Am Samstag, 11. Januar 2025 fand das traditionelle Tischtennis Dreikönigsturnier beim SVS statt. Es wurden wieder ein Aktiven- und Nichtaktiventurnier für Erwachsene und ein Nichtaktiventurnier für Jugendliche ausgetragen. Die Turnierleitung haben Kai Schweikert und Klaus Mayer übernommen.
17 Kinder und Jugendliche eröffneten das Turnier an den 14 Platten in der Eugen-Hornberger-Halle. Die Mädels und Jungs spielten in zwei Altersklassen und am Ende durften sich alle über ein kleines Geschenk freuen, die Erstplatzierten zusätzlich über Urkunden und Pokale:
U13 weiblich: 1. Noemi Seidt, 2. Marie Schweikert, 3. Jana Lynn Nestle
U13 männlich: 1. Fabian Schweikert, 2. Philipp Schlotter, 3. David Moos
U18 männlich: 1. Samuel Mayer, 2. Elia Seidt 3. Tim Broß
Beim gemischten Doppel, welches es in dieser Form vielleicht nur beim Schopflocher Traditionsturnier gibt, werden Doppelpaarungen aus Aktiven und Nichtaktiven Herren, Senioren und Nichtaktiven Damen zugelost. Hier steht vor allem der Spaß im Vordergrund, und so mancher Hobbyspieler wächst an der Seite eines Aktiven Spielers über sich hinaus. Die Urkunden durften sich abholen:
1. Simone Schwizler / Simon Letzgus (TTC Blau-Gold Berlin)
2. Martin Müller / Bernd Eisenbeis (TSV Freudenstadt)
3. Sandra Broß / Ralf Fuchs (SV Glatten)
Mit 24 Spielern war das Feld der aktiven Spieler in diesem Jahr besonders gut besetzt. Die Aktiven Tischtennisspieler boten in der Einzelkonkurrenz tollen Sport und beeindruckend schnelle Ballwechsel. Ralf Fuchs setzte sich gegen die Konkurrenz durch, sein Name wird der erste auf dem neuen Wanderpokal sein.
1. Ralf Fuchs (SV Glatten)
2. Leo Letzgus (SG Heidelberg-Neuenheim)
3. Bruno Kübler (SV Glatten)
Die Konkurrenz der Nichtaktiven Herren war mit 9 Teilnehmern ebenfalls sehr gut besetzt. Es gab tolle Spiele zu sehen, nach hart umkämpften Sätzen belegten die ersten Plätze:
1. Martin Müller
2. Sinan Aksakal
3. Manuel Seidt
6 Senioren gingen an den Start, nach spannenden Spielen durften sich folgende Spieler die Urkunden abholen:
1. Armin Denndörfer
2. Jörg Homann
3. Friedrich Barth
Wie bereits im letzten Jahr war die Beteiligung bei den Damen mit 10 Spielerinnen erfreulich hoch. Nach einer spannenden Gruppenphase, Halbfinalen und Finale belegten die Plätze eins bis drei:
1. Manuela Schweikert
2. Gabi Mayer
3. Simone Schwizler
Ein großes Dankeschön gilt dem langjährigen Turnier-Schirmherrn Prof. Dr. Wolfgang Hiller. Er ließ es sich wieder einmal nicht nehmen, die Siegerehrungen in gewohnt humorvoller Art und Weise persönlich durchzuführen.
Vielen Dank an alle Spieler und Helfer, welche zum Gelingen des Turniers beigetragen haben!
Ein besonderer Dank gilt unseren Freunden vom SV Glatten und TV Dornstetten, sowie Friedrich Barth (Autohaus Barth) für deren Unterstützung in diesem Jahr!