Große Kreisstadt Waghäusel
Große Kreisstadt Waghäusel
68753 Waghäusel
Aus den Rathäusern

50 Jahre Zusammenschluss von Kirrlach, Waghäusel und Wiesental: Die ersten Gemeinderätinnen

In diesem Jahr feiern wir 50 Jahre Zusammenschluss von Kirrlach, Waghäusel und Wiesental. Die Vereinbarung zur Neubildung der Gemeinde trat zum 1. Januar...
Foto: Stadtarchiv Waghäusel

In diesem Jahr feiern wir 50 Jahre Zusammenschluss von Kirrlach, Waghäusel und Wiesental. Die Vereinbarung zur Neubildung der Gemeinde trat zum 1. Januar 1975 in Kraft.

Über die konstituierende Sitzung des ersten Gemeinderats am 6. Mai 1975 berichteten die BNN am 12. Mai: Amtsverweser Robert Straub „begrüßte die neuen Gemeinderäte, besonders die Frauen Maria Metzger und Rosa Ballreich, die als erste in das bisher ausschließlich von Männern besetzte Gremium einzogen“.

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hatte 1975 zum „Internationalen Jahr der Frau“ erklärt. Vom 19. Juni bis 2. Juli 1975 diskutierten Delegierte aus 133 Ländern bei der ersten UN-Weltfrauenkonferenz in Mexiko-Stadt unter dem Motto „Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden“.

Von der Einführung des Frauenwahlrechts in Deutschland 1919 bis zur Gemeindefusion hatte es überhaupt nur eine Gemeinderätin gegeben: Anna Skarke (SPD), geboren am 7. Juni 1897, die 1946 mit ihrem Mann und drei Kindern aus Odrau im Sudetenland nach Wiesental gekommen war. Als Nachrückerin wurde sie Wiesentals erste und einzige Frau im Gemeinderat, dem sie von Mai 1949 bis zum Ende der Amtsperiode im Februar 1951 angehörte. 1951 trat sie erfolglos erneut an. 1961 zog sie mit ihrem Mann nach Karlsruhe. Vor 1975 versuchten nur noch zwei weitere Frauen in Wiesental und eine in Kirrlach, Gemeinderätin zu werden. In Waghäusel kandidierte nie eine Frau.

Mit der Gemeindefusion änderte sich das: Seither traten zu jeder Wahl Kandidatinnen an und jedem Waghäuseler Gemeinderat gehörten Frauen an.

1975 kandidierten insgesamt 9 Frauen und 100 Männer. Sowohl CDU, SPD wie Freie Wählervereinigung (FWV) traten mit jeweils 3 Frauen auf ihren Listen an. Die Kandidatinnen waren alle verheiratet bzw. eine verwitwet und hatten Kinder. 6 der 9 waren von auswärts zugezogen. Der Altersdurchschnitt der Frauen lag am Wahltag bei 36,44 Jahren.

Es traten an (Angaben: Ortsteil, für den kandidiert wurde, Alter und Beruf zum Zeitpunkt der Wahl am 20. April 1975 sowie die erhaltenen Wählerstimmen) für die CDU: Rosa Ballreich (Kirrlach, 33 Jahre, kaufmännische Angestellte, 3.075 Stimmen), Christa Knebel (Wiesental, 29 Jahre, Buchhalterin, 1.878 Stimmen), Maria Metzger (Wiesental, 48 Jahre, Kinderpflegerin, 3.388 Stimmen), für die SPD: Renate Becker (Kirrlach, 35 Jahre, Angestellte, 844 Stimmen), Barbara Stärk (Kirrlach, 29 Jahre, Hausfrau, 1.526 Stimmen), Elfriede Weiss (Wiesental, 52 Jahre, Hausfrau, 915 Stimmen) sowie für die FWV: Ulla Hassler (Kirrlach, 34 Jahre, Kaufmann, 1.233 Stimmen), Siegrid Heß (Kirrlach, 29 Jahre, Hausfrau, 1.457 Stimmen) und Käthe Kattner (Kirrlach, 39 Jahre, Kontoristin, 1.695 Stimmen).

Maria Metzger zog mit dem insgesamt achtbesten und Rosa Ballreich mit dem 16-besten Stimmenergebnis unter den 26 Gewählten in den Gemeinderat ein. Beide wurden 1980 wiedergewählt.

Maria Metzger (geb. 1926, gest. 2005) hatte bereits bei den Wiesentaler Gemeinderatswahlen 1965, 1968 und 1971 für die CDU kandidiert. Sie gehörte dem Gemeinderat von 1975 bis 1984 an. 2004 wurde sie für ihre Verdienste und ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement mit der Verdienstmedaille der Stadt Waghäusel in Gold ausgezeichnet.

Rosa Ballreich (geb. 1941, gest. 2024) gehörte dem Gemeinderat 24 Jahre von 1975 bis 1999 an. Sie erhielt die Verdienstmedaille der Stadt Waghäusel in Gold im Jahr 2000.

1989 schaffte Krimhilde Rolli (SPD, Wiesental) den Einzug in den Rat als dritte Frau nach der Fusion und verteidigte ihr Mandat bis 2024 für 35 Jahre. Dies ist die bisher längste Amtszeit einer Gemeinderätin. Von den 10 Gemeinderatsgremien zwischen 1975 und 2024 gehörte sie 7 an. Eigentlich hätte sie es sogar auf 40 Jahre und 8 Amtsperioden gebracht. Bereits 1984 war sie gewählt, durfte das Amt aber nicht antreten, weil die Gemeindeordnung damals verbot, dass Ehepaare gleichzeitig in den Rat einzogen.

1975 traten von den 9 Kandidatinnen 6 für Kirrlach und 3 für Wiesental an. Für Waghäusel kandidierten 1980 mit Irmgard Straube (CDU) und Martha Geiß (SPD) zum ersten Mal Frauen. Die erste gewählte Gemeinderätin für den Ortsteil war Irena Wirth (CDU) von 1994 bis 1999. Eigentlich wären 1994 sogar beide Ortsteil-Sitze an Frauen gegangen. Die zweite Gewählte war Gerlinde Lehn (SPD), die ihr Mandat wegen der gleichzeitigen Wahl ihres Ehemanns nicht antreten durfte. Als zweite Gemeinderätin überhaupt vertrat den Ortsteil Waghäusel dann von 2014 bis 2024 Gisela Kneisl (SPD).

Hinweis: Die Beiträge des Stadtarchivs zu 50 Jahre Fusion sind auch auf der städtischen Internetseite eingestellt unter: www.waghaeusel.de/stadt-wirtschaft/geschichte-wappen/50-jahre-gemeindefusion

(von Katja Hoffmann, Stadtarchivarin)

(Fortsetzung folgt)

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto