„Ausgerechnet heute, warum muss es heute regnen?“. Diese Sätze mussten wir am 18.08.2024 bei unserem Oldtimertreffen leider zu oft hören. Man kann eine Veranstaltung im Freien noch so gut organisieren, das Wetter kann man einfach nicht planen. Trotz des regnerischen Wetters fanden immerhin 230 Oldtimerfahrer den Weg nach Hohengehren und stellten ihre Schätze zur Schau. Stark vertreten waren in diesem Jahr die landwirtschaftlichen Fahrzeuge, die das Wetter nicht abschreckte. Auch die Oldtimer aus den jüngeren Jahrzehnten der 70er, 80er und 90er-Jahre waren stark vertreten. Selbst ein Ferrari Testarossa und ein Lancia Montecarlo fanden den Weg zu uns.
Sehr gefreut hat uns, dass trotz des schlechten Wetters alle Partner, die zugesagt hatten, gekommen sind. Unsere Freunde von den Candy Sticks konnten immerhin 2 Showauftritte durchführen. Ebenfalls konnten wir den neu gegründeten Heimat- und Geschichtsverein hinzugewinnen. Diese zeigten eine Sonderschau in der Scheune der Familie Grau mit Fotos und Exponaten aus den Tagen der beginnenden Mobilität in unseren Ortsteilen. Ein passendes Thema zu unserem Oldtimertreffen. Das Backhäusle-Team war ebenfalls mit dabei und versorgte die Besucher mit Salzblaaz. Die Feuerwehr hatte unsere Gäste wieder an 2 großen Grillständen in der alten Feuerwehr und in den Escherländern bei der Firma Ayasse & Unrath bestens versorgt. Wir haben in diesem Jahr das Verpflegungsangebot erweitern können. Gemüse Engelhardt war mit einem Eisstand vertreten, das Gasthaus Hirsch bot Pizza zum Mitnehmen an. Auf der Hauptstraße gab es beim Restaurant Turmstuben Maultaschen. Auf dem Vorplatz der Familie Roos fand man Archie on Tour, das Café Rosenrot und den Mandelhandel mit seinen frisch gebrannten Mandeln. Pandoro bot aus ihrem historischen Anhänger Crêpes an. Die Bäckerei Stolle war mit einem Stand vor der Apotheke vertreten. Auch unser Verein war mit 3 Ständen vertreten. Auf dem Grundstück der Familie Hägele und auf dem Vorplatz der Familie Roos bot der Verein T-Shirts an. Auch in diesem Jahr durfte unser Verein wieder den Vorgarten der Familie Ayasse für sein „Biergärtle“ nutzen und den Bierwagen aufstellen. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten bedanken. Bei den Anwohnern für Ihre Geduld und das zur Verfügung stellen ihrer Parkplätze für die Oldtimer, bei den Anwohnern, die die Beteiligten mit Strom und Wasser versorgten. Vielen Dank auch an die Mitarbeiter der Gemeinde Baltmannsweiler für ihre Unterstützung und Herrn Bürgermeister Schmid für seine Grußworte. Nicht zu vergessen unser 50 Personen starkes Helferteam. Ohne diese Menschen, die ihre Freizeit opfern, wäre so eine Veranstaltung nicht durchführbar. Unser nächstes Oldtimertreffen findet am 16.08.2026 statt, dann hoffentlich wieder bei schönem Wetter.
Ihr Schurwald Classic Club