Vierter Pforzheimer Ehrungsabend
Am Mittwochabend, 1. Oktober, wurden im Kulturhaus Osterfeld auf dem vierten Pforzheimer Ehrungsabend fünf gemeinnützige Projekte und 34 Einzelpersonen in insgesamt fünf Kategorien durch Oberbürgermeister Peter Boch für ihr außergewöhnliches bürgerschaftliches Engagement geehrt.
Der Rathauschef hob in seiner Ansprache hervor, wie sehr die Stadt vom freiwilligen Einsatz ihrer Bürgerinnen und Bürger geprägt werde: „Ohne Ihr Zutun, liebe Engagierte, sähe unsere Stadt anders aus. Sie schenken Zeit, schaffen Begegnungen, geben Hilfe und Hoffnung. Ob im Sport, im kulturellen Bereich, in sozialen Einrichtungen oder in Initiativen für ein gutes Zusammenleben – Sie alle tragen dazu bei, dass Pforzheim nicht nur funktioniert, sondern auch menschlich blüht. Dafür gebührt Ihnen unser tief empfundener Dank.“ Auch die Rolle neuer Initiativen würdigte der Oberbürgermeister ausdrücklich: „Besonders erfreulich ist, dass sich immer wieder neue Projekte entwickeln, die frische Impulse setzen. Sie sind Ausdruck einer lebendigen Stadtgesellschaft, die sich den Herausforderungen der Gegenwart stellt und zugleich Zuversicht für die Zukunft gibt.“
Dr. Ulrich Speer moderierte die Veranstaltung und begeisterte das Publikum zum Abschluss mit einer Zaubershow. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Verein TonArt Pforzheim e.V., der schwungvoll eröffnete und mit ausgewählten Stücken für festliche Stimmung sorgte.
Ausgezeichnet wurden in den folgenden Kategorien:
Junges Engagement
Cihad Elmas und Cosmin-Petrus Ghiran.
Gute Seele
Gertrud Börsig, Andreas Brock, Marion Emrich, Gerhard Hoffmann, Fazli Isbilen, Bianca Lindner,
Ingrid Obleser, Sigrid Paletta, Christel Schestak, Edeltraud Skaper, Birgit Spiegl, Michael und Ina Staab und Yunus Yazici.
Engagement im erweiterten Vorstand
Michael Bonnet, Waltraud Bopp, Lilli Gessler, Angelika Gießler, Lilli Gros, Mathias Härlin, Steven Hazeldine, Martin Jourdan, Ilse Kästner, Birgit Kipfer, Christian Kraus, Irmgard Langpeter, Volker Langpeter, Wolfgang Lutz, Micha Mayer, Raphael Mürle, Robert Naumann, Michael Penka und Andrea Schuhmacher.
Neue, zukunftsweisende Projekte
Etablierte Projekte