Heute blicken wir 22 Jahre zurück: Vom 22.-24. August 2003 fand zum ersten Mal das Feuerwerksfestival „Flammende Sterne“ statt. Ein deutsches, spanisches und chinesisches Feuerwerk begeisterten die Massen. Vor allem am Samstag herrschte ein überwältigender Andrang: 40.000 Besucherinnen und Besucher drängten auf das Gelände und verursachten Versorgungs-Engpässe sowie ein Verkehrschaos. Schon bei der nächsten Ausgabe im folgenden Jahr hatte man aus den Erfahrungen gelernt und den Ablauf verbessert.
Die „Flammenden Sterne“ waren ursprünglich quasi eine Fortführung der Feuerwerke der Landesgartenschau. Das Sommernachtsfest im Juli 2002 mit einem Massen-Ballonstart, Feuerwerk und nächtlichem "Ballonglühen" von 24 Heißluftballons war noch in bester Erinnerung. Mit rund 30.000 Besuchern erlebte die Landesgartenschau damals einen ihrer frequentiertesten Tage. Die "Flammenden Sterne" sollten nun als jährlich wiederkehrende Veranstaltung die positive Außenwirkung der Gartenschau weitertragen. Das Feuerwerksfestival sollte auch die traditionellen jährlichen Ostfilderner Stadtfeste ersetzen, die von 1976 bis 2000 stattgefunden hatten.