Junge talentierte Musiker

4. Internationale Kammerorchester Akademie Philippsburg 2024

Vom 28.7. bis 4.8.2024 stehen die Internationale Kammerorchester Akademie in Philippsburg an. 30 talentierte Musiker aus aller Welt sind vertreten.
José Escandell hat schon mit vielen Größen im Musikgeschäft zusammengearbeitet.
José Escandell hat schon mit vielen Größen im Musikgeschäft zusammengearbeitet.Foto: José Escandell

Bereits zum 4. Mal findet 2024 die Internationale Kammerorchester Akademie in Philippsburg statt. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Stefan Martus werden sich in der Zeit vom 28. Juli bis 4. August gut 30 hochtalentierte junge Musiker aus der ganzen Welt in Philippsburg einfinden. Neben Teilnehmer(innen) aus Deutschland und Europa werden auch Länder wie Südafrika, Armenien und Kolumbien vertreten sein.

Auf dem Programm stehen Beethovens 7. Sinfonie op. 92 in A-Dur, Teile aus Felix Mendelssohns „Sommernachtstraum“, Die Ouvertüre zur Oper „Los esclavos felices“ von Arriaga sowie die Uraufführung des Harfenkonzertes op. 79 des mehrfach preisgekrönten Philippsburger Komponisten Matthias Hutter.

Weitere Besetzung

Als Solistin im Harfenkonzert konnte die international gefragte Harfenistin und Stuttgarter Professorin Maria Stange gewonnen werden.

Die Musikalische Leitung hat Adam Szmidt inne, der bereits auf 5 Kontinenten dirigiert hat. Unterstützung erhält er von unserem „Special Guest Conductor“ aus Spanien, José Escandell, welcher mit vielen Größen im Musikgeschäft, wie Montserrat Caballé, gearbeitet hat.

Die international gefragte Harfenistin Maria Stange wird ebenfalls auftreten.
Die international gefragte Harfenistin Maria Stange wird ebenfalls auftreten.Foto: Maria Stange

„Danken möchten wir unseren Förderern und Sponsoren ins besonders unseren Hauptsponsoren, der „Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe“ und der „Nussbaum-Stiftung“, heißt es vom Konzertverein Philippsburg.

Verschiedene Kulturkreise zusammenbringen

Die jungen Musiker sind in der Woche in Philippsburger Familien untergebracht, ein wichtiger Aspekt, gegenseitiges Kennenlernen auch mit Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen schafft Achtung und Verständnis.

Die Abschlusskonzerte werden am 3. und 4. August, jeweils um 19:30 Uhr in der Philippsburger Festhalle stattfinden. Der Eintritt wird frei sein, ist es doch die Philosophie des Konzertvereins, dass niemand von kultureller Teilhabe ausgeschlossen sein soll. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Platzreservierungen sind nicht erforderlich, die Festhalle verfügt über ausreichend Plätze. Weitere Infos gibt es per Mail.

Erscheinung
exklusiv online
von red/Quelle: pm
18.07.2024
Orte
Baden-Baden
Bad Schönborn
Bretten
Bruchsal
Dettenheim
Kategorien
Klassik & Jazz
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto