Ein gigantischer Erfolg war am vergangenen Wochenende wieder unserem „Weitinger Hoametfescht“ beschieden. Es lockte erneut mehrere tausend Besucher aus nah und fern an. Die Freude darauf war fast mit Händen zu greifen.
Wir hatten optimales Festwetter, in Weitingen „Hoametwetter“ genannt, weil von Anfang an der Veranstaltung großes Wetterglück beschieden war. Das gilt vor allem für den Sonntag, wenn bisher 40-mal kein einziger Regentropfen gefallen ist.
Wie jedes Jahr spürte man die Herzensangelegenheit, die unser Fest für einen Großteil der Bevölkerung ist. Erfreulich vor allem auch, wie viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mitwirken und mit Begeisterung dabei sind. Dies wurde auch von zahlreichen auswärtigen Besuchern – und das waren mindestens zwei Drittel – erneut sehr positiv angemerkt.
Herzlichen Dank!
Allen Mitwirkenden beim samstäglichen Programm, allen Umzugsteilnehmern, Helferinnen und Helfern von der Vorbereitung bis zum Aufräumen sagen wir daher von Herzen unseren besten Dank für die tatkräftige Mithilfe und Unterstützung. Etliche Personen und Verantwortliche von Teilbereichen aus allen vier veranstaltenden Vereinen waren bis zu fünf Tagen im Einsatz und an der Grenze der Belastbarkeit, die Vorbereitung in den Wochen zuvor noch gar nicht eingerechnet, und Urlaubstage geopfert haben.
Unser besonderer Dank gilt vor allem:
Insgesamt alle guten Geister aufzuzählen, die zum Gelingen beigetragen haben, würde den Rahmen deutlich sprengen. Aber es ist deutlich erkennbar, welch riesiger ehrenamtlicher Aufwand hinter solch einer erfolgreichen Veranstaltung steckt.
Nicht zuletzt wollen wir uns auch bei den vielen Gästen aus nah und fern bedanken, die jedes Jahr unser Fest gerne besuchen und sich von der gemütlichen und beschaulichen Atmosphäre und dem besonderen Geist unseres „Hoametfeschts“ angezogen fühlen.
*
Speckschätzete: Bei der Speckschätzete blieben dieses Mal mit einer Ausnahme alle Preise im Ort. Ex-Ortsvorsteher Roland Raible kam dem Gewicht des von der Ergenzinger Metzgerei Brobeil gestifteten Rauchfleischs (2470 Gramm) mit nur 2 Gramm Abweichung am nächsten und darf sich somit über den „Bollen Speck“ freuen, wie vor etlichen Jahren schon einmal. Einen Karton Wein der Horber Weinhandlung Dörr durfte Tanja Reiner (Ergenzingen) mit nur 8 Gramm Abweichung entgegennehmen.
Die Gewinner von Gutscheinen mit ebenfalls nur geringen Abweichungen waren Gerlinde Schneider (Bäckerei Kalbacher), Waltraud Schmidt aus Tübingen und Marlene Fahrbach („Flori-Lädle“ von Rebecca Raible), Elisabeth Schelhammer und Waltraud Wellhäußer („Gedankengut… von Vanessa Vorauer), Winfried Müßigmann (Pizza-Service „Sotto Sopra“) und Evelin Schweizer (Löwenbrauerei Baisingen). Herzlichen Glückwunsch!
Förderkreis „Weitinger Hoamet“
Förderverein MV Weitingen
Förderverein TSV Weitingen
MGV „Liederkranz“ Weitingen
i.A. Hermann Nesch