Die Entscheidung über die Verteilung der Finanzhilfen aus dem Ausgleichstock an die Gemeinden ist gefallen. Insgesamt fließen in diesem Jahr 4,51 Mio. Euro Investitionshilfen in den Landkreis Tuttlingen. Das sind gegenüber dem Vorjahr 1,95 Mio. Euro mehr Fördermittel. Grundsätzlich werden die Mittel des Ausgleichstockes dazu verwendet, um in den Gemeinden kommunale Infrastrukturmaßnahmen umzusetzen. Durch die finanzielle Förderung von Erweiterungen, Sanierungsmaßnahmen, Neubauprojekten und Anschaffungen werden neben der Erfüllung kommunaler Pflichtaufgaben in diesem Jahr die Gemeinden Böttingen, Bubsheim, Denkingen, Immendingen, Königsheim, Mahlstetten, Reichenbach a. H., Renquishausen, Seitingen-Oberflacht und Wehingen sowie die Städte Fridingen a. D., Mühlheim a. D. und Trossingen großzügig bei ihren Beschaffungen, Sanierungs- und Bauvorhaben unterstützt. „Ich freue mich sehr, dass in diesem Jahr eine Rekordsumme an Investitionshilfen in unseren Landkreis fließt“, so Landrat Stefan Bär. „Besonders erfreulich ist auch, dass alle 13 Anträge aus dem Landkreis berücksichtigt werden konnten. Bei acht Gemeinden erfolgte die Bewilligung sogar in der beantragten Höhe. In diesem Jahr werden Bauvorhaben, Sanierungen und Erweiterungen von Kindergärten, Schulen, Rathäusern und Straßen sowie die Beschaffung von Kommunal- und Feuerwehrfahrzeugen gefördert“, erläutert Bär die aktuelle Fördersituation. Verteilt werden die Mittel auf folgende Projekte im Landkreis Tuttlingen: Böttingen (Ersatzbeschaffung Feuerwehrfahrzeug (MTW) mit 40.000 Euro), Bubsheim (Neubau Kindergarten mit Mensa 3 Gruppen (2 U3, 1 Ü3) mit 600.000 Euro), Denkingen (Erweiterung des Kindergartens „Villa Sonnenschein“ um 1 Gruppe U3 mit 280.000 Euro), Fridingen a. D. (Sanierung der Grundschule (Erneuerung Schallschutzdecke) mit 80.000 Euro), Immendingen (Neubau eines Kindergartens im OT Zimmern (3 Gruppen: 1 U3, 2 Ü3) mit 1,2 Mio. Euro), Königsheim (Sanierung der Eichenstraße (innerörtliche Hauptstraße) mit 750.000 Euro), Mahlstetten (Beschaffung Kommunalfahrzeug (Frontaufsitzmäher) mit 15.000 Euro), Mühlheim a. D. (Sanierung des historischen Rathauses mit 350.000 Euro), Reichenbach a. H. (Ersatzbeschaffung Kommunalfahrzeug mit Anbaugeräten insb. für den Winterdienst mit 120.000 Euro), Renquishausen (Ersatzbeschaffung Kommunalfahrzeug (Radlader) für den Bauhof mit 35.000 Euro), Seitingen-Oberflacht (Beschaffung Kommunalfahrzeug (Teleskopradlader) für den Bauhof mit 40.000 Euro), Trossingen (Sanierung und Erweiterung des Gymnasiums mit 600.000 Euro), Wehingen (Neugestaltung Ortsmitte im Zuge der Stadtsanierung (BA 1A und 1A+) mit 400.000 Euro).