Ein halbes Jahrhundert im Dienst für sauberes Wasser: Am vergangenen Sonntag feierte die Kläranlage Allfeld ihr 50-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud der Abwasserzweckverband (AZV) Gruppenkläranlage Schefflenztal die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsgemeinden Billigheim, Schefflenz und Seckach zu einem Tag der offenen Tür auf das Betriebsgelände der Kläranlage in Allfeld ein.
Den offiziellen Auftakt machte der amtierende Verbandsvorsitzende, Bürgermeister Martin Diblik, der sich über das große Bürgerinteresse sehr freute. Weiterhin stellte er in seiner Rede insbesondere die Entwicklung seit den 2000er-Jahren bis in die Gegenwart heraus. Er erinnerte auch an die großen Herausforderungen beim Hochwasserereignis im Jahr 2016, das die Kläranlage schwer getroffen hatte. Außerdem ging er auf die erforderliche Verlängerung der wasserrechtlichen Genehmigung zu Beginn seiner Tätigkeit ein, die eine umfassende Überarbeitung der Unterlagen und Gutachten erforderlich machte, sowie auf die aktuell laufende Sanierung des Verbandskanals, die in mehreren Bauabschnitten bis 2027 abgeschlossen werden soll.
Im Anschluss sprach das Gründungsmitglied und damals erster Verbandsvorsitzender des AZVs, Bürgermeister a.D. Ronald Schwammel. Er blickte auf die Zeit vor und um die Gründung des Zweckverbandes im Jahr 1997 zurück. Besonders hob er die stetig steigenden gesetzlichen Anforderungen und das wachsende ökologische Bewusstsein hervor, die bereits 1993 eine Erweiterung der Kläranlage um die Stickstoffelimination notwendig machten. Mit der grundlegenden Sanierung und Modernisierung 1995/96 und der anschließenden Verbandsgründung sei die Kläranlage auf eine neue technische und organisatorische Basis gestellt worden, die bis heute trägt.
Im Anschluss an diese Rückblicke würdigten auch Landrat Dr. Achim Brötel und Minister Peter Hauk die Arbeit des Verbandes und betonten die große Bedeutung der Kläranlage Allfeld für die Region und die Menschen vor Ort.
Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, bei Führungen durch die verschiedenen Anlagenteile einen Blick hinter die Kulissen der Abwasserbehandlung zu werfen. Besonders gefragt waren auch die Laborführungen, die vom Betriebspersonal der Kläranlage Stein durchgeführt wurden.
Ein besonderer Dank galt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dieses Fest möglich gemacht haben. Neben dem Betriebspersonal der Kläranlage Allfeld und Stein, halfen auch Mitarbeiter der Gemeinden Seckach, Schefflenz und Billigheim tatkräftig mit. Damit wurde das Jubiläum zu einem echten Gemeinschaftsprojekt – ein starkes Zeichen für gelebte interkommunale Zusammenarbeit.
Der Abwasserzweckverband Schefflenztal wird sich auch in kommenden Jahren um seine Aufgabe kümmern, zuverlässig für sauberes Wasser und eine umweltgerechte Abwasserreinigung in seinen Mitgliedsgemeinden zu sorgen.