Am vergangenen Wochenende fand das 41. Wanderpokalturnier des TC Schörzingen statt. Bei besten Wetterbedingungen ging das Turnier am Samstagmorgen um 08.30 Uhr unter der Turnierleitung von Jürgen Probst und Volker Senn los. Die beiden konnten sowohl 12 aktive Herrenmannschaften als auch 7 Herren 50 Teams zum Turnier begrüßen, was der bisherige Rekord für dieses Turnier ist. Bei den Herren ging es in vier 3-er Gruppen darum, wer am Sonntagnachmittag die Halb- und Finalspiele bestreiten darf; bei den 50-er gab es jeweils eine 3-er und eine 4-er Gruppe, die dasselbe Ziel wie die Herren verfolgten. Das trockene und angenehme Wetter sorgte zu einem, dass der Turnierplan in der Zeit blieb, aber auch für zahlreiche Zuschauer. Vor allem am Samstagvormittag als auch Nachmittag, geschweige denn am Sonntag. Die Vorrundenspiele hatten es spielerisch schon ganz schön in sich und boten den Zuschauern teils spektakuläre Ballwechsel. Am Ende des Tages hatten sich für das erste Halbfinale bei den Herren der TC BW Rottweil 1 (Steffen Steuer / Wolfgang Schwarz) und der TC Burladingen (Markus Maier / Michal Pfister) durchgesetzt. Hier behielten zum Schluss die Rottweiler Jungs mit 6:0 / 7:5 die Oberhand. Im zweiten Halbfinale duellierten sich der TC Herrenzimmern 1 (Simon Niebel / Chris Schulze) und der TC BW Rottweil 2 (Boris Bräunlin / Andreas Sauter). Mit 6:2 und 6:0 setzen sich die Bräunlin und Sauter souverän durch. Somit kam es zum großen und heiß erwarteten Rottweiler Finale. Nach einem super hochklassigen Match konnten Boris Bräunlin und Andreas Sauter den Wanderpokal in die Höhe recken und sich über den Mautlaschen-Cup-Titel 2025 freuen. Bei den Herren 50 war es nicht minder spannend. Hier setzten sich der TC Hechingen (Volker Pruss / Adam Micher) als auch der TA TV Neufra 2 (Hartmut Wenzler / Robert Frittrang) bis ins Halbfinale durch. Hier musste der TA TV Neufra 2 dann leider verletzungsbedingt frühzeitig das Spiel aufgeben. Im zweiten Halbfinale setzte sich der TC Villingendorf (Christof Gaiselmann / Elvir Mustafic) mit 6:2 und 6:1 gegen den TC Schwenningen (Frank Eisele / Michael Bühler) durch. In einem sehr ausgeglichenen, spannenden Finale setzten sich dann Gaiselmann und Mustafic mit 6:3 / 7:5 durch und holten somit für den TC Villingendorf den Wanderpokal in diesem Jahr. Zu erwähnen sind zum Abschluss auch unsere Lokalmatadoren. Bei den aktiven Herren sammelten Pascal Bayer mit Jannik Bayer als auch Maximilian Bayer an der Seite von Philipp Weinmann weitere Erfahrungen. Unsere vier Jungs spielten super auf und konnten einige schöne Punkte für sich holen. Dazu war Jochen Hermann mit Andreas Merkt mit der SG Schörzingen/Harthausen mit dabei. Jochen und Andreas verpassten nur minimal den Einzug in das Halbfinale. Bei den 50-er war unser Dauerbrenner Peter Wuhrer im Einsatz. Er sorgte nicht nur im Vorfeld des Turniers für hervorragende Platzbedingungen, dazu spielte er auch an der Seite von Hans Peter Knobel von der TG Geislingen ein mehr als ordentliches Turnier.
Laienturnier
Parallel zum Wanderpokalturnier ist es die letzten Jahre schon zur Tradition geworden, dass am Samstagabend unser Laienturnier stattfindet. Nach der letztjährigen Rekordbeteiligung konnte sich Turnierleiter Florian Seifriz dieses Jahr erneut über sehr viele Anmeldungen freuen. Zum Schluss nahmen 14 Doppelpaarungen aus Schörzingen als auch Gosheim, Erzingen usw. teil. In zwei 7-er Gruppen ging es darum, wer sich für das Halbfinale qualifiziert. Somit hatten alle Teilnehmer auch genügend Spiele. Diese Spiele waren zum Teil trotz Handicap (Augenklappe, Gießkanne, Kinderschläger) für aktive Spieler hochklassig, aber auch sehr unterhaltsam. Im Vordergrund stand auf jeden Fall immer der Spaß an diesem Abend, sei es auf als auch neben dem Platz. Zur späten Stunde setzen sich im ersten Halbfinale das Duo Tobias & Alexander gegen Volleyball 2 (Manfred / Lars) durch. Im zweiten Halbfinale konnten sich Mona & Sita mit 3:1 gegen die Würfelfreunde 2 (Marc / Jean) durchsetzen und sich somit für das große Finale qualifizieren. In einem packenden Laienturnierfinale setzten sich zum Schluss Mona & Sita mit 2:1 gegen Tobias & Alexander durch. Somit ging der Pot dieses Jahr nach Erzingen.
An dieser Stelle möchte sich die Vorstandschaft bei allen Freunden, Gönnern, Zuschauern und insbesondere allen Helfern recht herzlich bedanken. Ohne die Helfer hinter den Kulissen wäre solch ein Fest einfach nicht möglich. Dazu auch ein großes Dankeschön an unseren Platzwart Peter Wuhrer. Merci, eure Vorstandschaft.