Gemeindeverwaltung Dielheim
69234 Dielheim
Aus den Rathäusern

51. Dreikönigslauf in Dielheim 2025

Ein Zwischenhoch mit verhältnismäßig warmer Luft und Temperaturen im unteren 2-stelligen Bereich bescherte dem TV Dielheim zum 51. Dreikönigslauf nahezu...
Foto: Janik

Ein Zwischenhoch mit verhältnismäßig warmer Luft und Temperaturen im unteren 2-stelligen Bereich bescherte dem TV Dielheim zum 51. Dreikönigslauf nahezu ideale Laufvoraussetzungen. Darüber war nicht nur der Veranstalter, sondern im Besonderen, die 326 gemeldeten Läuferinnen und Läufer erfreut.
Es waren zwei Distanzen ausgeschrieben, mit jeweiligem Start und Ziel im Sportpark neben der Dielheimer Kelterhalle. Die klassischen 10 Km, die über asphaltierte Straßen zum Wendepunkt in Horrenberg und wieder zurückführte. Der verkürzte Kurs, mit einer Strecke von 3,4 Km, den man als „Jedermanns-Lauf“ titulierte.
Bereits Stunden vor dem Start trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, teilweise mit Begleitung in der Kulturhalle, wo man warme und kalte Getränke anbot, ebenso ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Deftiges hatte man vorbereitet.

Start der 10 Km Strecke war um 9.30 Uhr angesetzt und mit einem Countdown für die 286 Läuferinnen und Läufer durch Jürgen Adolf, dem Abteilungsleiter Leichtathletik des TV Dielheim, mittels Startschuss, umgesetzt.
Die „Jedermann-Gruppe“ (43 Läuferinnen und Läufer) wurde mit der gleichen Prozedur 10 Minuten später auf die Strecke, Dielheim innerorts, geschickt.
Das Spektrum der Läuferinnen und Läufer, vom Alter her gesehen, war enorm (Jahrgang 1939 bis 2013), ebenso waren Läufer gar aus der Schweiz angereist, bemerkenswert der Zuspruch dieses „Traditionslaufs“ im Kraichgau.
Die ersten Läuferinnen und Läufer der Kurzstrecke erreichten bereits nach 13:11 Min. mit Michael Waraus und Anna Schultz-Coulon mit 14:46 Min. das Ziel.
Bei der klassischen Strecke waren die Bestzeiten beachtlich, Michael Chalupsky war der erste Läufer mit einer Zeit von 33:08 Min., Lena Fenz, die schnellste Läuferin, benötigte exakt 39:00 Min für die 10 km Distanz.
In der Kelterhalle hatte man heißen Tee zur Verfügung gestellt, der gerne angenommen wurde. Teilnehmerinnen, Teilnehmer, als auch Schlachtenbummler zogen, nachdem die letzte Läuferin in 1:16:09 Std. ins Ziel gekommen war, in die Kulturhalle, wo alles zur Siegerehrung bereitgestellt war.
Eine kurze Ansprache mit Dankesworten an die Streckenposten, Helferinnen und Helfern in der Küche und Ausschank, dem Team der DRK-Ortsgruppe, der für alle Fälle bereitstand, der Gemeinde Dielheim und nicht zuletzt den Läuferinnen und Läufern für ihre zahlreiche Teilnahme.
Die Ehrungen der „Siegerinnen und Sieger“, vorgenommen von Jürgen Adolf und Bürgermeister Thomas Glasbrenner, jeweils nach Altersstufen mit Urkunden und kleinen Preisen bedacht, die von großzügigen Sponsoren (Sparkasse Heidelberg, Mühle Ebert, Karas-Druck und Marathonshop) zur Verfügung gestellt wurden, fand bei den Anwesenden anerkennenden Beifall.
Ebenso wurden die drei teilnehmerstärksten Vereine, TSV 05 Rot, TSG Wiesloch und LT Rheinhessen-Pfalz extra belohnt!

Der olympische Gedanke steht bei solchen Veranstaltungen wie immer im Vordergrund.
Nicht unbedingt siegen, sondern dabei zu sein, ist für jeden persönlich ein Erfolg und zuträglich für Gesundheit.
Die kompletten Ergebnislisten kann man sich aus dem Internet unter der Adresse: my.raceresult.com/301656/results herunterladen.
Text: Hans Joachim Janik

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Dielheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Dielheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto