Freitag, 4. Juli 2025, 19.30 Uhr
Schlossgarten Weikersheim – Conny und die Sonntagsfahrer
Als Einstimmung auf das diesjährige Musikfest auf Schloss Weikersheim gibt es beim Hohenloher Kultursommer am Freitag, 4. Juli, Petticoat, Nierentisch und VW-Käfer, oder anders formuliert: die Gruppe „Conny und die Sonntagsfahrer“ im Schlossgarten als Open Air. Im Fernsehen war in der Zeit, die sie ab 19.30 Uhr präsentieren werden, alles nur in Schwarzweiß, Italien, das liebste Urlaubsziel der Deutschen und im Radio der deutsche Schlager mit sehnsuchtsvollen Texten zu hören.
Es ist die Zeit des Wirtschaftswunders und der damals landesweiten Aufbruchsstimmung, die das Quartett um die Sängerin Andrea Graf am Freitagabend thematisieren wird. Der Wunsch nach einer „heilen Welt“ ebnete den Weg für den großen Erfolg des deutschen Schlagers der 1950er- und 1960er-Jahre, der diese Sehnsüchte auf perfekte Weise weckte und transportierte. Das wird im Schlossgarten wieder lebendig – in einer Art Musical-Revue, dass man denkt, mittendrin in einem Peter-Alexander-Film zu sein.
Das Quartett präsentiert damit auf kurzweilige Art und Weise die musikalischen Perlen und das beschwingte Lebensgefühl einer unvergesslichen Ära. Die Hits von Caterina Valente, Conny Froboess, Freddy Quinn, Peter Kraus und vielen anderen Schlagersängerinnen und -sängern erklingen mit authentischer Instrumentierung, originalgetreuen Arrangements und stilechter Kleidung. Zusätzlich dazu runden lustige Anekdoten um alltägliche Dinge jener Zeit die sowieso witzigen Zwischenmoderationen zu einem unvergesslichen Abend ab.
Bereits mehrfach haben die ebenfalls singenden Musiker um Andrea Graf ihre Qualität beim Hohenloher Kultursommer unter Beweis gestellt: und das sind der Gitarrist Rainer Heindl, der Akkordeonspieler Thomas Stoiber und der Kontrabassist Steffen Zünkeler. Es liegt also wieder viel Musik im Weikersheimer Abendhimmel in der Luft. Einlass ist ab 18.00 Uhr. Für die Verpflegung sorgt der deutsche Streetfood-Meister Toni Tänzer u.a. mit seinen leckeren Burger-Spezialitäten.
Samstag, 5. Juli 2025, ab 18.00 Uhr
Musikfest mit Feuerwerk auf Schloss Weikersheim
Willkommen, Bienvenue, Welcome – Musicalzauber in Weikersheim
Dieses Jahr steht das Musical im Mittelpunkt des musikalischen Geschehens beim Musikfest des Hohenloher Kultursommers auf Schloss Weikersheim. Das beginnt am Samstag, 5. Juli, schon ab 18.00 Uhr in den vier kleinen, gleichzeitig stattfindenden Konzerten an Orten im Schloss und Schlossgarten.
Im Rittersaal geht es das SWR-Swing-Fagottett zusammen mit seinem Moderator Wolfgang Milde eher humoristisch an. Da werden Melodien von George Gershwin genauso zu hören sein wie Elton Johns „Circle of Life“ aus „Der König der Löwen“ oder Höhepunkte aus Frederick Loewes „My Fair Lady“ und ein kleiner Blick auf ABBAs größte Hits.
Im Rittersaal in der Schlosskapelle reicht mit Asita Djavadi und dem Pianisten Jan Röck die Bandbreite von John Kanders „Cabaret“ über Harold Arlens „Zauberer von Oz“ oder Richard O'Briens „Rocky Horror Show“ bis ebenfalls zu ABBA-Melodien. Es wird aber auch kleine Ausflüge in die Welt von „Yentl“ geben, einst von Barbra Streisand, wunderbar interpretiert, in die Welt der „Dreigroschenoper“ und in die Welt der Chansons von Édith Piaf.
Im Gärtnerhaus widmet sich ein anderes Duo einer Geschichte, die für ein anderes Musical bestimmend werden sollte: Franziska Dannheim und die Pianistin Jeong-Min Kim gehen der Geschichte von „Romeo und Julia“ nach, die später von Leonard Bernstein in „West Side Story“ eine Aktualisierung erfahren sollte. Allerdings lotet das Duo die Geschichte anhand zweier Opern aus: Vincenzo Bellinis „I Capuleti e i Montecchi“ und Charles Gounods „Roméo et Juliette“.
In der Orangerie widmet sich das Manuel von Eden Trio etwas ausführlicher dem deutschen Tonfilm. Da gibt es Evergreens zu hören wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Ich brech’ die Herzen der stolzesten Frau’n“ oder „Kann denn Liebe Sünde sein?“. Aber natürlich kommen auch Musicalmelodien zu ihrem Recht: hier etwas von Harold Arlen, da etwas von Irving Berlin oder von George Gershwin und einen Hit von Sholom Secunda, der aus einem jiddischen Musical von 1932 stammt.
Wer „West Side Story“ in den vier Konzerten um 18.00 Uhr vermisst haben sollte, wird Melodien aus diesem Musical dann ab 21.15 Uhr im Openair im Schlossgarten genießen können: „I Feel Pretty“ oder „Somewhere“, interpretiert von keiner Geringeren als der Sopranistin Deborah Sasson. Sie wird da auch als Evita mit „Don't Cry For Me, Argentina“ zu hören sein oder im Duett mit Michael Storrs und natürlich begleitet vom Orchester Philharmonia Frankfurt unter der Leitung von Juri Gilbo, mit Deutten aus „Phantom der Oper“, „Hello, Dolly!“ oder „Die Schöne und das Biest“. Und das sind noch nicht alle Musicalmelodien, die die bekannte Sängerin an diesem Abend präsentieren wird, ehe das Konzert in einem Feuerwerk enden wird. Stelzenläufer und ein kulinarisches Angebot, u.a. mit einem 3-Gänge-Menü von Szenekoch Toni Tänzer und diversen Foodtrucks runden das Event ab, bevor das Feuerwerk im Nachthimmel von Weikersheim den krönenden Abschluss setzt.