Museen

50 Jahre Ausstellungen in Deckenpfronn

Seit dem Jahr 1975 werden der Bürgerschaft Sonderausstellungen angeboten, um auf diese Weise nicht nur wissenswerte Informationen weiterzugeben,...
Schild Museum außen am Gebäude

Seit dem Jahr 1975 werden der Bürgerschaft Sonderausstellungen angeboten, um auf diese Weise nicht nur wissenswerte Informationen weiterzugeben, sondern auch künstlerische Eindrücke zu vermitteln. Begonnen hat das im früheren Sitzungssaal des Rathauses, wo heute die Bürgerbüros sind. Die Werke von Amateurmalern aus dem Gäu machten den Anfang, Orchideenbilder wurden gezeigt, Steckenpferdausstellungen folgten, bis im Herbst 1987 die Zehntscheuer zum Bürgerhaus wurde und dort die neuen Museumsräume der Ort der Ausstellungen bis heute wurden.

Die Geschichte unserer Molkereigenossenschaft gehörte ebenso dazu wie das Deckenpfronner Postwesen, 100 Jahre Gemeindewasserversorgung durfte nicht fehlen, die Gedenkausstellung zum 60. Jahrestag der Zerstörung war ebenso geboten wie die Darstellung des Wiederaufbaues. Aber neben vielen Kunstausstellungen boten auch gesellschaftliche Themen Raum, so „Lust und Fluch des Glimmstengels“, „In der alten Schule“ oder die Ziegelei Veyl. Die 14 Gasthäuser unseres Dorfes kamen zu Wort, 100 Jahre Gemeindekrankenpflege durfte nicht fehlen und auch das 100-jährige Radiojubiläum gehörte dazu.

Nun ist am 24. Oktober 2025 die 141. Ausstellung in diesen 50 Jahren in der Zehntscheuer eröffnet worden und in wenigen Jahren steuern wir auf 150 Ausstellungen zu. Die Tradition von inzwischen jährlich 3 Sonderausstellungen zu bewahren, hat sich die Kulturwerkstatt zur Aufgabe gemacht.

Erscheinung
Deckenpfronner Wochenblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
von Gemeinde Deckenpfronn
29.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Deckenpfronn
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto