NUSSBAUM+
Kultur

39. Hohenloher Kultursommer

Samstag, 16. August 2025, 18.00 Uhr „Weltwärts“ Zehntkeller, Dörzbach-Hohebach Rudi Zapf und Zapf‘nstreich Eine „intelligent arrangierte...

Samstag, 16. August 2025, 18.00 Uhr

„Weltwärts“

Zehntkeller, Dörzbach-Hohebach

Rudi Zapf und Zapf‘nstreich

Eine „intelligent arrangierte und virtuos umgesetzte, handgemachte Musik, mit so manch augenzwinkerndem Flirt in Richtung Swing, Jazz und Pop“ machten Rudi Zapf und sein Ensemble, meint die BBC. Das ist für die Besucherinnen und Besucher des Hohenloher Kultursommer nichts Neues, denn das Ensemble um den Hackbrettvirtuosen entzündet regelmäßig ein weltmusikalisches Feuerwerk mit allen nur denkbaren Klangfarben und verknüpft wie selbstverständlich alpine Melodien mit temperamentvollen Latin-Rhythmen oder Balkan-Beats, Walzer-Takte mit flirrenden Flamenco-Arabesken oder Klezmer-Klänge mit swingenden und schier waghalsigen Jazz-Improvisationen.

Das Ergebnis ist Weltmusik, die mal temporeich und virtuos, mal locker lässig, aber stets geschmackvoll, überraschend und hochmusikalisch klingt. Es wird munter entstaubt und neu belebt, eingefärbt und getränkt und mit Charme und Wortwitz garniert. Musikalisch von Welt, aber in Bayern daheim und Traditionsgast beim Hohenloher Kultursommer, das ist „Rudi Zapf und sein Zapf'nstreich“, den man am Samstag, 16. August im Zehntkeller in Dörzbach-Hohebach ab 18.00 Uhr wieder erleben kann. Das Konzert ist nahezu ausverkauft.

Sonntag, 17. August 2025, 17.00 Uhr

Familiensache

Bildungshaus Kloster Schöntal

Baiba, Linda und Lauma Skride/Liga Skride/Gregory Walmsley

Das musikalische Familienfest der Skrides, noch dazu in Kloster Schöntal und beim Hohenloher Kultursommer, darf man sich keinesfalls entgehen lassen. Denn das Zusammentreffen der vier Frauen, also der kompletten Familie Skride, deren Name eng mit der Kulturstiftung Hohenlohe und Schöntal verbunden ist, auf einer Bühne ist eher selten. Sogar Laumas Ehemann Gregory Walmsley vom London Philharmonic Orchestra wird mit von der Partie sein.

Man darf sich am Sonntag, 17. August also auf Kammermusik mit Leib und Seele freuen, auf Interpretationen, die ins Herz gehen werden. Ein ganz besonderes Stück ist dabei „The Moon Strings Her Beams“, das die verwandte Komponistin Anna Veismane Liga Skrides Ehemann Arnolds und den drei Töchtern Linda, Baiba und Lauma gewidmet hat. Alle drei Schwestern werden es gemeinsam aufführen.

Daneben erklingen der Klavierquartettsatz in a-Moll von Gustav Mahler, musikalisch noch stark beeinflusst von Johannes Brahms, Franz Schuberts Trio Nr. 1 B-Dur D 898 und schließlich Robert Schumanns Klavierquartett in Es-Dur op. 47. Zu letzterem meinte Schumann selbst: „Es nimmt sich recht effektvoll aus.“ Und zu Schuberts erstem Klaviertrio: „Ein Blick auf das Trio von Schubert – und das erbärmliche Menschentreiben flieht zurück und die Welt glänzt wieder frisch.“

Konzertbeginn ist um 17.00 Uhr.

Karten und weitere Informationen gibt es bei der Geschäftsstelle in Künzelsau, Tel. 07940/18-348, ggf. an der Abendkasse oder auch im Internet: Platzgenau buchen unter www.hohenloher-kultursommer.de oder www.reservix.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Zweiflingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Zweiflingen
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto