Am Sonntag, 10. November, 10.00 Uhr startet der 38. Hohenzollern Berglauf des Ski-Club Hechingen auf die 8,1 km lange Strecke mit 365 Metern Höhendifferenz am Weiherstadion in Hechingen. Ziel des Rennens ist der Burghof der Burg Hohenzollern.
Die Titelaspiranten haben sich sicher schon bestmöglich auf den diesjährigen Hohenzollern Berglauf vorbereitet. Die Frage ist, wer 2024 die Bestzeit von 33:32 min. bei den Damen oder die bei den Herren mit 28,56 min. unterbieten kann.
Diese Laufsportveranstaltung ist ein tolles, gemeinsames Erlebnis für Profis, Amateurläufer, private Laufgruppen und Vereine. Viele Teilnehmende laufen die über 365 Höhenmeter sogar mit Genuss und freuen sich auf den „majestätischen“ Zieleinlauf im Burginnenhof.
Der Ski-Club hofft, dass unterwegs zahlreiche Zuschauer die Athleten anfeuern. Zusätzliche Highlights sind die zwei Musikkapellen: Die Runner`s Dixxies bei km 3,8 (Domäne) und bei km 5,5, dem steilsten Anstieg, ist fast schon traditionell die Musik der Schnorchel Huaschter als ein weiterer Anschub für die Läufer.
Seit einigen Wochen laufen die Voranmeldungen, die bis einschließlich 6. November unter www.ski-club-hechingen.de abgeschlossen sein sollten. Bis 30 Minuten vor Start sind wie jedes Jahr Nachmeldungen möglich.
96 Anmeldungen sind bereits eingegangen und alle über 70 Helfer des Ski-Clubs freuen sich, wenn es über 350 Läufer werden. Die Vorjahressiegerin Franziska Schmieder ist schon dabei und plant sicher, ihre Zeit von 2023 noch zu verbessern.
Die Startberechtigung gilt ab U 16, Jahrgang 2010. Die Startgebühr beträgt 15 €, wovon 1 € an die Kira-von-Preußen-Stiftung geht. Nachmeldegebühr beträgt 3 € zusätzlich. Angeboten werden für die Läufer wieder der Kleidertransport und die Rückfahrt.
Die ganze Bevölkerung ist herzlich an die Strecke eingeladen und kann auch den vom Ski-Club organisierten, umweltfreundlichen Shuttleservice gratis in Anspruch nehmen. Der Bus fährt vor dem Start des Laufs zum oberen Parkplatz der Burg bei Kilometer 7. Von dort sind es noch ca. 10 Minuten zu Fuß bis zum Ziel. Für Mittagessen, Kaffee und Kuchen ist in der Festhalle Hechingen-Stetten gesorgt. Dort ist auch gegen 13.00 Uhr die Siegerehrung der Bergläufer. Die drei Ersten in jeder Altersklasse erhalten Urkunden und Sachpreise.
Am Sonntag, 10. November startet der 4. Hechinger Kinderstadtlauf um 10.30 Uhr im Weiherstadion. 17. Mal hat der Ski-Club Hechingen diesen Kinderlauf parallel zum Hohenzollern Berglauf schon organisiert. 2019 wurde aus dem AOK Kidslauf der 1. Hechinger Kinderstadtlauf und jedes Jahr werden es zur Freude der Organisatoren mehr teilnehmende Kinder. Alle Kinder und Jugendlichen der Jahrgänge 2011 bis 2021 können mitlaufen. Der Ski-Club legt Wert darauf, dass der Spaß am gemeinsamen Laufen im Vordergrund steht und die Kinder sich gegenseitig motivieren durchzuhalten.
Als Organisator ist es wunderbar, in strahlende Kindergesichter und auf stolze Eltern zu schauen. Dies lässt zeitaufwendige Vorarbeiten vergessen und macht die Veranstaltung wertvoll. Folgende Laufstrecken sind vorgesehen:
Jahrgänge 2018 bis 2021 laufen 200 m (halbe Stadionrunde)
Jahrgänge 2016 + 2017 laufen 400 m (eine Stadionrunde)
Jahrgänge 2014 + 2015 laufen 800 m (zwei Stadionrunden)
Jahrgänge 2011, 2012, 2013 laufen 1200 m (drei Stadionrunden)
Je nach Teilnehmerzahl werden die Starterfelder nach Jahrgängen und Mädchen- und Bubenkategorien aufgeteilt. Für alle Läufer gibt es zur Belohnung eine Medaille und die 3 Erstplatzierten jedes Jahrgangs erhalten Pokale. Anmeldung über www.ski-club-hechingen.de bis spätestens 8.11.2024. Auf der Startseite über den Button „Anmeldung zum Kidslauf“ wird man weitergeleitet zur Veranstaltungsanmeldung. Dort bei „Kids Lauf“ die Kinder einfach online registrieren. Dann bekommt man gleich eine Anmeldebestätigung.
Zeiten: Ab 9.30 Uhr Startnummernausgabe im Stadion; 10.15 Uhr gemeinsames Aufwärmen; 10.30 Uhr Start der Jüngsten mit ihren Läufen ; ca. 12.00 Uhr Siegerehrung im Stadion. Für Speis und Trank sorgt das Bewirtungsteam im Clubheim des FC Hechingen.