 38. Mal bot der Ski-Club Hechingen Läufern aus der Region und dem Großraum Stuttgart die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten bei einem Berglauf zu erproben.
Eine Besonderheit bei einem so „kurzen“ Lauf wie diesem sind die zwei Bands, welche die Läufer auf der Strecke begrüßen, anspornen und anfeuern. Sie heben die Stimmung und pushen die Teilnehmer damit merklich. Die Schnorchel-Huaschter stehen immer an der steilsten Stelle und geben hier – ebenso wie die Läufer – einfach alles. Die zweite Musikgruppe im Bunde sind die Runners Dixxies um Jürgen Lehmann, die ebenfalls ordentlich Gas geben.
Der Erste im Ziel war in diesem Jahr Dominik Notz mit einer Zeit von 29:14. Sascha Chwalek lief mit 30:37 knapp dahinter ein, dicht gefolgt von Anthony Tomsich mit 31:42. Hannah Arndt war mit 34:58 die schnellste Frau, Platz zwei bei den Damen holte Franziska Schmieder mit 36:41. Ricarda Rapp sicherte sich mit 37:33 Platz drei. Die Altersklassen reichten von U16 bis Senioren 75.
Die Planungen für den Hohenzollern-Berglauf im nächsten Jahr laufen im Grunde schon, wie Susanne Bitzer mit einem Schmunzeln verrät. Sie habe einen „ganz toll funktionierenden Vorstand“ und engagierte Ausschussmitglieder an ihrer Seite, die sie bei der Organisation unterstützen. Sie helfen ihr, die immer größer werdenden Herausforderungen, zum Beispiel in Sachen Absicherung des Verkehrs, zu bewältigen. Insgesamt sind allein am Tag des Berglaufs rund 80 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, manche von ihnen sind bereits über 80 Jahre alt. Hier bringt sich einfach jeder noch gerne ein – auch wenn der ein oder andere neue Freiwillige gerne gesehen werde. Auf je mehr Schultern sich die Arbeit verteilt, umso besser.
Der Hechinger Kinderstadtlauf des Ski-Clubs unter dem Motto „Spaß an der gemeinsamen Bewegung“ war auch 2024 wieder ein Anziehungspunkt für sportbegeisterte Kids: 144 Jungen und Mädchen gingen insgesamt auf unterschiedlichen Strecken an den Start. 23 Helfer des Vereins sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Zwar lag der Großteil der Veranstaltung wortwörtlich im Nebel, anders als bei den Bergläufern, das tat der guten Stimmung und der Begeisterung aber keinen Abbruch. Das beliebte „Jolinchen“ sorgte für eine schöne Überraschung. Zuletzt war das AOK-Maskottchen 2019 beim Kidslauf dabei. Umso größer war die Freude, als das Jolinchen auftauchte, sich gemeinsam mit den Kindern aufwärmte, die Läufer auf der Zielgeraden anfeuerte und zur Überbrückung zwischen den Läufen und der Siegerehrung mit Mitmachtänzen die Zeit verkürzte, denn mit Jolinchen geht alles leichter. Auf lautstarke Unterstützung konnten sich übrigens alle Kinder, die dabei waren, verlassen. Sie wurden von den Streckenrändern aus frenetisch angefeuert. In diesem Sinne gab es für den Ski-Club Hechingen nur Sieger und jeder erhielt nach dem Zieleinlauf eine wertschätzende Medaille.
Zur Erinnerung gab es auch für alle eine Urkunde. Da einige nicht mehr bis zur Siegerehrung bleiben konnten, sind einzelne Urkunden noch übrig. Wer diese noch haben möchte, kann sich gerne in den nächsten zwei Wochen per E-Mail bei Sigrid Schweizer unter E-Mail: kidslauf@ski-club-hechingen.de melden und sie dann abholen. Auch werden Bilder vom Hechinger Kinderstadtlauf zur Erinnerung an einen schönen und gelungenen Tag auf der Homepage des Ski-Clubs veröffentlichen (www.ski-club-hechingen.de). Das Fazit des Ski-Clubs: „Danke an alle, die da waren und alle, die geholfen haben und an die Sponsoren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.“
144 Teilnehmer, 70 Mädchen und 74 Jungs
200 Meter (Jahrgänge 2021 bis 2018): 58 Starter
400 Meter (Jahrgang 2017 und 2016): 51 Starter
800 Meter (Jahrgang 2015 und 2014): 26 Starter
1.200 Meter (Jahrgänge 2013 bis 2011): 9 Starter