Am vergangenen Wochenende fand die 45. Auflage des weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannten Bachfestes statt. Die Wetterbedingungen waren optimal, so dass die Band „Zeitreise“ (Premiere beim Bachfest) am Samstag pünktlich um 14.00 Uhr mit fetziger Rock&Pop-Musik das Fest eröffnen konnte. Im Verlauf des Nachmittages füllten sich die Plätze der aufgestellten Biertischgarnituren immer mehr und so konnte Bürgermeister Erwin Heller um 18.00 Uhr vor zahlreichem Publikum den Fassanstich mit 3 perfekten Schlägen vollziehen.
Mit anwesend war der CDU-Stammtisch, angeführt von Marc Biadacz, MdB, der trotz prall gefülltem Terminkalender den Besuch in Altdorf wieder fest eingeplant hatte. Ab 20.00 Uhr übernahm dann „Groove Six“ das musikalische Unterhaltungsprogramm. Die Band gab sofort „Vollgas“ und sorgte für eine „Wasenzeltstimmung“ unter der Bachfestüberdachung. Auch an der „Wefzga-Bar“, der Bier- und der „Cocktailtheke“ war das Stimmungsbarometer schnell am Anschlag. Trotz des sehr starken Besucherandrangs konnten die Polizei, die 8 Securities und das DRK Altdorf/Holzgerlingen einen ruhigen Abend mit dem Vermerk „Ohne besondere Vorkommnisse“ in ihr Tagebuch eintragen.
Am Sonntag ging dann eine Ära zu Ende: Nach mehr als 30 Jahren spielten die „Schoabach-Musikanten“ unter der Leitung von Bernhard Weber -vor Eintritt in ihren verdienten Ruhestand - letztmals zum Frühschoppen auf. Nach dem Schluss-Akkord bedankte sich Vorstand Holger Hornisch für die langjährige und harmonische Zusammenarbeit und deutete an, dass es im Herbst noch ein Benefiz-Konzert in Altdorf geben wird.
Um 14.00 Uhr fand der traditionelle Bachsprung statt. 11 mutige Springerinnen und Springer (darunter auch die Fußball-Jugendleiter Heiko Olligschläger und Matthias Elsässer) hüpften unter großem Beifall in die Fluten der 17 Grad kalten Würm.
Anschließend sorgte der „Kehlbach-Express“ für den musikalischen Ausklang.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die zum Erfolg des 45. Bachfestes beigetragen haben. Ohne sie wäre ein Bachfest in dieser Größenordnung nicht durchführbar. Außerdem unterstützte uns die Firma WOFA aus Weil im Schönbuch mit dem kompletten Aufbau der Bachbühne. Diese großartige Aktion hat uns viele Stunden Arbeit erspart. Das war Spitze!
Harald Berner stellte uns seinen Traktor samt Anhänger zur Verfügung und Uli Hiller unterstützte uns wieder herausragend beim Auf- und Abbau mit seinem schweren Traktor und dem Tieflader. Manuel Berner zeigte seine Fähigkeiten mit dem Bagger und die Firma Lohner GbR stellte uns wieder das komplette technische Equipment wie Radlader, Gabelstapler, Lkw zur Verfügung. Darüber hinaus wurde auch der Sand für die Kleinkinder geliefert und nach Ende der Veranstaltung weggebracht.
Herzlichen Dank dafür!
Die Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof sowie dem GVV funktionierte ausgezeichnet, sodass alle behördlichen Auflagen vollumfänglich erfüllt werden konnten. Zur Absicherung von terroristischen Angriffen stellte uns die Firma Rolf Maurer entsprechende Multiblock-Steine kostenfrei zur Verfügung.
Ein großes Lob auch an Küchenchefin Annette Bressan, die mit ihrem Team im Bürgerhaus einen ausgezeichneten Kartoffelsalat (3 Zentner) zubereitete. Und Klaus Gohl sorgte mit seinem Team im Altdorfer Backhaus dafür, dass 250 Zwiebelkuchen verkauft werden konnten.
Unsere „Gute Fee“ Elsa Frohnmüller muss ebenfalls lobend erwähnt werden: Sie hat sich in bewährter Manier während des Auf- und Abbaus um die Verpflegung der Helfer/innen gekümmert. Und Joachim Pollak von der „Leibspeiserei“ lieferte uns wieder sehr schmackhafte Spaghetti mit Salat – herzlichen Dank!
Sehr gefreut haben wir uns auch über die zahlreichen Kuchenspenden. Herzlichen Dank an alle Bäcker/innen. Den Besuchern konnte somit ein sehr reichhaltiges und vielfältiges Kuchenbuffet angeboten werden. Zum Schluss nochmals tausend Dank an alle Besucherinnen und Besucher des Festwochenendes – wir haben uns sehr darüber gefreut.
Wertvolle Unterstützung erhielten wir von:
-AMARIO GmbH, Altdorf
-Manuel Berner, Altdorf
-Harald Berner, Altdorf
-Timo Berner, Altdorf
-Gerda Knoß, Altdorf
-WOFA, Weil im Schönbuch
-Rolf Maurer, Weil im Schönbuch
-Holzbau Frank Schmid, Holzgerlingen
-Holzbau Jochen Braun, Hildrizhausen
-Mittlere Mühle, Holzgerlingen
-Coverax, Altdorf
-Lohner GbR, Altdorf
-Gartenbau Hahn, Altdorf
-Coverband Zeitreise
-Getränke Zwirner, Hildrizhausen
-Schönbuch-Braumanufaktur, Böblingen
-Philipp Stäbler, Altdorf
-Metzgerei Weippert, Kayh
-Bäckerei Sehne, Altdorf
-EDEKA-Markt Hacker, Altdorf
-Hofladen Roland Maier, Altdorf
-Hiller-Transporte, Holzgerlingen
-Fendal-Farben, Maichingen
-Reddy-Küchen, Sindelfingen
-Leibspeiserei Altdorf
-Elektro Ort, Altdorf
-Blumen Schönleber, Altdorf
-Wassermeister Andreas Zipperer
-Bauhof Altdorf
-Gemeindeverwaltung Altdorf
-GVV Altdorf/Holzgerlingen
-KSK Böblingen, Filiale Altdorf
-Württembergische Versicherungen, Holzgerlingen
-Kleintierzuchtverein Altdorf
-DRK Holzgerlingen/Altdorf
-Rolf Gabolz, Nürtingen
Ein ganz besonderer Dank geht an die Grundstückseigentümer des Bachfestareals, Fritz Herrmann und Familie Kuhn für die erteilte Nutzungserlaubnis. Ohne diese Erlaubnis könnte das Bachfest nicht in dieser Form stattfinden. Bei allen Anliegern rund um das Bachfest bedanken wir uns für die Toleranz und das entgegengebrachte Verständnis.
TVA-Vorstandschaft
Sport-Marketing UG