Förderverein des Musikvereins 1912 Rauenberg e. V.
69231 Rauenberg
NUSSBAUM+
Soziales

40. Rauenberger Prunksitzung des Musikvereins Rauenberg

Ein Fest der Farben und Klänge Rauenberg – Die Kulturhalle in Rauenberg erstrahlte am vergangenen Samstagabend in vollem Glanz, als der...
Foto: Jan Pfeiffer

Ein Fest der Farben und Klänge

Rauenberg – Die Kulturhalle in Rauenberg erstrahlte am vergangenen Samstagabend in vollem Glanz, als der Musikverein zur 40. Rauenberger Prunksitzung einlud. Die Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausverkauft, und die Stimmung unter den Gästen war von Beginn an überwältigend. In diesem Jahr regierten Prinzessin Anna Maria I. und Prinz Heinz I. die närrische Kampagne und führten durch ein buntes und abwechslungsreiches Programm.

Conférencier Carsten Wipfler eröffnete die Prunksitzung mit dem feierlichen Einzug der Narrenschar, angeführt von dem Fanfarencorps Rauenberg. Die Rauenberger Tanzgarden und das Prinzenpaar folgten in einem farbenfrohen Aufmarsch, der das Publikum sofort in Festlaune versetzte. Nach der herzlichen Begrüßung des Fastnachtsvolkes durch das Prinzenpaar zeigten die 18 Tänzerinnen der Minigarde im Alter von 4 bis 8 Jahren ihren mitreißenden Gardetanz. Trainerin Sarah Teich war zu Recht stolz auf die kleinen Talente, die mit Zugaberufen und kräftigem Applaus belohnt wurden.

Die offizielle Begrüßung durch die Stadt übernahm Frau Hütt-Berger, stellvertretend für den erkrankten Bürgermeister Seithel. Mit der Verlesung der Saalordnung machte sie bereits klar, wie die Prunksitzung zu verlaufen habe. Neben dem Prinzenpaar waren auch die beiden Weinhoheiten anwesend, die gespannt auf die Veranstaltung blickten.

Ein besonderes Highlight war die Rückkehr der Juniorengarde, die nach einem großen Ansturm an Neuanmeldungen ins Leben gerufen wurde. Neun talentierte Mädchen begeisterten das Publikum mit ihren akrobatischen Einlagen und einer Souveränität, die man ihnen nicht erwartet hätte. Auch dieser Tanz wurde von Sarah Teich einstudiert.

Die Bütt wurde von Annemarie Bender eröffnet. Sie bezeichnete sich selbst als hässlich und untermauerte dies z. B. mit ihrer Begegnung eines Keilers während der Treibjagd. Dieser ließ sich freiwillig erschießen, als sich beide Auge in Auge gegenüberstanden.

Gefolgt von einem zauberhaften Barbie-Show-Tanz der Mini- und Juniorengarde, der die Bühne in ein pinkes und glitzerndes Spektakel verwandelte. Insgesamt 27 Mädchen sorgten für strahlende Gesichter im Publikum. Trainerin Sarah Teich berichtete von der Freude und dem Spaß, den die Kinder beim Training haben.

Ein fester Bestandteil der Rauenberger Prunksitzung sind die humorvollen Beiträge von Anja Bieberle und Christian Daut, die als Schnappsdrosseln das Publikum mit ihren Geschichten aus dem Ortsgeschehen zum Lachen brachten. Sie wussten z. B. von der Labyrinth-Stadt Rauenberg zu berichten, bei der es aufgrund von Baustellen kein Durchkommen mehr gab.

Der Auftritt der Prinzengarde ist bei der Veranstaltung nicht wegzudenken. Die Gruppe, bestehend aus elf engagierten jungen Damen, die teilweise seit der Minigarde mittanzen, war ein weiterer Höhepunkt des Abends. Ihre meisterhafte Darbietung wurde mit tosendem Applaus und einer Rakete belohnt. Choreografiert und einstudiert hat den Tanz Nicole Gefäller-Kachler.

Nach einer kurzen Pause, in der aber auch das Tanzbein geschwungen wurde, heizten die Scheierborzler dem Publikum mit Stimmungsliedern vom „Böhmischen Traum“ bis hin zu „Highway to Hell“ ordentlich ein. Die Musiker wurden von Rachel Martin und Tristan Beyerer am Mikrofon stimmgewaltig unterstützt und von ihrem Dirigenten Kai Spannagel angeführt.

Unsere Straßenkehrer Carsten Wipfler und Alexander Wipfler wussten in altbewährter Form von Ihrem anstrengenden Job zu berichten. An dieser Stelle auch alles Gute für den erkrankten Straßenkehrer Gregor Wipfler.

Ein amüsanter Programmpunkt thematisierte die „Männergrippe“, bei der acht Krankenschwestern für die drei infizierten Herren die beste Medizin – ein schnelles Bierchen – bereitstellten. Selina Stier zeigte ihr Trainerdebüt und brachte während des Trainings viel Geduld und Verständnis für die körperlichen Gebrechen der älteren Tänzer(innen) mit.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Büttenrede von Tristan Beyerer, der die bekannte Brunnenstatue auf dem Gerhard-Geißler-Platz zum Leben erweckte. Mit viel Witz und Charme berichtete er über das Ortsgeschehen und die kleinen Anekdoten, die das tägliche Leben in Rauenberg prägen. Das Publikum lachte herzhaft und fühlte sich durch seine humorvollen Erzählungen direkt angesprochen.

Den krönenden Abschluss der Prunksitzung bildete die Showtanzgruppe der Rauenberger Prinzengarde. Inspiriert von der zeitlosen Liebesgeschichte von Romeo und Julia sowie dem Musical „… & Julia“, präsentierten 16 junge Damen in funkelnden Outfits ein beeindruckendes Feuerwerk auf der Bühne. Mit ihrer Darbietung, die die wichtige Botschaft vermittelte, für sich selbst einzustehen und sich nicht von der Vergangenheit zurückhalten zu lassen, feierten die Tänzerinnen das Leben in all seinen Facetten. Ihr leidenschaftlicher Auftritt wurde mit tosendem Applaus und begeisterten Rufen belohnt. Als Tänzerin stand mit auf der Bühne die Trainerin Sarah Teich, die bereits seit vielen Jahren und mit viel Herzblut für den Verein und die Rauenberger Fasnacht ein fester Bestandteil ist.

Zum Abschluss des Abends begrüßte Conférencier Carsten Wipfler nochmals die Mitglieder des Fanfarencorps, die mit ihren mitreißenden Klängen für eine ausgelassene Stimmung sorgten. Die feiernde Menge ließ es sich nicht nehmen, alle Akteure der diesjährigen Prunksitzung gebührend zu feiern und mit viel Applaus für ihre großartigen Leistungen zum finalen Einzug zu danken.

Die 40. Rauenberger Prunksitzung war nicht nur ein Fest der Fasnacht, sondern auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Freude der Rauenberger Gemeinschaft. Ein Abend, der in Erinnerung bleiben wird und die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung bereits jetzt weckt.

RAUBERG RALAU

Sarah Teich

Foto: Jan Pfeiffer
Erscheinung
Rauenberger Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Rauenberg

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto