Redaktion NUSSBAUM
74821 Mosbach

50 Jahre Waldhütte am Stutz gefeiert

Jubiläum und Maifeier kombinierten sich bestens Im Vorjahr 2023 prägten viele Feste und Veranstaltungen für das 1.250-jährige Ortsjubiläum von Neckarelz...
Phasenweise kaum freie Sitzplätze gab es bei der Maibewirtung des Heimatvereins Neckarelz-Diedesheim vor Panorama-Kulisse.
Phasenweise kaum freie Sitzplätze gab es bei der Maibewirtung des Heimatvereins Neckarelz-Diedesheim vor Panorama-Kulisse.Foto: rb

Jubiläum und Maifeier kombinierten sich bestens

Im Vorjahr 2023 prägten viele Feste und Veranstaltungen für das 1.250-jährige Ortsjubiläum von Neckarelz das Programm des Heimatvereins Neckarelz-Diedesheim. 2024 geht es mit gleich drei Jubiläen weiter – das erste davon wurde am Ersten Mai und schon am Abend davor mit dem nachgeholten 50. „Geburtstag“ der Waldhütte am Stutz gefeiert.

Sowohl die Waldhütte als auch der Heimatverein selbst können dieses Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen und eine ereignisreiche Geschichte zurückschauen. Und das Heimatmuseum, das regelmäßiger Dreh- und Angelpunkt der Vereinsarbeit ist, feiert sein 25-jähriges Jubiläum.

Waldhütte

Eigentlich ist die Waldhütte schon 1970 von der damaligen Gemeinde Neckarelz unter Regie von Bürgermeister Wilhelm Weißbrod von Handwerkern zusammen mit Ehrenamtlichen errichtet worden. Wegen der Corona-Pandemie ab 2020 konnte das Jubiläum allerdings nicht gefeiert werden.

Kulturelle Traditionen

Das Eigentum an dem Gebäude wurde 1974 an den Heimatverein übertragen. Es diente auch zu dessen finanziellen Ausstattung, damit die übertragene Aufgabe des Erhalts und er Pflege von Brauchtum und kultureller Traditionen nach der Eingemeindung nach Mosbach im Zuge der Verwaltungsreform erfüllt werden konnte.

Lange Zeit nutzte die Freiwillige Feuerwehr Abteilung Neckarelz-Diedesheim die Waldhütte am Ersten Mai für ihre Bewirtung, die inzwischen regelmäßig auf deren eigener Fläche am Feuerwehrgerätehaus stattfindet. Seit einigen Jahren richtet der Heimatverein selbst an der Waldhütte eine Maifeier aus. Ebenso wird die Hütte immer wieder auch von Vereinen und Privatleuten angemietet.

Einmalige Lage

Der passende Zeitpunkt für dieses gemeinsame Jubiläum war das Fest in den Mai /Maibeginn, zumal dieser exponierte Platz an der Waldhütte am Stutz einen einmaligen Panoramablick über das Neckartal und den sich dahin schlängelnden Fluss bietet. Mit günstigen Preisen und guten Angeboten wollte man die Gelegenheit nutzen und viele Gäste zum Jubiläumsfest locken. Und das ist an beiden Tagen auch bestens gelungen.

Viele Angebote

Schon am Abend davor, in der Walpurgisnacht, hatte man ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, mit viel Musik, Unterhaltung und einer Überraschung. Das Brauhaus Mosbach spendete ein Fass Freibier für die ersten Gäste. Wer den Weg zum Stutz nicht laufen wollte, konnte einen Shuttle-Bus nutzen. Für das leibliche Wohl war dank der fleißigen Helferinnen und Helfern des Heimatvereins gesorgt. Beste Voraussetzungen für einen schönen Abend für die vielen Gäste, die gekommen waren.

Auch Oberbürgermeister Julian Stipp und Bürgermeister Patrick Rickenbrot sowie zahlreiche Stadträte hatten sich Zeit genommen und waren unter der Gästeschar.

Livemusik

Der musikalische Abend wurde von der noch recht jungen Live-Band „The Ländäggs“ („Die Landeier“) mit eingängiger, abwechslungsreicher Rockmusik gestaltet. Sie kommen aus der Gegend und sind mit ihrer Musik auf einem guten Weg, sich zu etablieren. Danach legte „DJ Picknicker“ die musikalische Untermalung auf.

Maifeier

Am Ersten Mai ging es schon um 11 Uhr bei sommerlichem Wetter los und das Gelände der Waldhütte war schon bald voll mit Gästen. Es gab ein abwechslungsreiches Mittagessen – auch vegetarisch – samt Kaffee- und Kuchentheke. Und die Kinder nutzen eifrig den Waldspielplatz, der bald erneuert werden soll. Für die Wanderer in den Mai bot das Fest mit seiner günstigen Lage eine gute Möglichkeit zur Einkehr.

Ab 14 Uhr spielte die Liveband „plugn'play“ auf. Die jungen Musiker starteten schon vor 20 Jahren als Schülerband aus Neckarelz. Am Mischpult saß Attila Mayer – der wichtigste Mann für die passende Aussteuerung des Sounds. Erst spät am Abend klang das Jubiläumsfest aus.

Engagement

Für den Heimatverein Neckarelz-Diedesheim und seine etwa 280 Mitglieder resümierte Vorsitzender Paul Bley einen vollen Erfolg. Er freute sich nicht zuletzt darüber, dass auch andere Helferinnen und Helfer, die keine Mitglieder sind, mit anpackten, wo sie gebraucht wurden. Seinen Dank richtete er an alle Ehrenamtlichen, deren Arbeit von den stellvertretenden Vorsitzenden Marcel Koos und Brigitte Pföhler organisatorisch koordiniert wurde. (rb)

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 19/2024

Orte

Mosbach
von Redaktion Nussbaum
10.05.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto