Ludwig van Beethoven
Sonate f-Moll op.1 Nr.2
Sonate As-Dur op. 26
Sonate F-Dur op. 54
Sonate c-Moll op.111
Die „faszinierende und enorme Ausdruckskraft“ (StZ) in Moritz Winkelmanns Klavierspiel machen ihn zu einem der bemerkenswertesten Pianisten seiner Generation.
Der Künstler studierte bei Prof. Michael Hauber an der Musikhochschule Mannheim und bei Leon Fleisher am Peabody Conservatory of Music in Baltimore, wo er sein Studium mit Auszeichnung abschloss.
Konzerttourneen führen ihn neben Europa und in die USA auch regelmäßig nach China und Japan.
In den letzten Jahren hat sich der Künstler einen besonderen Ruf durch seine fulminanten Beethoven-Interpretationen erspielt. Derzeit arbeitet er an der Gesamteinspielung des riesigen Sonatenwerks des Komponisten. Das Projekt soll zum 200. Todesjahr des Komponisten 2027 abgeschlossen sein.
2024 folgte Winkelmann einem Ruf als Professor für Klavier an die Musikhochschule Stuttgart.
„Winkelmann scheint Beethoven von der großen Tradition loszulösen, ihn quasi den überlebensgroßen Interpreten wie Brendel, Barenboim, Kempff oder Buchbinder aus den Händen zu reißen, um ihn erneut frisch und frei gestalten und entdecken zu dürfen. Das Resultat ist atemberaubend […]“ schreibt das Pizzicato-Magazin.
Und das „Fono-Forum“: „Ungemein klangschön, mit schlankem, modulationsfähigem und atmendem Ton dargeboten, erklingen diese Sonaten wie aus einem Gefängnis befreit, um ihre humane Botschaft einer seelisch zunehmend hilfebedürftigeren Welt verkünden zu können.“
Besuchen Sie für weitere Informationen gerne unsere Website: www.kulturring-winterbach.de
Videos zum Sehen und Hören hier: