Tennisclub Feckenhausen
78628 Rottweil
NUSSBAUM+
Tennis

47. Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Rottweil-Feckenhausen

Die 47. Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 fand am 17. Janaur 2025 ab 20:00 Uhr im Tennisheim Feckenhausen statt. Der Vorstand begrüßte...

Die 47. Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 fand am 17. Janaur 2025 ab 20:00 Uhr im Tennisheim Feckenhausen statt. Der Vorstand begrüßte die 39 Mitglieder und Gäste, den Ortsvorsteher Mathias Dettinger und die Vereinsvorstände von Feckenhausen, Carina Sauter und Karsten Aberle. Er bedankte sich bei der Küche für das Essen und die Bewirtung.

Unser Vorstand Ralf Aberle eröffnete seinen Bericht mit einem stabilen Mitgliederstand von 156 Personen zum 31.12.2024. Die Jugendarbeit, insbesondere deren monatlichen Events und Trainingsangebote, hob er besonders hervor. Anschließend berichtete der von der sich lohnenden Anschaffung einer Industriespülmaschine und ging näher auf die Vereinsveranstaltungen, insbesondere das Tennis meets Music und das Dartsturnier, ein. Ab April 2025 wird ein ausgeliehener Dartsautomat für drei Monate im Tennisheim stehen, um zu testen, ob er von den Vereinsmitgliedern angenommen wird. Zuletzt bedankt sich Ralf Aberle bei allen Helfern des vergangenen Jahres und wünscht sich auch für das kommende Jahr eine gute Unterstützung in der Vereinsarbeit.

Als Nächstes folgte der Kassenbericht unseres Kassiers Martin Ullrich. Die Gesamteinnahmen betrugen im Geschäftsjahr 2024 31.927,98 Euro. Die Ausgaben schlugen mit 31.629,56 Euro zu Buche, sodass der TC Feckenhausen das Geschäftsjahr mit einem kleinen Plus von 298,42 Euro abschloss.

Brigitte Edel und Ute Bühler prüften die Kasse am 07.01.2025 und bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenprüfung.

Der Sportwart Leon Edel berichtete über die sportlichen Ereignisse. In der Winterhallenrunde liegt die Herrenmannschaft auf dem zweiten Platz. Im Sommer 2024 waren drei Mannschaften gemeldet: Die Herren 40 landeten auf dem sechsten Platz, mit einem Sieg und fünf Niederlagen. Die Herren I standen zum Ende der Saison auf dem vierten Platz. Die Damen I beendeten die Saison auf dem zweiten Platz und haben nur knapp den erneuten Aufstieg verpasst. Die Doppelvereinsmeisterschaften gewannen Bernd Schwaibold und Patricia Binder. In den Einzelvereinsmeisterschaften erreichte unser Vorstand Ralf Aberle den ersten Platz. Im Sommer 2025 werden wieder die gleichen Mannschaften gemeldet.

Die Schriftführerin Stefanie Wendt berichtete über die einzelnen Ausschusssitzungen, die Jahreshauptversammlung und die Ausschusswanderung.

Der Ortsvorsteher Mathias Dettinger entlastete den Ausschuss mit allen Anwesenden einstimmig.

Zur Wahl standen dieses Jahr der 2. Vorsitzende, der Sportwart, der Jugendwart, der Schriftführer und zwei Beisitzer. Die Wahlen wurden nach Einverständnis der Anwesenden von dem Vorstand per Handzeichen durchgeführt. Der zweite Vorstand, Markus Geiger, sowie die Beisitzerin Nadine Sauter, gaben ihr Amt ab. Als zweiter Vorstand wurde Simone Gucker, bisherige Beisitzerin, ins Amt gewählt. Pascal Burger und Simon Grimm stoßen als Beisitzer dem Ausschuss hinzu. Der Sportwart Leon Edel, der Jugendwart Leonie Schwarz, der Schriftführer Stefanie Wendt und der Beisitzer Matthias King erklärten sich bereit, das jeweilige Amt weiter auszuführen. Es stellten sich keine weiteren Personen zur Wahl, und jeder Wahl stimmte die Versammlung einstimmig zu.

Die Gebühren und Beiträge werden auch für das Jahr 2025 stabil gehalten und nicht erhöht. Alle Anwesenden haben einstimmig zugestimmt.

Das Mitglied Roland Edel hatte den Antrag in die Jahreshauptversammlung eingereicht, dass Ausgaben im außersportlichen Bereich, die 2.000 Euro pro Einzelanschaffung übersteigen, nur noch über eine Vollversammlung genehmigt und nicht mehr vom Ausschuss allein entschieden werden. Hintergrund waren die ihm zu teuren Anschaffungen für ein Zelt und eine Industriespülmaschine. Ralf Aberle erläuterte, bevor er den Antrag zur Diskussion freigab, dass der derzeitige Betrag in der Satzung festgelegt ist und dies eine Satzungsänderung nach sich ziehen würde. Für eine Satzungsänderung im Jahr 2025 ging der Antrag nicht rechtzeitig ein, jedoch will er die Diskussion führen und eine Entscheidung für eine mögliche Änderung im Jahr 2026 treffen. Ralf Aberle erläuterte die Hintergründe für die Höhe der getätigten Anschaffungen. Kassier Martin Ullrich zeigte eine Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben im sportlichen sowie außersportlichen Bereich der letzten 20 Jahre auf, die dem Ausschuss ein wirtschaftliches Handeln bescheinigen. Anschließend wurde rege unter den Anwesenden diskutiert, mit dem Ergebnis, dass die Anwesenden weiterhin ihr Vertrauen dem Ausschuss gegenüber aussprechen und die Satzung nicht geändert wird. Die Entscheidung fiel mit einer Enthaltung und null Gegenstimmen.

Unter „Verschiedenes“ hat Ralf Aberle mitgeteilt, dass das Tennisheim am Fasnachtsfreitag ab 18 Uhr geöffnet hat. Markus Geiger als langjähriger zweiter Vorstand und Nadine Sauter als Beisitzer werden mit Präsenten verabschiedet. Weiter Helfer erhielten Gutscheine für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Abschließend bedankte er sich bei allen Helfern, Mannschaftsspielern und den Ausschussmitgliedern.

Mathias Dettinger dankte dem TC Feckenhausen als einzigen Sportverein für seinen Einsatz.

Karsten Aberle bedankt sich im Namen der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit und die Mitnutzung des Tennisheims.

Ralf Aberle beendet die Sitzung um 22:10 Uhr.

Erscheinung
Stadt Rottweil – Mitteilungsblatt für die Stadtteile
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Rottweil

Kategorien

Sport
Tennis
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto