Nachdem man nach den ersten drei Spieltagen mit 2:5 Punkten auf dem drittletzten Tabellenplatz gestanden hatte, wollte man beim Spieltag am 29.6.2025 den Heimvorteil nutzen und mindestens einen Sieg einfahren, zumal das erste Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Ludwigsburg anstand. Aber Ludwigsburg war an diesem Tag einfach besser und fügte uns eine 1:4-Niederlage bei. Das zweite Spiel war gegen den Tabellenführer aus Heilbronn und auch diesen mussten wir uns nach hartem Kampf mit 2:3 geschlagen geben. Wieder kein Sieg und nun 2:7 Punkte, aber immer noch drittletzter, da auch die Mannschaften hinter uns gepatzt haben.
Am letzten Spieltag am 12.7.2025 in Aalen musste nun unbedingt ein Sieg her, um die Klasse zu erhalten. In der ersten Begegnung gegen den BC Stuttgart (Tabellendritter) mussten wir aber zum wiederholten Male eine 2:3-Niederlage einstecken, wobei die letzte Doublette knapp mit 9:13 verloren wurde. Im letzten Spiel trafen wir auf Welzheim 2 und hatten nicht den Hauch einer Chance. Wir verloren 1:4 und rutschten auf den vorletzten Tabellenplatz ab, was den Abstieg aus der Oberliga bedeutet.
Fazit: Wir konnten in dieser Saison unser Niveau nicht halten und stehen zu Recht auf einem Abstiegsplatz. Während unser jüngster Spieler 67 Jahre alt ist, haben die anderen Mannschaften viele jüngere Spieler eingebaut und somit ihr Niveau erhöht. Des Weiteren haben wir kein richtiges Training absolviert und sind auf „fremden“ Plätzen nicht klargekommen.
JE
5. und letzter Spieltag Boule-Landesliga Nord-Württemberg in Backnang
Treffpunkt 8.30 Uhr Charisma, Fahrt mit 8 Spielern in zwei Privatautos nach Backnang
1 Begegnung: WHB Backnang 2 – TSV Neuenstein 2
n den Tripletten lief es anfangs recht gut, T1 gewann nach 2 Std. knapp mit 13:9. T2 war deutlich vorne, musste dem Gegner aber leider zum 11:13-Sieg gratulieren. Somit ging es beim Stand von 1:1 in die Doubletten. D1 verlor deutlich mit 1:13, D2 konnte einen 13:11-Sieg verbuchen. D3 konnte nach Auswechslung noch eine Aufholjagd starten, hatte das Glück aber leider nicht auf seiner Seite. Verlor letztendlich auch mit 9:13. Evtl. wäre ein Sieg durch eine taktische Auswechslung in den Tripletten möglich gewesen.
Endstand 3:2
2 Begegnung: PC Aalen 2 – TSV Neuenstein 2
Die Tripletten starteten vielversprechend. T1 und T2 lagen beide vorne, bis eine Spielunterbrechung wegen Gewitter notwendig war. Danach war es bei T1 wie verhext. Weder den Legern noch dem Schießer wollte etwas gelingen. Die Positionen wurden getauscht und dies führte zum 13:11-Sieg. T2 machte es deutlicher und gewann souverän mit 13:5.
Beim Stand von 2:0 ging es in die Doubletten. Es musste also nur noch ein Sieg her, um das Spiel zu gewinnen. Wie so oft gestaltete sich dies äußerst schwierig. D1 verlor nach langem Kampf mit 10:13. D2 konnte trotz Auswechslung nicht über ein 2:13 hinauskommen. Der Gegner legte konsequent und überlegen. Bei D3 lief es nach Auswechslung deutlich besser und es konnte durch eine starke Kugel der 13:11-Siegpunkt gelegt werden.
Endstand 2:3
Fazit: Ein 1:1 am letzten Spieltag, wo nicht alles nach Plan lief. Tabellenplatz 5 ist nicht das erhoffte Saisonziel. Identisch mit 2024. Wir werden jedoch versuchen, uns nächstes Jahr zu verbessern. Potenzial ist durchaus vorhanden, Kontinuität muss allerdings besser werden.
Nach einem langen Spieltag hatten wir noch einen schönen Saisonabschluss mit Einkehr beim Griechen in Untersteinbach.
Es spielten: Reiner Schreiweis, Peter Hüftle, Bruno Weber, Michael Carle, Wolfi Haak, Erdal Ayvaz, Sonja Koch, Hubert Bartl. Spielführerin: Sonja Koch.
4. Spieltag Bezirksliga
Abschlussspieltag am 12. Juli 2025 in Öhringen
Zum letzten Spieltag der Bezirksliga hatte das Team einen kurzen Anfahrtsweg an die Öhringer Stadtmauer. Es waren 2 Spiele bei idealen Bedingungen zu bestreiten.
Im ersten Spiel standen wir dem BV Heilbronn gegenüber. Triplette 2 konnte sich mit 13:6 durchsetzen, wohingegen unsere Triplette 1 nach sehr spannendem Kampf leider mit 11:13 die Segel streichen musste. Es war aber noch alles möglich, um das Spiel für uns zu gewinnen. Leider wurde unsere Doublette 1 kurz und schmerzlos mit 13:1 besiegt. Doublette 2 musste ebenfalls mit 4:13 die Segel streichen. Lediglich Doublette 3 kämpfte und gab alles. Leider war uns auch hier mit 10:13 kein Sieg möglich. Also gratulierten wir dem BV Heilbronn 3 zum letztendlich verdienten 4:1-Sieg.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es gegen den aktuellen Tabellenletzten, die WBH Backnang 4. Die Triplette 1 gewann nach 0:5-Rückstand dann doch sehr souverän mit 13:5. Triplette 2 lag schon aussichtslos mit 3:11 zurück, konnte jedoch dann durch Nervenstärke, Willenskraft, hohe Konzentration und natürlich auch etwas Glück mit 13:11 gewinnen. Jetzt war die Voraussetzung für einen Gesamtsieg geschaffen. Doch die Sicherheit von den Tripletten war einfach weg. Unsere D1 führte schnell mit 8:0 und dann kam der nicht zu erklärende Einbruch. Backnang wurde immer sicherer und gewann diese Doublette mit 13:10. Unsere Doublette 2 machte zwischenzeitlich den Sack zu und brachte ihre Begegnung mit 13:2 souverän nach Hause, sodass die 5:13-Niederlage unserer D3 für uns zu verschmerzen war. Ein hart erkämpfter Sieg, dies hatten wir uns nach den Tripletten einfacher vorgestellt.
In der Abschlusstabelle belegen wir mit 5:4 Siegen den 4. Platz. Sieht man die ganze Saison, wäre hier mehr möglich gewesen. Besonders die 2 Niederlagen gegen Waiblingen 2 und 3 waren aus unserer Sicht unnötig. Wir müssen daraus lernen und die entsprechenden Lehren ziehen, um dann gestärkt in die Saison 2026 zu gehen.
Eingesetzte Spieler: Ursula Steiger-Klein, Erdal Ayvaz, Thomas Blumenstock, Eberhard Klein, Michael Petraschka, Jens Rittmaier, Matthias Stricker, Thomas Veitinger, Jürgen Weyreter
JW