
Am Sonntag, den 9. November 2025, fällt um 10 Uhr im Hechinger Weiher-Stadion der Startschuss zum 39. Hohenzollern-Berglauf, den der Ski-Club Hechingen e.V. organisiert. Die traditionsreiche Veranstaltung zählt zu den beliebtesten Bergläufen in Süddeutschland und lockt jedes Jahr hunderte Läuferinnen und Läufer an. Im vergangenen Jahr stellten sich 417 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Herausforderung hinauf zur Burg Hohenzollern – eine Zahl, die das Organisationsteam in diesem Jahr gerne wieder erreichen möchte. Unterstützt wird der Lauf von zahlreichen regionalen Sponsoren, ohne die eine Organisation dieses Events kaum möglich wäre.
„Wir freuen uns sehr auf die 39. Auflage und hoffen erneut auf ein bunt gemischtes Teilnehmerfeld – von erfahrenen Bergläufern bis zu mutigen Einsteigern“, sagt Organisatorin Susanne Bitzer vom Ski-Club Hechingen. Insgesamt über 70 Ehrenamtliche sind in der Vorbereitung und am Veranstaltungstag im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Strecke zwischen Genuss und Herausforderung
Die 8,1 Kilometer lange Strecke mit 365 Höhenmetern hat es in sich: Während die ersten vier Kilometer noch relativ flach und schnell zu laufen sind, folgt im zweiten Streckenabschnitt der stetige Anstieg hinauf zur Burg. „Hier zeigt sich, wer seine Kräfte gut eingeteilt hat“, erklärt Bitzer. „Wer zu schnell startet, wird auf den letzten Kilometern vom Berg regelrecht eingesammelt.“
Der Lauf ist sowohl für ambitionierte Bergläufer als auch für Straßenläufer und Neulinge bestens geeignet. Die Mischung aus schnellen Passagen und fordernden Steigungen macht den Reiz dieses Traditionslaufs aus. Unterwegs feuern zahlreiche Zuschauer die Athleten an – ein besonderer Motivationsschub erwartet die Läuferinnen und Läufer bei Kilometer 5,5, wo die „Schnorchel Huaschter“ mit Musik den steilsten Abschnitt begleiten.
2024 sicherten sich Dominik Notz (29:14 min) und Hannah Arndt (34:58 min) den Sieg. Notz verpasste dabei den Streckenrekord von 28:56 Minuten nur knapp. Ein spannender Anreiz, vielleicht auch in diesem Jahr wieder an den Start zu gehen. Bei den Damen liegt die Bestmarke weiterhin bei 33:32 Minuten.
„Der Hohenzollern-Berglauf ist jedes Jahr ein ganz besonderes Erlebnis“, betont Susanne Bitzer. „Es ist die Kombination aus sportlicher Herausforderung, landschaftlicher Schönheit und der großartigen Stimmung auf und entlang der Strecke, die diesen Lauf so einzigartig macht.“
Anmeldung und Organisation
Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.ski-club-hechingen.de und läuft bis einschließlich Mittwoch, 5. November 2025. Die Startgebühr beträgt 15 €, wobei 1 € an die Kira-von-Preußen-Stiftung gespendet wird. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich (zzgl. 3 €). Startberechtigt sind alle Sportler ab der Altersklasse U16 (Jahrgang 2011).
Wie in den vergangenen Jahren bietet der Ski-Club wieder Kleidertransport und Rückfahrtservice für die Läuferinnen und Läufer an.
Zuschauer willkommen – Shuttle-Service zur Burg
Auch Zuschauer sind herzlich eingeladen, die Sportler entlang der Strecke oder im Zielbereich auf der Burg Hohenzollern zu unterstützen. Der kostenlose, umweltfreundliche Shuttlebus bringt Besucher vor dem Start zum oberen Parkplatz der Burg (bei Kilometer 7). Von dort führt ein etwa zehnminütiger Fußweg zum Burghof – ideal, um den spektakulären Zieleinlauf hautnah zu erleben.
Rahmenprogramm und Siegerehrung
Nach dem Lauf lädt der Ski-Club in die Festhalle Hechingen-Stetten ein, wo ab 13 Uhr die Siegerehrung stattfindet. Für das leibliche Wohl ist mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Die drei Erstplatzierten jeder Altersklasse erhalten Urkunden und attraktive Sachpreise.
Kinderstadtlauf findet parallel statt
Auch die Kinder laufen am 9. November wieder beim 5. Kinderstadtlauf. Dann heißt es im Weiherstadion „Auf die Plätze, fertig, los!“ Alle Mädchen und Jungen im Alter zwischen 3 und 13 Jahren sind eingeladen, ihre Laufbegeisterung unter Beweis zu stellen und gemeinsam ein sportliches Highlight zu erleben. Der Ski-Club Hechingen wird bei diesem Lauf von den Sponsoren Stadt Hechingen, AOK-Die Gesundheitskasse Neckar-Alb und Sparkasse Zollernalb unterstützt. Die Strecken von 400 bis 1.200 Metern werden auf die Altersklassen angepasst gelaufen. Los geht es um 10:15 Uhr mit einem gemeinsamen Aufwärmen und ab 10:30 Uhr starten die Läufe.
Ein besonderes Highlight: Das beliebte AOK-Jolinchen, das dieses Jahr seinen 40. Geburtstag feiert, ist auch wieder dabei! Zwischen den Läufen und der Siegerehrung lädt es alle Kinder zu fröhlichen Mitmach-Tänzen ein. So kommt Bewegung und gute Laune garantiert nicht zu kurz!
Jedes Kind ist ein Gewinner
Beim Kinderstadtlauf geht es nicht unbedingt um Bestzeiten, sondern vor allem um Freude an der Bewegung und dem gemeinsamen Erlebnis. Daher gibt es dieses Jahr für die Erstplatzierten auf dem Siegerpodest keine Pokale, sondern alle Teilnehmenden erhalten im Ziel eine Erinnerungsmedaille, sowie bei der Siegerehrung eine Urkunde und eine Überraschung. Denn beim Hechinger Kinderstadtlauf sind alle Kinder Gewinner! Für Verpflegung ist im FC-Heim des Stadions gesorgt.
Anmeldung und Organisation
Anmeldungen sind bis Donnerstag, 06. November 2025, online unter www.ski-club-hechingen.de möglich und gewünscht, da es die Planung für die Organisatoren erleichtert. Für Kurzentschlossene gibt es jedoch auch am Lauftag noch die Möglichkeit, sich bis 9:30 Uhr nachzumelden. Also: Lauf-/Turnschuhe schnüren, Freunde motivieren und dabei sein, wenn der Ski-Club Hechingen die kleinen Laufhelden feiert. Die Teilnahme am Kinderstadtlauf ist gratis!
