
Nach 14 aufregenden Tagen ging am 12. September die Jubiläumsausgabe der Ponderosa-Freizeit mit einem großen Abschlussfest zu Ende.
2 Wochen mit mehr als 250 Kindern und fast 60 Betreuern, da war ganz schön viel Trubel auf dem Gelände des Waldjugendzeltplatzes. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, dazu noch einige Gastkinder ab 4 Jahren, konnten sehr abwechslungsreiche Ponde-Wochen erleben. Jeder Tag stand unter einem Thema, das es in den letzten Jahrzehnten schon einmal gab. So zum Beispiel einen umgekehrten Tag, der mit dem süßen Stückle und Ponde-Tanz begann und mit dem Frühstück endete. Aber auch ein Tag aus 1001 Nacht, eine Übernachtung für alle Kinder, eine Seilbahn im Wald, ein Triathlon mit Radfahren, Schwimmen und Klettern, die Kinderdisco und nicht zu vergessen das Jubiläums-Ponde-Sammelalbum, in das die Kinder Fotos aller Betreuer einkleben konnten.
Am Ende der ersten Woche stand ein weiteres Highlight an, die Übernachtung für alle Kinder auf der Ponderosa. Über 70 Zelte wurden von den Eltern aufgebaut und fast 100 Kinder wollten einmal eine Nacht auf dem Gelände der Jungviehweide erleben. Die sehr kalte und feuchte Nacht haben manche Kinder lieber am Lagerfeuer als in ihren Schlafsäcken verbracht. Am nächsten Morgen gab es dafür ein leckeres Frühstücksbuffet mit Müsli, Waffeln, Rührei und Brötchen, so dass die Kinder und Betreuer schnell wieder fit wurden. Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen ehemaligen Betreuerinnen und Betreuer, die es sich nicht nehmen ließen, das Frühstück für die ganze Meute zuzubereiten.
Ganz umsonst waren die ganzen Ehemaligen aber nicht angereist: Am Samstagabend stieg dann die große Betreuerparty für aktive und ehemalige Betreuerinnen und Betreuer. Es gab ein großes Wiedersehen und es wurden viele Erinnerungen an die Zeit auf der Ponderosa ausgetauscht.
In der zweiten Woche ging es dann hoch hinaus: Ein richtiges fliegendes Trapez stand ab Montag auf unserem Gelände. Angeleitet von 4 professionellen Artisten aus Frankreich und Brasilien wurde geschwungen, geflogen und gefallen. Für die Kinder und Betreuer war das ein neues und wahrscheinlich auch einmaliges Erlebnis.
Obwohl uns das Wetter in der zweiten Woche doch manchmal im Stich ließ, gab es auch hier viele Programmpunkte, vom Geländespiel über einen Betreuertausch bis zu den Proben für Turn-, Tanz- und Einradshows, die die Kinder zum Teil selbst vorbereitet hatten.
Das rein ehrenamtliche Team der Ponderosa-Freizeit hat sich sehr gefreut, beim Abschlussfest nicht nur viele Eltern zu treffen, sondern mit dem Landrat des Landkreises Böblingen, Roland Bernhard, dem Forstbezirksleiter Götz Graf von Dennewitz, unserem Bürgermeister Chris Nathan und Vertretern des Gemeinderates, auch offiziellen Besuch begrüßen zu dürfen. Wir haben uns sehr über die Anerkennung unserer Arbeit gefreut.
Das Abschlussfest begann mit einer Aufführung des Betreuerteams, bei der Ausschnitte aus den Betreuershows der letzten Jahrzehnte auf der großen Bühne gezeigt wurden. Einige Teammitglieder waren sehr froh, dass sie mit jedem neuen Tanz eine Reihe nach hinten rücken durften.
Nächster Höhepunkt waren dann die Aufführungen der Kinder, die mit ihren selbst einstudierten Shows das Publikum begeisterten. Dazu kamen dann noch Auftritte, die unsere Akrobaten mit den Kindern einstudiert hatten.
Das große Finale gab es dann auf dem fliegenden Trapez. Zuerst durften einige Kinder zeigen, was man in einer Woche mit professioneller Anleitung auf dieser imposanten Installation lernen kann. In einer Höhe von mehr als 6 Metern zu starten und sich dann nur an der dünnen Trapezstange haltend hin- und herzuschwingen, erfordert ganz schön Überwindung. Die Fortgeschrittenen durften dann noch mehr zeigen, vom Kniehang über den Rückwärtssalto bis zum Fang durch den Fänger am anderen Trapez war alles dabei.
Zum Schluss durften dann die Profis der Zirkusschule aus Vesoul zeigen, was mit noch mehr Übung möglich ist. Spektakuläre Schwünge, mehrfache Salti und Abgänge ins Netz waren wohl erstmals auf der Jungviehweide zu sehen.
Weiter geht es nächste Woche im zweiten Teil.
Das Team der Ponderosa-Freizeit 2025