Der Verein der Gartenfreunde Spaichingen e.V. durfte sich im Rahmen des 150-jährigen Jubiläums des Bezirksimkervereins Spaichingen-Heuberg e.V. über eine großzügige Spende in Höhe von 500 Euro freuen. Die feierliche Übergabe fand am 24. Mai 2025 im Rahmen des offiziellen Festakts statt.
In seiner Ansprache lobte Christoph Freudenberger, Vorsitzender des Bezirksimkervereins, die engagierte Arbeit der Gartenfreunde. Beide Vereine teilen ein gemeinsames Anliegen: den Erhalt der Artenvielfalt und die Förderung der Biodiversität. Ein Beispiel für dieses Engagement ist der naturnah gestaltete Angergarten in Spaichingen. Das dort entwickelte Konzept unterstützt gezielt Bestäuberinsekten im urbanen Raum – etwa durch ein Sandarium für Wildbienen oder den neu aufgestellten Bienenautomaten.
Letzterer konnte dank der Spende des Bezirksimkervereins realisiert werden. Rabia Lieb-Fuhrmann (Kassierin) und Sandra Apholz (zweite Vorsitzende) nahmen die Zuwendung mit großer Freude entgegen.
In ihrer Dankesrede betonte Sandra Apholz die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Wir setzen uns – wie viele andere Gruppen, Vereine und Initiativen in Spaichingen – für den Erhalt der Insektenvielfalt ein. Wir sind keine Konkurrenten, sondern ein starker Bund von Engagierten, die für dieselbe Sache brennen. Und das ist gut so – auch wenn wir in unterschiedlichen Vereinen wirken.“
Zugleich mahnte sie, dass der Einsatz für den Naturschutz auch eine große gesellschaftliche Aufgabe sei: „Vielen Mitmenschen fehlt es noch an Wissen und Verständnis für die Zusammenhänge in der Natur. Gerade angesichts der leider sichtbaren unachtsamen Nutzung des Angergartens dürfen wir Ehrenamtlichen nicht müde werden, mit Geduld für einen achtsamen Umgang mit unseren Naturräumen zu werben.“