Dies und das

50 Jahre KiTa Sonnenschein

Mit einem großen Jubiläumsfest feierte die KiTa Sonnenschein am letzten Samstag ihren 50. Geburtstag Anlässlich der fünf Jahrzehnte haben KiTa-Leiterin...

Mit einem großen Jubiläumsfest feierte die KiTa Sonnenschein am letzten Samstag ihren 50. Geburtstag
Anlässlich der fünf Jahrzehnte haben KiTa-Leiterin Kerstin Wunsch und ihr Team eine Chronik über die vergangenen 50 Jahre zusammengestellt. Die Stationen der Jahrzehnte konnten in der KiTa an Pinnwänden bestaunt werden.
Passend zum Namen der KiTa strahlte auch die Sonne an diesem Tag, so dass die Grußworte und Lieder im großen Garten der KiTa gehalten und gesungen werden konnten. Die KiTa-Leiterin dankte allen Kindern, die jeden Tag der Einrichtung ihr Herz und ihr Vertrauen schenken, ein weiterer Dank galt ihrem „Wahnsinns-Team“ sowie dem Orga-Team des Festkomitees. Auf die Frage, ob unter den zahlreichen Gästen auch welche darunter wären, die selbst in der Einrichtung KiTa-Kind waren, meldeten sich viele Erwachsene und Kinder jeden Alters.

Bürgermeister Stefan Benker griff die wichtigsten Stationen der Einrichtung in seinem Grußwort auf. So nahm der einstige Kindergarten am 10. Januar 1975 mit vier Gruppen seinen Betrieb auf. Die offizielle Schlüsselübergabe erfolgte am 8. April. Bereits fünf Jahre später wurde der Kindergarten um fünf Gruppen erweitert. 1998 musste der Kindergartenbetrieb aufgrund eines Brandes eingestellt werden. Ein Jahr später erfolgte nach einer Komplettsanierung der Wiedereinzug. 2001 wurden durchgehende Öffnungszeiten und ein Mittagessenangebot im Kindergarten eingeführt. 2006 erhielt der Kindergarten seinen Namen „Sonnenschein“, den er bis heute führt. 2011 konnte eine Wasserlandschaft mit Brunnen eingeweiht werden. Ein Jahr später erfolgte ein Gartenprojekt, wofür der Kindergarten 2013 die Auszeichnung „Wir sind kleine Helden“ des Landes Baden-Württemberg erhielt. 2018 wurde der Kindergarten durch den Zusammenschluss mit der Krippe in der Stuttgarter Straße zur Kindertagesstätte.
Benker betonte, dass an diesem Tag nicht nur das Jubiläum gefeiert wird, sondern dies ein Ort wäre, an dem gespielt, gelacht und manchmal auch geweint werde. „Vieles aus den Anfängen ist bis heute geblieben.“ Dazu zähle, dem Kind Sicherheit zu geben. Die Weiterentwicklung im Laufe der fünf Jahrzehnte zeuge von Kontinuität. „Hier sieht man, was mit Herz, Leidenschaft und einem guten pädagogischen Konzept alles möglich ist.“ Sein großer Dank galt allen KiTa-Kindern und pädagogischen Fachkräften, die trotz gestiegener Anforderungen stets am Puls der Zukunft stünden, sowie dem Gemeinderat, der trotz schwieriger Zeiten in die Zukunft der Kinder investiere. Als Geschenk gab es von der Gemeinde zwei neue Kinderfahrzeuge für den KiTa-Garten.
Elternbeiratsvorsitzende Francisca Zielke hob in ihrem Grußwort hervor, wie grandios es Eltern fänden, dass die KiTa-Leiterin stets alle Eltern persönlich kennenlernen würde. „Jeder hinterlässt Spuren, jedes Kind und das Team. Im Namen der Eltern sage ich ein großes DANKE ans Team.“
Zwischen den Reden sangen die KiTa-Kinder in ihren gelben KiTa-Sonnenschein-T-Shirts verschiedenste Lieder und schwenkten dabei eine KiTa-Sonnenschein-Fahne. Begleitet wurden sie vom Liedorchester der Musikschule. Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Gäste an einem internationalen Buffet oder mit Gegrilltem verköstigen. Anschließend warteten noch Kuchen und Torten auf die Besucher. Auch eine Tombola fand großen Anklang.
Den ganzen Nachmittag über herrschte reges Treiben mit verschiedensten Aktionen für Kinder.

Erscheinung
Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 22/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schwieberdingen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto