Mit dem berühmten lachenden und weinenden Auge gingen die diesjährigen Verbandsmeisterschaften zu Ende. Bereits zum 76. Mal wurden die Badischen Meisterschaften der Vogelzüchter ausgetragen und Ort der Ausstellung war Plankstadt, wo sich am vergangenen Wochenende Vogelzüchter, Fachpublikum und Interessierte trafen. Mit dabei waren auch das Wiesentäler Züchterurgestein Josef Herzog und Hans-Peter Rieß. Womit wir auch schon beim weinenden Auge wären, denn gerade mal um zwei Punkte verpasste Josef den Badischen Meister und landete auf Platz 2. Trotz guter 368 Punkte reichte es ihm in der Klasse der „weiß rezessiven“ Kanarienvögel nicht zum Titel. Umso besser und mit etwas mehr Fortune klappte es bei Hans-Peter, welcher mit seinen Vögeln in der Fachgruppe der Mischlinge und Cardueliden unterwegs ist. Mit einer eher außergewöhnlichen Kreuzung aus Kapuzenzeisig x Alpenbirkenzeisig präsentierte er sich den unabhängigen Preisrichtern. Ein Stamm (immer 4 Vögel der gleichen Art) seiner Mischlinge schaffte es mit sehr guten 370 Punkten ganz oben aufs Siegertreppchen und stellte damit die Championskollektion bei dieser Schau. Nicht genug des Guten, einer seiner Vögel wurde auch bester Einzelvogel der gesamten Fachgruppe und mit 94 Punkten muss man sich national und international nicht verstecken. Und so überwog dann doch das lachende Auge aus Sicht des „VZV Farbenpracht“, denn wieder einmal verkauften sich die Züchter des Vereins würdig auf der Verbandsschau.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Josef Herzog:
2. Platz, Kanarienvögel, weiß rezessiv, 368 Punkte
Hans-Peter Rieß:
Badischer Meister und Championkollektion, Kapuzenzeisig x Alpenbirkenzeisig, 370 Punkte
Badischer Meister und Championvogel, Kapuzenzeisig x Alpenbirkenzeisig, 94 Punkte
Badischer Meister, Kanarengirlitz, 361 Punkte
Badischer Meister, Alpenbirkenzeisig, alt, 92 Punkte
Glückwunsch seitens des Vereins und viel Erfolg für Hans-Peter auf der Deutschen Meisterschaft.