Auch das wechselhafte Wetter konnte die gute Laune der Besucher beim 45. Höhenfeuer in Dobel nicht trüben. Pünktlich um 18:00 Uhr, als das Fest begann, fielen noch einzelne Regentropfen, doch die ersten Besucher fanden sich bereits auf dem Festgelände ein. Gegen 20:00 Uhr, als sich eine Wolkenlücke auftat, strömten auch die Familien mit ihren Kindern zum Höhenfeuer. Viele hatten sich sicherheitshalber in Regenkleidung und Gummistiefel geworfen, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Eröffnet wurde das Fest mit einer Tanzeinlage der Tanzgruppe des Skivereins Neusatz Rotensol unter der Leitung von Laura Grosch. Die Zuschauer im gut gefüllten Zelt waren begeistert und belohnten die Tänzer mit kräftigem Applaus. Im Anschluss gab es eine Premiere: Ein Feuerspucker sorgte auf der Sonneninsel für Staunen und Begeisterung bei Jung und Alt.
Der Höhepunkt des Abends ließ nicht lange auf sich warten: Um 22:00 Uhr wurde der traditionelle Holzstoß entzündet. Zwar dauerte es einen Moment, bis das Feuer richtig entfacht war, doch als die riesige Holzpyramide schließlich im Flammenmeer erstrahlte, fühlten sich die Besucher wunderbar gewärmt und die Stimmung war ausgelassen. Auch der Regen, der gegen 22:30 Uhr einsetzte, konnte der guten Laune keinen Abbruch tun. Die Festbesucher tanzten begeistert zu den Rhythmen der Band Lucky Punch aus Bad Wildbad, die ihren Lastwagen zur Bühne umgebaut hatten und das Festgelände ordentlich einheizten. Am Sonntag setzte sich das Festwochenende der Sportfreunde fort. Bereits um 11:00 Uhr begann das Unimog- und Traktortreffen, das zahlreiche Besucher anzog. Beim Frühschoppen ließen sich die Gäste die Blasmusik des Musikvereins Dobel nicht entgehen und genossen die klangvollen Melodien. Am Nachmittag wurde das Programm mit einer weiteren Tanzeinlage der Tanzgruppe des TSV Dobel unter Leitung von Julia Enders fortgesetzt, die mit viel Applaus belohnt wurde. Den Abschluss des Festes bildete die Rentnerkappelle aus Gruibingen, die mit viel Gesang und guter Stimmung für einen gelungenen Abschluss sorgte. Bei Kaffee und Kuchen war das Zelt auch am Nachmittag gut gefüllt, und die Besucher nutzten die Gelegenheit, sich in gemütlicher Runde auszutauschen. Trotz des wechselhaften Wetters war das 45. Höhenfeuer ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie viel Gemeinschaft und Freude auf der Dobler Höhe herrschen. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer und Mitwirkenden, die dieses tolle Fest möglich gemacht haben!