Gemeinde Kirchentellinsfurt
72138 Kirchentellinsfurt

50 Jahre Kita Weilhau

Voller Vorfreude starteten wir am Samstag, 23. November, in den kalten und nebligen Jubiläumstag. Lange im Voraus wurde alles vorbereitet und hergerichtet,...
Foto: Bericht und Foto: Kita Weilhau

Voller Vorfreude starteten wir am Samstag, 23. November, in den kalten und nebligen Jubiläumstag. Lange im Voraus wurde alles vorbereitet und hergerichtet, und gegen 10.30 Uhr kamen auch schon die ersten Familien. Die Kinder waren ziemlich aufgeregt, schließlich fieberten alle seit Wochen diesem Tag entgegen.

Bereits um 11 Uhr platzte der große Raum im Eingangsbereich unserer Kita aus allen Nähten. Unsere Familien, Bürgermeister Haug, ein paar Mitarbeiter der Gemeinde sowie Frau Haug, die in früheren Zeiten Leitung des Weilhaukindergartens war, drängten sich dicht an dicht. Die Kinder positionierten sich mit ihren Erzieherinnen in Richtung Publikum. Wir begaben uns gemeinsam auf eine Reise durch die Jahrzehnte und deshalb waren die Kinder dementsprechend mit passenden Stirnbändern geschmückt. Zudem hatten wir bunte, einheitliche Jubiläums-Kita-T-Shirts mit unserem Logo. Nach der Eröffnung der Feier begrüßten die Kinder alle Gäste mit dem Lied „Lasst uns feiern, lasst uns lachen, unser Fest soll Freude machen“. Gleich darauf sprach Bürgermeister Haug seine Grußworte und was total nett war; er hatte ein kleines Büchlein und Lernblätter aus seiner Kindergartenzeit mit dabei. Gewürdigt und offiziell freigegeben wurde auch das neue Spielgerät für unsere Krippenkinder, welches über die Pro-Cent-Initiative der Mercedes-Benz Group AG finanziert und durch Claudia Fichter initiiert wurde.

Dann tauchten wir zunächst in die 70er Jahre ein und vieles, was damals Thema war, wurde aufgegriffen. Mit einer gelungenen Überleitung gaben die Kinder jeweils passende Lieder zum Besten und so konnte man gedanklich und musikalisch durch die Jahrzehnte bis heute schweifen. Lieder wie „Biene Maja“, „Schön ist es auf der Welt zu sein“, „Hey, Pippi Langstrumpf“, „1,2,3 im Sauseschritt“, „Schnappi“ und „Ich bin ein Einhorn“ bekamen die Besucher zu hören. Mit Dankesworten seitens der Kita und anschließenden Grußworten seitens des Elternbeirats endete der interne Teil. Stärken konnte man sich anschließend mit leckerem Essen vom DRK. Die Kinder konnten es kaum erwarten und so durften sie die verschiedenen Räume und Spielstationen besuchen. Es war einiges an Programm geboten und so konnte man sich beispielsweise im Kreativraum mit einem Fingerabdruck auf einer liebevoll vorbereitenden Leinwand verewigen oder Mandalas ausmalen. Kinderschminken und Tattoos gab es, eine Tombola mit tollen Preisen, Kasperletheater eigens fürs Jubiläum geschrieben und eine Disco für Klein und Groß. Auch ein Kita-Quiz konnte ausgefüllt werden, und wer Lust hatte, durfte sich im Gästebuch verewigen. Mit ein Highlight war die vom Elternbeirat für diesen Tag spendierte Fotobox. Es entstanden witzige Collagen und somit schöne Erinnerungen. In unserer Halle waren Stellwände vorbereitet mit unserer Chronik, und jedes Jahrzehnt, also von den 70ern bis heute, fand seinen Platz mit all seinen prägnanten Themen in Sachen Spielzeug, Mode und Weltgeschehen. Auch Kinderbilder vom Personal waren zu sehen. Hier konnte man erraten, wer wer ist. Überall in unserer Kita spiegelten sich die Jahrzehnte wider.

Am Nachmittag wurde unsere Kita für alle Interessierten, Ehemaligen, Freunde und Bekannte geöffnet und es war unglaublich, wie viele Besucher zu uns strömten. Unsere Eltern hatten ein leckeres Kuchenbuffet organisiert und die Roastbears verwöhnten die Gäste mit sehr gutem Kaffee. Der Musikverein sorgte für richtige Feststimmung, und der ein oder andere schunkelte zur Musik. Viele nette Gespräche kamen zustande und man konnte in Erinnerung schwelgen. Es gab so viele Besucher; welche, die 1974 als Kinder hier waren und viele Familien, die uns über 10 Jahre hinweg begleiteten oder beispielsweise Mamas und/oder Papas, die selbst als Kind hier waren und jetzt als Eltern wieder hier sind. Ehemalige, Freude, Familienangehörige vom Personal und viele mehr. Teilweise gab es kaum ein Durchkommen.

Wir sind noch immer überwältigt von diesem aufregenden Tag im Weilhau. Schön, dass so viele Besucher gekommen sind und somit ihre Wertschätzung zum Ausdruck gebracht haben. An dieser Stelle möchten wir auch nochmals allen, die durch Spenden oder tatkräftiger Unterstützung zum Gelingen unseres Jubiläums beigetragen haben, von Herzen danken! Dieser Tag wird in ganz besonderer Erinnerung bleiben und definitiv in die Weilhau-Geschichte eingehen.

Erscheinung
Gemeindebote – Amtsblatt der Gemeinde Kirchentellinsfurt
NUSSBAUM+
Ausgabe 48/2024

Orte

Kirchentellinsfurt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto