Tennisclub Haiterbach 1980 e.V.
72221 Haiterbach
NUSSBAUM+
Tennis

43. Jahreshauptversammlung

Am Freitag, den 14. März 2025, fand die 43. Jahreshauptversammlung im Tennisheim Haiterbach statt. Der 1. Vorsitzende Joachim Stöhr begrüßte...
Der neue (alte) Ausschuss, v. l. Ruben Altmann, Joachim Stöhr, Eugen Braun, Willi Jooß, Monika Hamp, Sarah Otlik
Der neue (alte) Ausschuss, v. l. Ruben Altmann, Joachim Stöhr, Eugen Braun, Willi Jooß, Monika Hamp, Sarah OtlikFoto: TC

Am Freitag, den 14. März 2025, fand die 43. Jahreshauptversammlung im Tennisheim Haiterbach statt.

Der 1. Vorsitzende Joachim Stöhr begrüßte neben den Mitgliedern auch Jutta Wiegand als Vorsitzende des Schwarzwaldvereins sowie Gerhard Dingler als Ehrenmitglied.

Im Bericht des 1. Vorsitzenden geht Joachim Stöhr zunächst auf die neuen Plätze ein. Nachdem im Herbst 2023 die Plätze 1 und 2 saniert wurden, konnten diese im vergangenen Jahr erstmals bespielt werden. Er betont jedoch, dass die Plätze 3 und 4 ebenfalls dringend einen neuen Belag benötigen. Nur mit großem Aufwand konnten die Plätze bespielbar gemacht werden.

Zum Spielbetrieb berichtet er, dass der Verein für seine Größe gut aufgestellt sei. Trainer Andreas Kovac trägt hier einen wesentlichen Teil dazu bei, da er stets bemüht ist, Spieler aus anderen Vereinen zu rekrutieren.

So gut der Spielbetrieb läuft, umso schlechter sei es jedoch um die vereinsinternen Veranstaltungen gestellt. Das jährliche Mixed-Turnier im Herbst hatte sogar so wenig Anmeldungen, dass es abgesagt werden musste. Er bedauere diese Entwicklung sehr. Betont aber auch, dass neue Mitglieder im Breitensport, welche als Paar oder als Familie dem Verein beigetreten sind, einen Hoffnungsschimmer geben.

Die Mitgliederzahlen sind weitgehend stabil geblieben. Es konnten insgesamt 132 Mitglieder an den WLSB gemeldet werden. Zwar gibt es einen leichten Rückgang bei den passiven Mitgliedern, welcher jedoch durch den Zuwachs im aktiven Bereich ausgeglichen wird.

Joachim Stöhr betont, dass sich der Verein glücklich schätzen kann, weiterhin viele passive Mitglieder zu haben, die mit ihrem Beitrag den Tennisclub wesentlich unterstützen.

Auch habe der Verein seit vergangenem Jahr eine neue lizenzierte Trainerin. Corina Schrag hat in mehreren Tagen den Trainerschein beim WLSB erworben. Neben Mona Hamp und Thomas Brezing sind es nun wieder drei Trainer, welche der Tennisclub auf seiner Liste hat.

Leider hat der 1. Vorsitzende auch eine Mitteilung zu überbringen, die auf betrübte Gesichter trifft. Der Adventskaffee, welcher traditionell am 1. Advent stattfindet, wird leider immer weniger besucht. Nach stolzen 30 Jahren wird es diesen Nachmittag daher in Zukunft nicht mehr geben.

Weiter geht er kurz darauf ein, was im Jahr 2025 ansteht. Zunächst müssen die Plätze und die Anlage gerichtet werden. Auch das Aufstellen des neuen Geräteschuppens steht auf dem Plan. Wichtig sei außerdem die Vorbereitung zur Erneuerung der Plätze 3 und 4. Hierfür ist es unumgänglich, wieder entsprechende Zuschüsse beim WLSB sowie der Stadt Haiterbach zu beantragen.

Nachdem sich Joachim Stöhr bei seinen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit bedankt, stehen ebenfalls noch Ehrungen auf der Tagesordnung.

Marga Häusler und Moni Conzelmann übernehmen seit etlichen Jahren als Kassenprüferinnen eine elementare Aufgabe, für welche der Verein sehr dankbar ist. Eine Ehrung hierfür sei längst überfällig, so Joachim Stöhr.

Der Kassenbericht wurde in diesem Jahr von Joachim Stöhr vorgetragen, da Kassiererin Corina Schrag leider nicht anwesend sein konnte.

Nachdem die Erneuerung der Tennisplätze im Jahr 2023 ein großes Loch in die Kasse gerissen hatte, konnte sich die finanzielle Situation durch Zuschüsse sowie die Rückerstattung der Vorsteuer wieder entspannen. Auch hat sich die Zunahme der Mitglieder im aktiven Bereich positiv auf die Mitgliedsbeiträge ausgewirkt und auch das Tennisheim wurde wieder öfter für Feiern angemietet.

Insgesamt sei der Verein finanziell gut aufgestellt und auch die Kassenprüfer bestätigten Corina eine tadellose Kassenführung.

Neben dem Bericht des 1. Vorsitzenden, gab auch der Bericht des Schriftführers Eugen Braun einen umfassenden Rückblick auf das Jahr.

Neben der üblichen Sommer-Verbandsrunde, konnte auch wieder das traditionelle Bändelesturnier als Saisoneröffnung stattfinden.

Nachdem das Sommerferienprogramm im Jahr 2023 leider abgesagt werden musste, konnte dieses im vergangenen Jahr wieder erfolgreich stattfinden. Für dieses Jahr sei geplant sich mit anderen Gemeinden zusammenzuschließen, um den Kindern die Chance zu geben, auch in umliegenden Gemeinden am Programm teilzunehmen.

Ebenfalls fand im November 2024 die Jahresabschlussfeier statt. Diese wurde im eigenen Tennisheim abgehalten, wobei zahlreiche Mitglieder für 25- sowie 40-jährige Vereinstreue geehrt wurden.

Auch der Adventskaffee am 1. Advent fand wie üblich statt, wenn auch leider mit weniger Besuchern als in den vergangenen Jahren.

Im Bericht der Sport- und Breitensportwartin gab Monika Hamp einen Rückblick auf die sportlichen Ereignisse des vergangenen Tennisjahres.

Die langjährige Spielgemeinschaft mit Oberschwandorf und Rohrdorf hatte weiterhin Bestand. Die überwiegende Anzahl der Spieler kommt nach wie vor vom TC Haiterbach.

Insgesamt nahmen in Haiterbach im Aktiven- und Seniorenbereich in der Sommer- sowie der Winterrunde vier Mannschaften teil.

Die Mannschaft der Herren I belegte im Winter den 3. Platz der Kreisstaffel sowie im Sommer den 5. Platz in der Staffelliga.

Die Mannschaft der Damen I belegte im Winter den 2. Platz der Kreisstaffel sowie im Sommer den 2. Platz der Bezirksstaffel.

Die Mannschaft der Damen 40 belegte im Winter den 3. Platz der Kreisstaffel sowie im Sommer den 2. Platz der Bezirksstaffel.

Die Mannschaft der Herren 60 belegte im Winter den 6. Platz der Bezirksstaffel sowie im Sommer den 3. Platz der Bezirksliga.

Auch für das Jahr 2025 wurden wieder vier Mannschaften gemeldet. Monika Hamp wünscht allen Spielern und Spielerinnen viel Erfolg.

Ebenfalls wurde die Entlastung der Kassiererin sowie der gesamten Vorstandschaft von Ehrenmitglied Gerhard Dingler vorgenommen. Er bedankte sich für die ihm übertragene Aufgabe und richtete ebenfalls einige Worte an die Teilnehmer der Hauptversammlung. Die Entlastung erfolgte einstimmig.

Auch die anschließenden Wahlen erfolgten einstimmig. Es stellten sich alle Vorstandsmitglieder erneut zur Wahl auf, womit der Ausschuss weiterhin in gewohnter Zusammensetzung bestehen bleibt.

Joachim Stöhr als 1. Vorsitzender, Willi Jooß als 2. Vorsitzender, Eugen Braun als Schriftführer, Corina Schrag als Kassiererin, Monika Hamp als Sport- und Breitensportwartin, Sarah Otlik als Pressewartin sowie Ruben Altmann als Beisitzer.

Die TCH-Mitglieder hoffen nun alle auf einen baldigen Start und einen guten Verlauf der neuen Saison.

v. l. Moni Conzelmann, Joachim Stöhr, Marga Häusler
v. l. Moni Conzelmann, Joachim Stöhr, Marga Häusler.Foto: TC
Erscheinung
Amtsblatt Stadt Haiterbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Haiterbach

Kategorien

Sport
Tennis
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto