Das Jahr 2024 war für den Gewerbe- und Handelsverein Steinenbronn e.V. ein besonderes Jahr, da das 50-jährige Bestehen gefeiert wurde. Die interne Jubiläumsfeier am 10. Oktober 2024 im Restaurant Krone in Steinenbronn war ein voller Erfolg. Besondere Ehrungen wurden an verdiente Mitglieder vergeben. Gründungsmitglied Herr Helmut Hanselmann sowie der langjährige Vorstandsvorsitzende Roland Grob wurden für ihr Engagement gewürdigt. Der neue Vorstand, bestehend aus Dr. Rainer Reddehase, Christian Grob und Valentin Breuning stellte sich vor und präsentierte ihre Pläne für die kommenden Jahre.
Im Jahr 2024 etablierte der GHV Steinenbronn die „Kamingespräche und Themenstammtische“ als regelmäßige Plattformen für den Austausch unter den Mitgliedern. Diese Veranstaltungen boten den Teilnehmern die Möglichkeit, sich zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen, regionalen Herausforderungen und Zukunftsthemen auszutauschen. Besonders hervorzuheben ist das erste Treffen am 30. Oktober 2024, das in der Bäckerei Rolf Bauer stattfand.
Das Jahr 2024 war von einer strukturellen Neuausrichtung geprägt. Die Modernisierung der Kommunikation stand im Fokus, unter anderem durch die verstärkte Nutzung von Social Media und die Einführung einer WhatsApp-Gruppe. Zudem wurde die Idee eines „Wirtschaftsclubs Schönbuch“ diskutiert, der den Verein regional noch stärker verankern soll. Auch die erstmalige Ausrichtung der „Steinenbronner Wirtschaftstage“ im Bürgerhaus wurde angestoßen.
Mit der Neubesetzung des Vorstands hat der GHV Steinenbronn eine neue Dynamik erhalten. Neben Dr. Rainer Reddehase als erstem Vorsitzenden engagieren sich nun auch Christian Grob als zweiter Vorsitzender und Valentin Breuning als dritter Vorsitzender aktiv für die Weiterentwicklung des Vereins. Weitere Schlüsselpositionen wurden mit René Kappel (Schriftführer, Amtsblatt), Gerd Eberwein (Finanzen, Kassierer) und Marco Walz (Social Media) besetzt. Die neue Vorstandschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, den Verein aktiver zu gestalten und mehr Mitglieder in das Vereinsleben einzubinden.
Ein weiteres Highlight erwartet die Mitglieder und Gäste des GHV Steinenbronn im kommenden Jahr: Die offizielle Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Bestehen des Vereins findet am 29. März 2025 statt. Der Vorstand hat bereits dazu aufgerufen, sich diesen Termin vorzumerken.
Die etablierten Kamingespräche und Themenstammtische werden auch 2025 fortgesetzt. Das vierte Kamingespräch findet am 19. März 2025 in den Räumen von Hanselmann Raumausstatter in der Tübinger Straße statt. Ziel ist es, die regelmäßigen Treffen als feste Institution im Vereinsleben zu verankern.
Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Agenda für die nächsten Jahre ist die Umsetzung der „Steinenbronner Wirtschaftstage“. Dieses Event soll als zentrale Plattform für Unternehmen, Gewerbetreibende und Interessierte dienen, um sich auszutauschen und den Wirtschaftsstandort Steinenbronn weiter zu stärken.
Die bereits 2024 angestoßene Diskussion zur Umstrukturierung des Vereins in einen „Wirtschaftsclub Schönbuch“ wird 2025 weiter geführt. Das Ziel ist es, den Verein weiterzuentwickeln, Mitglieder aktiv einzubinden und die Relevanz des GHV Steinenbronn für die regionale Wirtschaft zu erhöhen. Hierbei spielen die Stärkung der digitalen Präsenz und die Verbesserung der internen Kommunikation eine zentrale Rolle.
Das Jahr 2024 war geprägt von Feierlichkeiten, strukturellen Anpassungen und dem Ausbau der Vereinsaktivitäten. Mit einem klaren Fokus auf Vernetzung, Digitalisierung und Modernisierung blickt der GHV Steinenbronn optimistisch ins Jahr 2025. Die Mitglieder dürfen sich auf spannende Veranstaltungen, inspirierende Netzwerktreffen und die weitere Stärkung des Wirtschaftsstandorts Steinenbronn freuen.