50 Jahre Ostfildern

Heute blicken wir 49 Jahre zurück: Am 1. Juli 1976 wurde Ostfildern zur Großen Kreisstadt erhoben. Damit hatte Ostfildern in nur anderthalb Jahren eine...

Heute blicken wir 49 Jahre zurück: Am 1. Juli 1976 wurde Ostfildern zur Großen Kreisstadt erhoben. Damit hatte Ostfildern in nur anderthalb Jahren eine steile Karriere hingelegt. Begonnen hatte es am 1. Januar 1975 als Gemeinde Ostfildern. Genau ein Jahr später wurde Ostfildern zur Stadt erhoben und nun zur Großen Kreisstadt. Bereits am 18. Juni 1976 hatte Innenminister Schiess im Rahmen des ersten Stadtfestes die Verleihungsurkunde an Bürgermeister Koch überreicht. „Stadt werden ist etwas Besonderes. Große Kreisstadt werden erst recht“, titelte das Mitteilungsblatt.

„Große Kreisstadt“ klingt für viele verwirrend, war und ist die Kreisstadt doch Esslingen. Der neue Titel sollte heißen, dass Ostfildern nun eine große Stadt im Landkreis ist. Inzwischen gibt es 95 Große Kreisstädte in Baden-Württemberg. Für Ostfildern bedeutete dieser neue Status, dass etliche Aufgaben des Landratsamts nun von der Stadtverwaltung Ostfildern selbst erledigt werden konnten. Hatte man sich wegen einer Baugenehmigung zuvor an die Kreisverwaltung wenden müssen, war nun das städtische Baurechtsamt zuständig. Das Ordnungsamt bekam unter anderem das Ausländerrecht dazu, und schließlich sollte es auch ein eigenes Sozialamt im alten Rathaus Scharnhausen geben. Bürgermeister Gerhard Koch avancierte zum Oberbürgermeister. Er war 1976 der jüngste Oberbürgermeister in der ganzen Bundesrepublik.

Erscheinung
Stadtrundschau – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Ostfildern
Ausgabe 27/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ostfildern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto