Am Donnerstag, dem 22. Mai 2025, durften wir 46 Kinder und 2 Lehrer der Klingenbachschule bei uns in der Feuerwehr begrüßen. Im Rahmen der Brandschutzerziehung erfuhren die Kinder an verschiedenen Stationen nicht nur, was die Aufgaben der Feuerwehr sind, sondern auch, wie man sich im Brandfall richtig verhält.
Nach der Begrüßung um 8:00 Uhr starteten wir mit einer Führung durch die Räumlichkeiten unserer Feuerwehrwache. Anschließend ging es in Kleingruppen zu verschiedenen Stationen, an denen die Kinder aktiv mitmachen und viel lernen konnten.
An der ersten Station lernten die Kinder, wie man eine Kerze richtig mit einem Streichholz oder Feuerzeug anzündet und welche Materialien überhaupt brennen können. Danach ging es weiter mit dem wichtigen Thema des richtigen Verhaltens im Brandfall. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler auch, warum Rauchmelder so wichtig sind. Anschließend wurde an der nächsten Station gezeigt, welche Ausrüstungsgegenstände ein Feuerwehrmann bei einem Einsatz mitnehmen muss. Das Interesse war groß und es wurden viele Fragen gestellt.
Dann wurde es nass – die Kinder durften selbst ein Strahlrohr in die Hand nehmen und versuchen, die Flammen an unserem kleinen Spritzenhaus zu löschen. Das war natürlich eines der Highlights des Tages. Im Anschluss stand unser Löschgruppenfahrzeug im Mittelpunkt. Die Kinder durften das Fahrzeug von innen und außen genau unter die Lupe nehmen und alles fragen, was sie schon immer über ein Feuerwehrauto wissen wollten.
Besonders beeindruckend war schließlich die Station zur technischen Hilfeleistung. Hier zeigten wir, mit welcher Kraft unsere Schere und der Spreizer arbeiten, wenn es darum geht, eine Person aus einem verunfallten Auto zu befreien. Die Kinder staunten nicht schlecht über die Möglichkeiten unserer Ausrüstung.
Zum Abschluss des Vormittags gab es eine spannende Vorführung unter dem Motto „Bitte nicht nachmachen!“. Wir demonstrierten, warum man einen Fettbrand niemals mit Wasser löschen sollte – und wie man im Ernstfall richtig reagiert.
Wir bedanken uns herzlich bei der Klingenbachschule für ihren Besuch und das große Interesse. Ein besonderer Dank gilt auch unserem engagierten Team der Brandschutzerziehung, das sich extra für diesen Tag Zeit genommen hat.
Wir sind immer für Sie da!
Freiwillige Feuerwehr Steinenbronn
Sollten wir Ihr Interesse an der Feuerwehrarbeit geweckt haben und Sie sich vorstellen können, Teil der Steinenbronner Feuerwehr zu werden, kontaktieren Sie uns einfach unter info@feuerwehr-steinenbronn.de oder melden Sie sich bei unserem Kommandanten. Wir freuen uns auf Sie!