Am 9.4.2025 fand im „Reiterstüble“ am Mühlwörth die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Reitervereins Bad Friedrichshall statt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Wolfgang Beger, folgte ein Überblick über Aktionen und Ereignisse rund um Stall und Verein.
Im Juni 2024 „versanken“ Halle, Boxen und Koppeln im Hochwasser. Doch dank der guten Beziehungen, die Reitlehrerin Gabi Auch zu den Vereinen der Umgebung pflegt, konnten rechtzeitig trockene Boxen für die im Stall untergebrachten Pferde gefunden und die Tiere rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Sobald das Hochwasser abgeflossen war, fand unter der Regie von Stallmeister Matthias Beyerbach und Wolfgang Beger eine Großputzaktion statt, denn am 30. Juni sollte es für die Reiterjugend einen Reitertag geben und alles musste wieder sauber und ordentlich sein.
Vom 12.6. bis 14.6.2024 veranstaltete der Reiterverein sein alljährliches Dressurturnier, das viele Teilnehmer und Besucher anzog.
Im Oktober machte der Verein einen Ausflug zur Hengstparade nach Marbach und am 8.12.2024 konnten interessierte Zuschauer das traditionelle Weihnachtsreiten unter der Leitung von Co-Reitlehrer Martin Hasler bewundern.
Im Stall erneuerte Matthias Beyerbach die Wasserleitungen und unternahm Abstützmaßnahmen an dessen Vorplatz.
Auch außerhalb des Stallgebäudes wurde einiges neu geschaffen: Die Mühlstraße bekam einen neuen Belag, auf einem Teil der Koppeln wurden Bäume gepflanzt – die Aktion soll im Herbst auf den noch fehlenden Koppeln fortgeführt werden – und im Frühjahr bekam der Dressuraußenplatz einen Terra-Tex-Boden, der mithilfe vieler Vereinsmitglieder innerhalb kürzester Zeit verlegt war, sodass Matthias Beyerbach am folgenden Tag den Sand wieder auf dem Dressurplatz verteilen konnte.
Beim Projekt „Herzsicher“ hat die Björn-Steiger-Stiftung Mitglieder des Vereins zur Laienreanimation ausgebildet. Als Dank gab es eine Notfalltasche.
Nach seinem Jahresbericht führte Wolfgang Beger die Ehrung langjähriger Mitglieder durch. Geehrt wurden: für 15 Jahre Treue: Angelika Ertle, Luisa Ertle und Michaela Hasler; für 25 Jahre: Barbara Poppele und Stefanie Poppele und für 40 treue Jahre: Gabi Auch und Anja Bachmayer.
Im Anschluss daran waren die Extraberichte an der Reihe, beginnend mit der stellvertretenden Jugendsprecherin, Finja Walter, die über die Aktivitäten der Reiterjugend referierte. Die Rolle der neuen Jugendsprecherin übernimmt künftig Nina Fritz.
Diesen Ausführungen folgten die Berichte der Kassiererin, Jutta Müller und den Kassenprüferinnen, Sonja Appenzeller und Beate Hasler.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Dr. Sabrina Auerbach zur 2. Vorsitzenden gewählt. Sonja Appenzeller und Beate Hasler behielten ihr Amt als Kassenprüferinnen.
Als neues Mitglied des Gesamtvorstandes stellte sich Martina Tomschy vor.
Und nun noch ein sportliches Ereignis:
Am 5.4.2025 belegte Anna Lena Maier beim Turnier in Schefflenz in der Dressurprüfung Klasse L * (Trense) mit ihrem Pferd Tijou den 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch.