NUSSBAUM+
Sonstige

41. Baden-Marathon Karlsruhe - Super lustig, aber nicht super leicht

21.09.2025 Ein Bericht von Werner Weber und ChatGpt Zuerst mal die Veranstaltungs-Fakten von der KI. Was für ein Tag! Am 21. September 2025 verwandelte...
Laufer, Zuschauerin und Plakat
Foto: privat

21.09.2025

Ein Bericht von Werner Weber und ChatGpt

Zuerst mal die Veranstaltungs-Fakten von der KI.

Was für ein Tag! Am 21. September 2025 verwandelte sich Karlsruhe wieder in eine riesige Laufbühne: Über 10.000 begeisterte Läuferinnen und Läufer aus ganz Deutschland und darüber hinaus gingen beim 41. Baden Marathon an den Start – so viele wie noch nie!

Schon am frühen Morgen herrschte rund um das Carl-Kaufmann-Stadion eine ausgelassene Stimmung. Die Sonne lachte vom Himmel, die Temperaturen waren perfekt zum Laufen, und die Vorfreude war überall spürbar. Ob Marathon, Halbmarathon, Team-Marathon oder der beliebte AOK-Gesundheitslauf – für jede und jeden war etwas dabei. Besonders schön: Auch beim Inklusionslauf und dem Mini-Marathon für Kinder wurde gemeinsam gelacht, angefeuert und gefeiert. Die Strecke führte die Teilnehmenden vorbei an Karlsruhes schönsten Ecken: durch die Innenstadt, am Schloss vorbei, durch den Citypark Ost und den Oberwald. Überall säumten jubelnde Zuschauer, Bands und Vereine die Strecke und sorgten für Gänsehaut-Momente. Wer wollte, konnte an der „Marathonweiche“ sogar spontan entscheiden, ob er die volle oder die halbe Distanz laufen möchte – Flexibilität pur!

Auch das soziale Engagement kam nicht zu kurz: Beim Spendenmarathon „Laufen mit Herz“ wurden über 17.000 Euro für gute Zwecke gesammelt. Und mit einem Rekordanteil junger Läuferinnen und Läufer war der Baden Marathon so dynamisch und bunt wie nie zuvor.

Besser hätte ich es bezüglich der Fakten auch nicht schreiben können, aber was war meine Realität?

Schon seit Jahren wollte ich mal in Karlsruhe starten, aber entweder kam Ulm, Köln oder was anderes als Laufen dazwischen. Dieses Jahr hat es auch nur deshalb geklappt, weil ich noch einen Marathon „nachsitzen“ musste auf dem Weg zum großen „100“ Ziel im Oktober. Nachsitzen kann aber auch Spaß machen, wenn die richtigen Leute (Zuschauer) dabei sind.

Die Anreise war zügig und gut, aber die Parksituation sehr anspruchsvoll. Vorab, das Auto war noch da, als ich zurückkam. Der Start ist vor dem Carl-Kaufmann-Stadion und die effiziente „self service“-Kleiderabgabe war in der anliegenden Lina-Radke-Halle, beides in der Nähe der Europahalle. Nach der Hektik vor dem Start war das Rennen dann doch gechillt und bis auf das schwüle Wetter sehr angenehm.

Bis KM 10 konnte ich noch ein gutes Tempo halten, aber schon da war klar, Einteilung ist das Maß der Dinge. Mit reduzierter Geschwindigkeit, aber sehr vielen netten Lauferlebnissen an der Strecke ging es dann bis km 20,5 zur Marathonweiche. Das Feld dünnt sich hier ordentlich aus und es geht auf eher kleineren Wegen dann weiter auf die 2. Schleife, die aber nur für ca. 7 km der ersten gleicht.

Die Stimmung ist super und mein etwas defensiveres Laufen bis km 35 trägt keine „Erholungsfrüchte“. Anstatt zu beschleunigen, sind die letzten 5 km dann eher ein komplettes Entschleunigen, was aber bei dem Publikum, den Fans, den vielen musikalischen Begleitgruppen und lustigen Anfeuerungsplakaten nicht ganz so schwerfiel. Kaum mit meinem 98. Marathon/Ultra glücklich im Ziel, fing es an zu regnen, und so war die After-Run-Erholung in Karlsruhe leider eher kurz.

Fazit: Der Baden Marathon ist eine großartige Veranstaltung, die Zuschauer richtig klasse und die Strecke abwechslungsreich und schön. Es hat sich gelohnt!

Ergebnis:

628. (von 1249) Werner Weber 4:10:17 (546. M von 1012; 9. AK60 von 23)

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt Neustadt – Stadt Neustadt
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waiblingen
Kategorien
Sonstige
Sport
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto