Anfang des Monats trafen kurz nach 6:30 Uhr die ersten Wanderer im Vereinsgelände des SV Gochsheim ein. Der Duft nach frisch gekochtem Kaffee und den ersten aufgeschnittenen Kuchen, ließ das trübe Wetter in den Hintergrund rücken. Kaum hatten die Helfer den Pavillon der ersten Kontrollstelle aufgebaut, waren schon die ersten Wandersleute im Anmarsch. Abwechslungsreich ging es sowohl für die 5-km- als auch auf der 10-km-Strecke weiter. Auch für die Jüngeren auf der Strecke war durch ein Frage-Rätsel Spannung geboten. Nach der Wanderung gab es für sie eine Urkunde und etwas Süßes. Zahlreiche Helfer sorgten mit viel Einsatz dafür, dass alle Gäste ohne lange Wartezeiten mit Essen und Getränken versorgt wurden. Wie schon das Jahr zuvor, führte die Stecke durch Wald, Feld, Hohlwege und an tollen Aussichtspunkten vorbei. Am Nachmittag blitzte die Sonne durch, sodass der Wetterschutz entfernt werden konnte und einem Blick zum Heimspiel der Gastgeber nichts im Wege stand. Ein besonderer Dank geht an den SV Gochsheim, der durch seine Unterstützung es möglich machte, eine Veranstaltung wie diese durchzuführen. Neben den „altgedienten“ haben auch zahlreiche jüngere Mitglieder mitgeholfen und Verantwortung übernommen; nur so ist es möglich, den Wandertag auch zukünftig durchzuführen. Ein bedauerlicher Trend ist, dass viele Vereine ihre Wandertage aufgrund der Altersstruktur der Helfer nicht mehr stemmen können. Leider geht deshalb ein Stück dieser schönen Kultur verloren.
Vorschau zu den IVV Wandertagen in Grombach am 18. Mai, Stecken 6, 10 und 20 km und am 29/30. Mai in Schwaigern 5 u. 11 km; Info bei Moni u. Jürgen Specht, Telefon 07250/570. (js)