Es war vielerlei Hinsicht ein Turnier der Superlative. 45 Frauen-Teams aus ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz trafen sich vergangenen Sonntag in Steinegg, um wichtige Ranglistenpunkte zu erspielen. Nach der Vorrunde und Abschluss der Poules (Vierergruppe) ging es mit dem A- und B-Turnier weiter. Doch zuerst musste das Starterfeld in beiden Turnieren auf 16 Mannschaften reduziert werden. Mit der sogenannten Cadrage begannen die KO-Spiele. Anschließend startete das Achtelfinale bis hin zum Finale. Die beiden Finale endeten in etwa zeitgleich um 24.00 Uhr. Die Finalisten hatten am Ende des Turniers acht Spiele ohne zeitliche Begrenzung hinter sich gebracht – ein anstrengendes Programm.
Die besten vier Teams des A-Turniers:
Platz 1 | Monika Sommer | BC Stuttgart |
Sabine Mohr | BfA Ötisheim | |
Platz 2 | Sophia Faulhaber | Allstars Rhein-Neckar |
Lisa Enenkel | BC Bâtard Neckargerach | |
Platz 3 | Vroni Heinrich | BV Heilbronn |
Laura Schleth | BV Heilbronn | |
Platz 3 | Sylvia Cittlau | BF Waiblingen |
Michaela Maria Durst | BF Malsch |
Die besten vier Teams des B-Turniers:
Platz 1 | Stefanie Heine | BC Eggenstein |
Iris Koch-Gerlach | BC Eggenstein | |
Platz 2 | Monica Spano | 1. BC Karlsruhe |
Angela Coll | 1. BC Karlsruhe | |
Platz 3 | Tanja Weiß | 1. FC Steinegg Bietbouler e. V. |
Elke Dannecker | 1. FC Steinegg Bietbouler e. V. | |
Platz 3 | Bärbel Keuerleber | TV 1810 Brötzingen |
Doris Dürr | TV 1810 Brötzingen |
Steinegger Super-Mêlée 6/6
Am kommenden Sonntag findet das letzte Super-Mêlée – Turnier der Steinegger Sommerrunde statt und der begehrte Wanderpokal wird an den Gesamtsieger übergeben. Wir sind gespannt, ob der Gesamtführende auch nach den drei Spielen am Sonntag den Platz 1 behält. Einige Verfolger haben noch die Chance den Führenden abzulösen.